Archiv der Kategorie: AltesEuropa

„Ignoranz ist eine Errungenschaft“. Alexandru Bulucz in der Frankfurter Rundschau des 5. 3. 2019. Ein Interview.

    >>>> Dort das Interview online.  

Veröffentlicht unter AltesEuropa, Gedichte, Hauptseite, Kulturtheorie, LexikonDerPoetik, Links | 1 Kommentar

Abschied der Ära Blüher. Die Villa Massimo Rom im Gropiusbau zu Berlin.

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Ich spürte gestern abend G e s c h i c h t e, Kulturgeschichte, und eine bereits n a c h mir: Als ich im Jahr 1999 meinen Aufenthalt in der Accademia tedesca Villa Massimo Rom beendete, hatte Joachim Blüher sein Amt noch nicht angetreten. Zu „meiner“ Zeit war Jürgen Schilling … Weiterlesen

Weitere Galerien | 14 Kommentare

Übergabe an Dammtor. Beginn einer Erzählung.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Ich klage nicht, ich klage a n.

Das ist ein Unterschied. DLVI

Veröffentlicht unter AltesEuropa, Arbeitsjournal, Hauptseite, LexikonDerPoetik, Litblog-THEORIE, Paralipomena | Schreiben Sie einen Kommentar

Der klandestine Kanon. Von Alban Nikolai Herbst. Auf WDR3 in Gutenbergs Welt mit Manuela Reichart.

Veröffentlicht unter AltesEuropa, Arbeitsjournal | Schreiben Sie einen Kommentar

Mal ein politisches Wort zu Staat und Kultur. Im Arbeitsjournal des Montags, den 29. Oktober 2018. Dazu die Blasons des weiblichen Körpers.

[Arbeitswohnung, 8.29 Uhr France musique contemporaine: Bernard Parmegiani, Pour en finir avec le pouvoir d’orpheè] Guter Artikel zum Konservatismus >>>> in der NZZ, empfehlenswert sowieso, besonders aber nun, nach dem abermaligen, furchtbares Wort, Sieg der AfD in Hessen; es beruhigt … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Fronleichnam in Amelia. Statt eines Arbeits- ein Eindrucksjournal. Il giornale nuovo amerino № 4. Am Sonntag, den 3. Juni 2018.

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herren Leib‘ ab, von vrôn ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi, regional … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Avenidas y flores amerinas.

Tür zur Casa di Schulze Amelia in Umbrien, Mai 2018

Veröffentlicht unter AltesEuropa, Buchverbot, Gedichte, Hauptseite | Schreiben Sie einen Kommentar

Anselm Kiefer in der Galerie Bastian Berlin. Das Arbeitsjournal des Sonntags, den 13. Mai 2018. Darinnen auch schon, und zwar anfangs, Johannes Pichts Psychoanalyse & Musik.

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

[Arbeitswohnung, 9.16 Uhr Leevi Madetoja, Sinfonie 2 (1916/18)]     Aussagen, die ihren Wahrheitsanspruch auf Übereinstimmung mit Sachverhalten gründen, treten zurück zugunsten einer Rede, die nicht über ein Geschehen, sondern aus einem Geschehen heraus spricht, die sich nicht mehr über … Weiterlesen

Weitere Galerien | 6 Kommentare

ANH in Birmingham (Market, Crystal Hats)

Veröffentlicht unter AltesEuropa | 2 Kommentare

Z E N S I E R T: „ANH spricht Fliehende Europas“. Aus: Thetis.Anderswelt, Fantastischer Roman (1998). Nacht vom 28. auf den 29. August 2015.

  Direkte Stellungnahme bei Youtube jetzt >>>> d o r t. Es handelt sich um anderthalb Seiten Romantext aus einem Buch, das in diesem Kapitel die kommende Verelendung großer Menschenmassen vorhererzählt; das immer wieder „apokalyptisch“ genannte Kapitel, quasi eine Allegorie. Ich werde den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AltesEuropa, ANDERSWELT, Arbeitsjournal, Krieg, Kulturtheorie, Rueckbauten, Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Internationaler Literaturpreis 2013. Zum nunmehr fünften Mal.

Die, wenn Sie so wollen, Champion’s League der nicht-deutschsprachigen Romanliteraturen, begründet von einem privaten Mäzen und mit sehr viel Kenntnis und Stil in die an Literaturpreisen alles andere als arme Kulturlandschaft Deutschlands gestellt – durchaus als ein dazu befähigtes Politikum, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AltesEuropa | 1 Kommentar

Genuß und Pracht.

26. Mai 2012, mittags. (Mehr davon >>>> dort um 13.45 Uhr.)

Veröffentlicht unter AltesEuropa | 5 Kommentare

DEM RADIO IHRE STIMME GEBEN. Für den 20. März 2012. DIE RADIORETTER: Initiative für Kultur im Rundfunk.

Sehr geehrte Unterzeichnerinnen, sehr geehrte Unterzeichner unseres >>>> Offenen Briefs, wir danken Ihnen sehr für Ihre Unterstützung, die unserer Initiative große öffentliche Resonanz eingebracht hat. Mittlerweile haben wir beinahe 15.000 Unterschriften unter den Offenen Brief an die WDR-Intendantin versammelt. Offensichtlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AltesEuropa | 1 Kommentar

Der Profi und die Fremdenlegion.

[verschoben von >>>> dort, um nicht den >>>> Dialog mit Melusine stören zu lassen. Der erste Bezug war >>>> dieses.] der profi antwortete am 2010/02/20 18:13: @solus figur in den Dschungeln bin ich nicht, sondern höchst real. Mein Händedruck kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AltesEuropa | 12 Kommentare