Archiv der Kategorie: Filme

SKYFALL. Von Neal Purvis, Robert Wade und John Logan in Sam Mendes‘ Regie. Gesehen am 3. November 2012.

An sich muß über diesen Film nicht gesprochen, also auch nicht geschrieben werden. Er ist, kurzum, schlecht. Und dennoch verschuldet er nun einige meiner Sätze – nicht so sehr deshalb, weil Daniel Craig hier weniger untief als in seinen vorigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 13 Kommentare

Leos Carax: Holy Motors ODER Kein Geheimnis ist. Das enttäuscht am Ende d o c h.

Vielleicht soll man nicht solche Erwartungen haben: Zum einen gehören Leos Carax‘ ersten beiden Filme zu meinen Kino-Heiligtümern, „Les amants du Pont-neuf“ von 1991, viel mehr aber noch das Debut, >>>> „Mauvais sang“ von 1986 – sowie, damit zusammenhängend, gefällt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 2 Kommentare

Zu Ridley Scotts „Prometheus“.

>>>> Dort.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

DER BRAND. Von Brigitte Maria Bertele.

(Besprechung >>>> im Arbeitsjournal des 21. Junis 2012).

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

„Man muß bluten.

Erst dann weiß man, daß Blut da ist.“ Tom Shankland/Clive Bradley, >>>> W Δ Z.

Veröffentlicht unter Filme | 3 Kommentare

Die libanesische Iocaste. Zu „Incendies – Die Frau, die singt“ von Denis Villeneuve nach Wajdi Mouawad

Im >>>> Arbeitsjournal des 6. Dezembers 2011. Katharsis ODER Sprachlos vor dem Uns im NichtWir. Doch sollst, soviel auch mir Gedächtnis blieb, Das Leiden du der Kämpfenden erfahren. Denn da im Zorne stürzend sie gekommen Ins Innere des Hofs, lief … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Bedeutungslos. Zu „IN TIME“ von Andrew Niccol.

Im >>>> Arbeitsjournal des 5. Dezembers. (Hinausgeworfenes Geld: eine einfache Familie in Indien lebte einen Monat davon. Soviel zur Schuld unseres Entertainments.)

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Melancholia ODER von Triers schwüle Melancholie: Eine Schlachtung ohne Schlacht.

Καὶ συνήγαγεν αὐτοὺς εἰς τὸν τόπον τὸν καλούμενον Ἑβραϊστὶ Ἁρμαγεδών. Der Ort, an dem sich die Könige – zeitgenössische Millionäre – des Lars von Triers versammeln, sein >>>> Armageddon also, liegt vor einem restaurierten Schloß nahe dem Wald. Es erstreckt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 127 Kommentare

Sunny und Roswitha. Wabosch Wilma. Von Katharina Adler. Von Katharina Marie Schubert.

Anmerkungen. >>>> Dort.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Bad Lieutenant (1992). Abel Ferrara.

>>>> d o r t.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Neil Jordans ONDINE.

Ein Zauberwerk, durchdrungen von Trauer und Glück. >>>> D o r t.

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Revolutionärin in eigener Sache. Audrey Tautou in Anne Fontaines Coco Chanel

Noch ganz gefangen von —> „Coco Chanel“. Ich sah den Film gestern abend. Nach der Kritik von —> Rainer Gansera ging ich ohne Erwartung ins Kino. C. und ich hatten uns absichtlich einen „Frauenfilm“ ausgesucht, einen den unsere Männer nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Es g i b t den Widerstand.

Auch >>>> in den USA. Interessant sind die Kritiken zu dem Film – wie sie m i l d e r n, moderieren – wie sie schwächen wollen – die Deutschen dabei voran. Aber, je nun, wir haben ja >>>> … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Stromboli. Von Roberto Rossellini. (Stromboli 12).

Endlich gesehen. Die Bergmann in einer höchst unangenehmen Rolle; doch die strombolianische Bevölkerung ganz ebenso unangenehm: scharfer Kontrast der verwöhnten, vom Krieg verworfenen, ichbezogenen, auf Luxus („Konsum“ sagt man heute) orientierten jungen Litauerin (die italienische Fassung erzählt – auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 1 Kommentar

Children of Men. Von Alfonso Cuaron.

>>>> Gesehen. >>>> Wie erzählt, setzte mich Katanga auf diesen Film an. Empfundene Ambivalenzen reizen mich, sie bringen Kopf und Herz zueinander in Widerspruch, was neuerliche Denkbewegungen auslöst. Das allein schon ist ein Genuß. Hab mal eben durch im Netz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filme | 2 Kommentare