Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
Wilna, Wien, Frankfurt. 17. 10. 2008. Paul Reichenbach hat Terminchaos
„Deine Lippen sind wie eine scharlachfarbene Schnur, und dein Mund ist lieblich. Deine Schläfen sind hinter deinem Schleier wie eine Scheibe vom Granatapfel.“ Aus dem Hohelied Salomos. Bin vom 13. – 17. Oktober in Wien und ab Samstag in Frankfurt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Where is the Gatekeeper ? 14.10. 2007. Paul Reichenbach fehlen die Worte
Der Schleusenwärter hat Urlaub oder liegt krank im Bett oder, was noch möglich ist, sitzt in seiner Stammkneipe und findet nicht nach Haus. Es sind auch andere Gründe denkbar, auf deren Aufzählung hier verzichtet werden soll, die Pauls „Schleusen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
In die Gewehre rennen. 07.10. 2008. Paul Reichenbach telefoniert mit montgelas.
. Das Beil überlebt seinen Herrn. Russisches Sprichwort Das Beil überlebt seinen Herrn: Mehrere Versuche am Freitagabend den Film „Das Leben der Anderen“ anzuschauen, scheitern an der Heftigkeit der Erinnerungen, die Herz und Hirn überfluten. Der Satz stammt von montgelas, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Heilige Hure Vernunft, hilf . Paul Reichenbach sorgt sich.
Das geht jetzt schon seit August so, dass ich nicht nur keine Zeit für das TB habe, sondern auch die innere Sammlung mir nicht möglich ist, die für jede Art Schreiberei, die auch Fremde erreichen soll, notwendige Voraussetzung ist. Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Crash. 01. 10.2008. Paul Reichenbach sehnt sich nach Cagliostro.
Money makes the world go around, the world go around, the world go around, Money makes the world go around, it makes the world go round. Seit Wochen beschäftigt mich die Weltwirtschaftskrise. Banken – oder Finanzkrise sind ja eher geschönte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Skyline, Pizza & Guinness.30. 09. 2008. Paul Reichenbach in Sachsenhausen.
DIE AHNUNGSLOSE … cupiditates velut mala ulcera eruperunt. Wie aus Verwesungssaft die neuen Leben aufwachsen bis zum wimmelnd-Überreichen und finstre Pflanzen aus der Tiefe streben, genährt vom flüssigen Ferment von Leichen, Kelche sich öffnen, welche Wunden gleichen, aus deren Blut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Cage in Halberstadt. 25.09.2008. Paul Reichenbach von C‘ in As‘
„Und doch spürt er auch wieder, wie ihn diese Gegenstände und Räume anziehen. Solche Räume sind viel stärker als wir, sie saugen die Zeit auf und rufen uns, je älter wir werden, in die alten Zeiten zurück. Es ist wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Auf dem Blocksberg. 24.09. 2008. Paul Reichenbach in Quedlinburg
Mephistopheles (der auf einmal sehr alt erscheint). Zum jüngsten Tag fühl’ ich das Volk gereift, Da ich zum letzten Mal den Hexenberg ersteige, Und weil mein Fäßchen trübe läuft, So ist die Welt auch auf der Neige. (Goethe, Faust I) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Der Berg ruft. 16.09.2008. Paul Reichenbach urlaubt.
Heller wird es schon im Osten Durch der Sonne kleines Glimmen, Weit und breit die Bergesgipfel In dem Nebelmeere schwimmen. ….. Heinrich Heine Es ist Herbst. Die Temperaturen sinken merklich, der Löwenzahn längst verblüht, ist auf den Wiesen nur mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare
Le Misanthrope. 11.09. 2008. Paul Reichenbach sieht Alceste.
„Wer nicht die Gabe hat, seine Gedanken zu verstecken, hat hierzulande sehr wenig zu suchen.“ (Moliere) Heute kommen die Brasilianer, ein Neffe mit seiner Frau, die 3 Tage bei uns bleiben werden. Morgen wird die Tante in Essen verbrannt, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Wo soll ich fliehen hin.10.09. 2008. Paul Reichenbach übersah den Sommer und hofft nun auf den Herbst.
Wo soll ich fliehen hin? der Tag will kühle werden/ Die Gnaden-Sonne neigt sich weit von mir zur Erden/ Von fernen dräuet mir Zahnklappern finstrer Grufft/ Von Hinten schrecket mich das Stürmen schwartzer Lufft: Wie sich ein Aespen-Laub bewegt/ Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Die Tante ist tot. 09.09.2008. Paul Reichenbach lernte durch sie Ionesco kennen.
Gestern kam ich wieder einmal nicht zum TB. Hektik im Büro und ein Anruf daheim brachten mich so aus dem Gleichgewicht, dass meine Lust mich mitzuteilen gegen Null tendierte. Angerufen hatte mein Cousin. Meine Tante, 77 Jahre alt, ist gestorben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Bade-und Lesetag. 05.09. Paul Reichenbach sucht Bestätigung.
Heute ist Badetag. Gegen 14.00 Uhr werde ich unter dem ersten Aufguss stöhnen. Die Woche gehört einfach ausgeschwitzt, sie war, was mich betrifft überflüssig. In einem bisher von mir nicht gelesenen Buch, das mir gestern durch Zufall in die Hände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare
Die Idee folgt dem Gedanken. 04.09.2008. Paul Reichenbach wird versetzt.
Die Sprache lebt vom Gedanken, Was aber, wenn der Gedanke sich nicht einstellen will und ausbleibt; einfach ohne Entschuldigung nicht erscheint, obwohl er doch am frühen Morgen sein festes Kommen ausdrücklich zugesagt hatte. Gegen 8.00 Uhr waren wir verabredet, jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
7 Kommentare
Peisistratos. 02.09. Paul Reichenbach als Amateur liest Aristoteles, Bleicken und Meier
Gestern, im privaten Kreis, ein Vortrag über den Tyrannen >>>Peisistratos. Im Blickpunkt zwei unterschiedliche Herangehensweisen, die beide die gleiche Quelle, nämlich Aristoteles nutzen, der ungefähr 300 Jahre später, der alexandrinische Background leuchtet durch jede Zeile, die Herrschaft des Peisistratos als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar