Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
A.D. XVII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Siebzehnter Tag vor den Kalenden. Dies nefastus. Spiele im Circus. Doch lieber den Cirkus mit CC statt wie zunächst spontan mit ZK. Hatte vor über einem Jahr tatsächlich Angst, daß sie mir als letzte beide Buchstaben des Autokennzeichens ein KZ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. XVIII Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Achtzehnter Tag vor den Kalenden. Dies fastus. Musterung der Pferde („equorum probatio“). Wieder in Berlin. Jetzt die Prenzlauer Allee. Im Flâneur zu Anfang die Schönhauser. Jeder stirbt für sich allein. Im Westen nichts Neues. Fürwahr. Angefangen in der Horizontalen, damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Iden. Dies nefastus publicus. Das Sternbild des Walfisches bedeutet zuweilen schlechtes Wetter (Columella). Aber nur auf den letzten paar hundert Metern abwärts, als es uns klatschnaß regnete. Trotz Schirm und Kapuzen. Während oben der Donner ein paar Mal rollte. Hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Prid. Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Tag vor den Iden. Dies nefastus. Spiele. Der Bärenhüter geht zur Hälfte auf, was fünf Tage übelstes Wetter zu Lande und zu Wasser bedeutet (Plinius). Morgen wäre vor 27 Jahren das passiert: Im Waschsalon zwei Schachspieler, das kleine Steckbrett zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. III Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Dritter Tag vor den Iden. Dies comitialis. Spiele. Es weht der Favonius oder der Africus. Es geht zur Hälfte die Jungfrau auf (Columella). Nichts hinter den Spiegeln. Eine Lederjacke, noch eine, noch eine. Hätte ich eine anprobiert, ich wäre zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. IV Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Vierter Tag vor den Iden. Dies comitialis. Spiele. Einen Buchstaben schrieb ich vorgestern noch unter all das Andere: ein ç. Aufgesammelt & hier recycelt, Straßenreinigung. Kurvenkratzer, den eine kleine Kurve kratzt. Ein Vorwand vielleicht auch, um gestern die Kurve zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. VI Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Sechster Tag vor den Iden. Dies comitialis. Spiele. Der Vermieter scheint sich tatsächlich hier unter mir einnisten zu wollen. Arbeiten gab es heute auch keine mehr. Also nicht mehr Lecco? Nach seiner Steuernummer zu urteilen, die ja auch das Geburtsjahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. VII Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Siebter Tag vor den Iden. Dies comitialis. Spiele. Im Westen beginnt das Sternbild der Fische unterzugehen, die Capella (Fuhrmann) geht auf, was schlechtes Wetter bedeutet (Plinius). Wind nach wie vor und endlich die ersehnten 25 Grad zumindest am Morgen. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. VIII Id. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Achter Tag vor den Iden. Dies fastus. Spiele. Wind. Der mich von hinten die Straße entlang nach Montecampano schob, während die Sonne aufs Haupt brannte. Während S. noch ihren Alpenort hinter Bozen zu erreichen hatte. Und ich im Grunde nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Non. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Nonen. Dies fastus. Die Winzerin geht auf. Am Morgen geht in Attica der Bärenhüter auf und der Pfeil unter (Plinius). Nach der drastischen Reduzierung des Aufputschmittels Kaffee eine sehr viel leichtere Müdigkeit, schlief auch ganz un-nervös am frühen Nachmittag, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Prid. Non. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Tag vor den Nonen. Dies comitialis. Römische Spiele. Sechs Marmeladenpillen grad. Auf so winzigen Brötchenhälften. Weitgereiste Marmelade schmeckt außerdem nach Mehr. Ein plötzlicher Hunger, nachdem ich vom Städtchen zurück war. Fast keinen Kaffee getrunken, nur ein paar Schlucke von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A.D. III Non. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Dritter Tag von den Nonen. Dies nefastus publicus. Heute morgen den kleinen Rucksack aufgemacht, in dem ich gestern Abend mein Handy verstaut hatte, bevor ich mich an den Tisch setzte mit seinen dreizehn Gedecken, da im Hof im Städtchen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Kalenden. Dies nefastus. Bißchen schon. Bißchen sehr. Kraft endogener Beraubung von Boden unter den Füßen. Vielleicht wegen der endlich doch stattgefundenen Entscheidung der Leute, die unten die Arbeiten immer noch vorantreiben (nicht mehr in der Wohnung, sondern jetzt im Außenbereich), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Prid. Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Am Abend Andromedas Aufgang. Manchmal ist es kalt (Columella). Dankbar gewesen den 28 Grad am Morgen um acht nach dem Aufstehen im Arbeitszimmer, wo das Thermometer mir mittlerwille den Buchrücken verdeckt, auf dem – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
A. D. III Kal. Sept. Anno 2762 a.u.c.
Dritter Tag vor den Kalenden. Dies fastus. Die Schultern der Jungfrau gehen auf. Die Etesiae hören auf zu wehen und manchmal ist es kalt (Columella). Gab’s nicht mehr. Pollo alla diavola. Pizza drum: ein Stück mit Tomaten und eins mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar