Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: ANDERSWELT
Argo. Anderswelt. (177).
Nur sehr langsam, aber sonst hätte er nicht eintreten können, wandte er nicht nur den Blick und den Kopf, nein, den ganzen Körper nach rechts. Blieb so stehen vor der halb aufstarrenden Tür seiner Wohnung, seine Pranken hingen an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Geschichtsphilosophische These. Argo. Anderswelt. (176).
„Es ist nicht so, Wölfin“, sagte Goltz, „daß die Economia allein von der Brücke aus gesprengt wurde. Der Nullgrund ist von langer Hand vorbereitet worden, das jedenfalls ist sicher. Es sieht nämlich so aus, als wäre er bereits bei Baubeginn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Im Irak: Castor-Transporte. Engführung Argo. Anderswelt. (175).
In diesem Moment trat Thisea aus ihrem Zimmer; sie war eine ernste, sehr stille, eine wunderschöne Frau geworden in den letzten drei Jahren, die vieles las und vieles lernte. Aber bereits ihre Landshuter Mission wegen der Castor-Transporte hatte sie reifen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Lichtdom ff. Argo. Anderswelt. (174).
Was jedenfalls den Lichtdom anbelangte, hielt Ungefugger man könnte sagen sein Volk in unentwegter Beschäftigung, zumal obendrein diese Plakate ‚erschienen’; einen Zusammenhang zwischen beidem stellte kaum jemand her. Nur Goltz, der das Ablenkungsmanöver ahnte, und sich mit Deidameia verständigte, blieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Argo. Anderswelt. (173). Von Reber.
Auffälligerweise sind v.a. Frauen von den plötzlichen Verwandlungen betroffen. Während Deters die Weltenwechsel meistens zu meistern weiß und Broglier einfach verblaßt, sind die Frauen den plötzlichen Wechseln, Verwandlungen und Verschleifungen mit anderen Frauen unterworfen oder werden Opfer programmierter Metamorphosen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Bestimmt schon mehr als eine Stunde an dem letzten Satz herumgebastelt. Und immer hat die Formulierung noch nicht die gemeinte und richtige Schärfe. Argo. Anderswelt. (172).
Da erkannte Carola Ungefugger das Motiv, erkannte die Tochter in der Skizze. Du hast Micha getroffen? wollte sie fragen, aber das Weib in ihr versagte sich das. Denn es begriff: Darüber denke ich besser nicht nach. Dennoch war sie unversehends … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Eltern und ihre Kinder. Argo. Anderswelt. (171).
D a s war sein Ansatz gewesen: einer des Prozesses, nicht bleibender Dinge, die man handeln kann; er wollte imgrunde das gesprochene Wort, seine Kunst war achäisch und also Gesang. Hatte er die Wände besprüht, so lasen, stellte er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Stretta (ff). Argo. Anderswelt. (170).
Die Stuttgarter Staatsgalerie bestand aus zwei direkt nebeneinanderliegenden Gebäudekomplexen, einem repräsentativ gründerzeitlichen alten sowie dem den Hang hochgebauten, architektonisch weiteren neuen; Deters wählte instinktiv diesen, auch wenn das Bauwerk seinerzeit, als die Karte angefertigt worden war, nach der er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Argo. Anderswelt. (169). LITERATUR & STROM. Zweiter Tag. (Nachtrag 1).
Verführung durch M o d i: m o d u l a r e Verführung. Dabei kommt das Moment der Lockung einer farbig-lauten Redundanz zu, wie Technobeat schlägt sie sich ins Bewußtsein und walkt es, macht es bereit. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Apotheose eines Kusses. Argo. Anderswelt. (168).
Zweierlei nun geschah gleichzeitig: Im realen Stuttgart gab es eine enorme Detonation, dort hatte der Selbstmordattentäter seinen Bombengürtel nämlich gezündet, und das Neue Kunstmuseum blähte sich, schon weithin Asche Schlacke fliegende Trümmer der zweite Nullgrund dieses Jahr, erst die ECONOMIA, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Vagina dentata universalis. Argo. Anderswelt. (167).
Noch eben hatten an den Saaleingängen darauf achtzugebende Museumsdiener auf Schemeln gehockt, daß niemand eines der Bilder berührte, hier aber, in dem roten Saal mit der einzigen Säule, g a b es keine Bilder, nur das Gitter dort hinten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Erzählperspektiven. Argo. Anderswelt. (166).
Auf den konzentrischen THETIS-Ort Silberstein/Samhain reagierte BUENOS AIRES mit völliger Ortlosigkeit; ARGO nun stellt mehrere konzentrische Orte gleichberechtigt nebeneinander: Widerstand in Form einer Gefährdung von Hierarchie. [Der konzentrische Ort eines Romanes ist d e r Ort, von dem aus erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Stuttgart. Zugang in den Europäischen Zentralcomputer: NO AUSGANG. Argo. Anderswelt. (164).
Über die – ror wolfsch gesprochen – Klebestellen muß der Text hinüberführen… hinübergleiten lassen. Ein flanierendes Surfen: Der Flaneur im Netz. Doch ohne Ausgang: das Schild befindet sich genau so in der neuen Staatsgalerie Stuttgart:: unsere Sprache verhält sich längst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar
Komik & Pathos. Argo. Anderswelt. (163).
Willis ließ die schwere Waffe sinken. „Ach du Scheiße“, dachte er und versuchte die ihn anstarrenden Leute mit einem Lächeln zu beruhigen. „Dat is vielleicht’n Ding“, sagte er, „dat is’n Ding! Wat mach ick mir jetz? Tschuldijung: Wo jeht’s’n zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
3 Kommentare
Gründe.
Denn es war eine Offenbarung an ihm, die es austrug: Wie ein Ei, das ausgebrütet werden muß, trug dieses Geschöpf als Offenbarung die Antwort auf diese eine Frage mit sich herum: weshalb eine kalt ist, die doch glühen wollte?Argo. Anderswelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ANDERSWELT
1 Kommentar