Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
Der Wiedergänger. 08.07. 2009. Paul Reichenbachs Windmühlen.
Selbstgespräch Denn erst jetzt versteht Paul diesen Mann. Dem geht es nicht um den Sieg, dem geht es um den Kampf. Er ist ein Ewigkämpfer. In ihm steckt ein Stück des Don Quijote, doch in welchem Manne steckt das nicht? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Der Maler und sein Modell. 07.07. 2009. Paul Reichenbach betrachtet Balthus
. Spiegelblicke Pawel sah sie an, er schaute lange, unbekümmert um die Anderen, und sie gab seinen Blick zurück, und in den beiden war der klagende, eintönig stampfende Gesang, die Weise: „Darum lasst uns heute in den tiefen Schoß der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
32 Kommentare
Schlechte Laune. 06.07. 2009. Paul Reichenbach sucht nach Haken und Ösen.
Soliloquy Lächerlich ist, wer in einer Welt lebt, wie sie sein sollte, und nicht in der, die ist. Anpassen muss man sich, es geht nicht anders, rief er heftig. Nun, Du tust es, Freund, Kollege, sagte sanft der Nachbar, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
5 Kommentare
Gedankensprünge. 04.07. 2009. Paul Reichenbach geht baden.
Die Skala der Affekte generiert die Temperierung der Rede, und doch ist der Ursprung der Sprache nicht im Ausdrucksverlangen zu suchen. Was Gefühle angeht, da bin ich mit Nietzsche einig, entbehrt Sprache jeglicher Kompetenz: Daß die Sprache uns nicht zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Die Menschen lügen mit der Sprache. 0.3. 07. 2007. Paul Reichenbachs „Kreta“.
. „Ihr Mann ist Tod und lässt Sie grüßen.“ „Es besteht kein Zweifel, dass Wörter, mit denen viel gelogen worden ist, selbst verlogen werden. Man versuche nur, solche Wörter wie „Weltanschauung“, „Lebensraum“, ,,Endlösung“ in den Mund zu nehmen: die Zunge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Mit Bausch und Bogen. 02. 07. 2009. Paul Reichenbach träumt nicht pauschal.
Es war am Morgen: P & B vertauscht, weil sie, seine gute Fee aus Kirgistan, irgendwann im fernen Land falsch gelernt, P statt B nur richtig fand. Und tritt an ihn heran und spricht zu ihm; denn einmal muss sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare
Pina Bauschs Bogen – Oda Schottmüllers Katze. 01. Juli. 2009. Paul Reichenbach zurück.
Alles ist Bewegung. In der Geschichte des modernen Tanzes, des Gestaltungs – und Ausdrucktanzes, sind viele Tänzerinnen verzeichnet, die diese Kunstform mit ihren ganz persönlichen Stempel versehen haben. Erinnert sei hier an Isadora Duncan, Mary Wigman, Gret Palucca. Solistinnen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
48 Kommentare
Schweigen. 10.06.2009. Paul Reichenbach etwas leer.
Schweigen ist das Zentrum mancher Beziehung, der Kern ihrer Frucht. Reutlingen haben wir abgehakt, auch um Zeitstress vor dem Opernbesuch morgen zu vermeiden. Eine Fahrt zur >>>usus-ausstellung könne man ja auch zu einem anderen Zeitpunkt unternehmen, meinte R. Sie hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
13 Kommentare
Tristesse. Paul Reichenbach ist heute fast alles wurscht.
Zurück aus Sachsen und Böhmen. Aus dem Dorf, dem zentralen Ziel – und Ausgangspunkt meiner Reise, gibt es, bis auf die Tatsache, dass sich dieses Jahr unter die Masse der NPD-Wahlplakate trutzig zwei Plakate der CDU und der Linken gemischt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
On the road. 05.06. 2009. Paul Reichenbach unterwegs.
Freitag: Dresden: Obama fliegt weiter. Paul kommt. Kurzbesuch im Japanischen Palais. Samstag Wandern und Klettern und Sonntag >>>>Kurztrip nach Prag. incl. >>>>Gedenkfete für einen Freund Montag Party in der hintersten >>>>Sächsisch-Böhmischen Schweiz
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Variationen auf die Verse SEI. 04.06. 2009. Paul Reichenbach
. s e i a l e p h c h a v a m i r s e i a r t e m i s o m e g a d a z w i … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte
1 Kommentar
Publikumsbeschimpfung. 04.06. 2009. Paul Reichenbach lässt Dampf ab.
All dessen müde, wünscht ich, dass ich wegwär. Nur fänd ich, ging ich, keine Liebe mehr. (Aus: Volker Braun, Shakespeare interlinear ) Viele Kommentare unter meinen TB-Einträgen sind von einer solchen verbalen Arroganz, so oft am Thema vorbei, dass ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Defizite. 03.06. 2009. Paul Reichenbach liest „New York“
„überquellend von Lebendigkeit…. wie Pynchon erledigt Herbst die Verknüpfungen seiner Personen untereinander oder mit den Dingen und dem Fortgang der Handlung allein mit der Kraft der kreativen Behauptung und völliger Leichtigkeit… „ Ich weiß, die Leser hier kennen das Zitat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Grenzen. 02.06.2009. Paul Reichenbach stagniert.
wir sind überhaupt eine recht eingeklemmte generation. rueckwaerts geht es nimmer & und vor dem vorwaerts graut uns. Der Satz, lasse ich einmal das verallgemeinernde Wort Generation außen vor, könnte auch lauten: Ich bin an meine Grenze geraten. Grenzen, Simmel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
68 Kommentare
Fast. 31.05. 2009. Paul Reichenbach in Pfingstlaune.
Der Tag heute hatte alles. Das ist keine neue Feststellung, >>>>schon im Januar hatte einmal ein Tag alles. Nur etwas kälter, logisch. Ansonsten ähnelte der Tag von der Grundstimmung her, meine ich, dem Januartag, nur das damals mehr passiert ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar