Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
Berührung. 18.11.2008. Paul Reichenbach macht Worte über Worte.
… Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick, die Braue, Pupillen, die Lider – Was war das? Vielleicht dein Lebensglück … vorbei, verweht, nie wieder… (Tucholsky) >>>>Es gibt Dinge, Sachverhalte, Haltungen, die falsch werden, wenn man sie öffentlich macht. Schon eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
31 Kommentare
Enigmatisch. 17.11. 2008. Paul Reichenbachs Masken, Zweifel & Sorgen.
Für Literatur ist keine Zeit, d. h. für Lesen und Schreiben fehlt mir die nötige Konzentration. Denn:………….. „ Das, was der Tag über die Nacht schreibt, ist auch nichts anderes als das, was die Nacht über den Tag schreiben kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Entfernungen. 14.11. 2008. Paul Reichenbach fast wieder gelenkig.
Manchmal gibt es auch Wunder. Der erste Morgen, seit einer Woche, an dem ich ohne Schmerzen aufgewacht bin. Gelenkig, so empfinde ich es jedenfalls, wie ein junger Hund. Aber das ist heute nicht mein Thema. Universalismus kontra Differenz. Gleichheit oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Stocksteif.13.11. 2008. Paul Reichenbach lässt sich von Jünger und Gracian die Leviten lesen.
… Švelnioji mano! apkabink mane sušildyki, medėja baltos rankos suvilgyk žievę aptakioj liepsnoj ir aklą Dievą prie širdies prilenki šventa giesme chantant dans la coupole. meine Sanfte! umarme, wärme mich meine weißen arme, sie verholzen benetze die rinde in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Wochenplan. 03.11. 2008. Paul Reichenbach zählt die Tage
Gern wäre ich heute in Siegen, um ANH zu hören . Auch Bücher lesen und wieder entdecken, wie >>>cellini, würde mir gefallen. Leider steht anderes die nächsten Tage an. Sich nicht auf das nackte Wort verlassen, sondern sich um den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Wortverlust. 31.10. 2008. Paul Reichenbach rauscht der Text davon.
Soeben rauschte mir der Text meines heutigen Tagebucheintrages davon. Ich hatte ihn ausgeschnitten, und leider hinterher noch einen Link kopiert, ohne den TB- Eintrag schon in die Dschungel transportiert zu haben. Die Folge war: Text weg, Link da Für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Sicut cervus II. 30. 10. 2008. Paul Reichenbachs gefangene Worte.
. Öffne, o öffne die Tür nicht Sondern Verwisch die Spuren! Bertolt Brecht Sicut cervus: Werde der, der Du nicht bist. (Werner Krauss?) Ja, Ja !!! Ich bin mein eigener Entwurf, der sich niemals fixieren lassen wird. Ein volatiler Nomade, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Goethe-Plakette an Peter Kurzeck. 29. 10. 2008. Paul Reichenbach wütend.
>>>>Peter Kurzeck ist in Anerkennung seiner besonderen Verdienste die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen worden., teilt lakonisch der Stroemfeld Verlag mit. Ich kann heute leider der Einladung zur Verleihung der Plakette an >>>>Peter Kurzeck nicht Folge leisten. Shit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Nachbarschaften. 28.10. 2008. Paul Reichenbach ist begeistert.
. herab die nachbarin herab die nachbarin schlechter biß hing am balkon so kopfunter eher weit vom nicht handstand war’s glitt ab an mir denn zum ge- schlecht war’s nicht klammert sich an die wäsche die klacken die klammern die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Deontik & Melancholie. 27.10. 2008. Paul Reichenbach: „O, wenn dies oder jenes schon da wäre.“
„Ich bin einfach tot.“ Sie sagen, dass Sie tot sind, Sie sagen das, also leben Sie. Ja. – >>>>ANH schreibt es heute in seinem Arbeitsjournal, – der Oktober rast auf den November zu. Rastet zu. Zurasten. Rasten. Rast. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Confessiones X, 8. 23. 10. 2008. Paul blickt durch den Smaragd des Augustinus.
. …Das alles geschieht, so oft ich etwas aus dem Gedächtnisse erzähle. Daselbst liegt alles einzeln und geschlechtsweise auf bewahrt, alles ist aufgehäuft, jedes auf seinem Wege hereingekommen; in dieser Weise das Licht und alle Farben und Formen der Körper … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
11 Kommentare
Die Katze. 22.11. 2008. Paul Reichenbach im Mousonturm.
LXVI. — Les Chats Les amoureux fervents et les savants austères Aiment également, dans leur mûre saison, Les chats puissants et doux, orgueil de la maison, Qui comme eux sont frileux et comme eux sédentaires. Amis de la science et … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
11 Kommentare
Soliman lächelt. 21. 10. 2008. Paul muss warten.
. Herrlich ist der Orient Übers Mittelmeer gedrungen; Nur wer Hafis liebt und kennt, Weiß, was Calderon gesungen. (Goethe) Gestern. Die Telekom. Schwatzte meiner Mutter, 85, blind, einen Call & surf – Tarif auf. Das ging aus einem Schreiben hervor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Montagsstimmung. 20.10.2008. Paul Reichenbach hat zu tun.
. 33 Jahre alte Litauerin, – Sprachkenntnisse: Deutsch, Russisch und Englisch fließend -, mit derzeit wechselnden Lebensmittelpunkten (Vilnius – RheinMain) sucht einen Job als Bauingenieurin, vorzugsweise im Bereich Statik, in Hessen und angrenzenden Bundesländern ab 1.04. 2009. So ungefähr wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Quirinus lebt. 18.10.2008. Paul Reichenbach im Dschungelparadies „Panino“
Alles wechselt, alles liebt, Alles scheinet was zu hassen: Wer aus diesem nach wird denken, Muß der Menschen Weisheit fassen. Quirinus Kuhlamnn Es gibt ein Leben nach dem Tod. Gleichgültig ob eine im Bett verbrennt wie die selige Ingeborg, oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare