Archiv der Kategorie: Gedichte

In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient

|| „da hobst Du den Arm“ ||

    Alban Nikolai Herbst Dem nahsten Orient Liebesgedichte mit den Übersetzungen von Raymond Prunier Très proche Orient ISBN-10 : 3933974720 ISBN-13 : 978-3933974723    

Veröffentlicht unter Gedichte, Rezitation|Lesung, Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient

|| „hab dein“ ||

      Alban Nikolai Herbst Dem nahsten Orient Liebesgedichte mit den Übersetzungen von Raymond Prunier Très proche Orient ISBN-10 : 3933974720 ISBN-13 : 978-3933974723    

Veröffentlicht unter Gedichte, Hauptseite, Rezitation|Lesung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Rückwerdenssmiley (Entwurf)

  Wie sich nach den OPs der Körper beinah merklos wandelt’ – nicht sich verschandelt, nein, er fällt, so scheint es, eh’s zur Mannheit kam, zurück in eine Jugend, die noch ungehärtet war, jedoch bereits – als Musterstück, was werde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, Gedichte, KREBSTAGEBUCH | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Dem Sohn. (Entwurf).

  Es stürmt dieselbe Energie durch Dich, nicht ich, doch wie durch mich, seh ich den jungen Männerleib als alter Vater an, dem die, gleich Eisenguß, Guirlanden um jeden Knochen schwanden und, mit einsachtzig, hatte dann an Kilogramm Verbleib siebenundsechzig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, Gedichte, Hauptseite, Tagebuch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Entrettung: Die Brüste der Béart XXXIII (erste Fortsetzung des Entwurfs). Die Brüste der Béart, 53.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

(…) Ein letzter Speichelfaden bebt allein aus daß-wir-Leib-mal-waren nach und ein Marienarm, der uns nicht hält, da wir als ‚rein‘ die Göttin zu entkräften und ziehn sie mit uns aus der Welt, der es an ihr, nicht uns gebrach, und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

HÖRKUNST
Othmar Schoecks Stimme des Windes von Lenau

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

      Und ausgerechnet → da, nachdem wir abends angekommen waren, hörte ich es zum ersten Mal, hörte ich’s, wiewohl ich es schon oft gehört und nun nicht weiß, weshalb ich’s immer, scheint’s mir, überhört, nie bewußt gehört hatte … Weiterlesen

Weitere Galerien | 5 Kommentare

ACCENDE MARIS STELLA: Die Brüste der Béart, Finale: No XXXIII (überarbeiter und ergänzter Entwurf des Anfangs). Die Brüste der Béart, 51.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  Scheine, Schöpf’rin, hernieder und hebe es, des Sternmeers Licht, aus den Wassern der Erde hoch, daß es einhüll‘ meinen Leib bis über den Mund, die Nase, Brau’n, daß ich an Dir ertrinke, wie ich, Béart, Dich lebenslang unter der … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

In die najadentiefe Flucht: Die Brüste der Béart XXXII, das Ende des vorletzten Stücks (Entwurf). Die Brüste der Béart, 49.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

(…) Erwachet, Kaskaden, ach, des Flieders, lauschet der hohen Weiden Gezweig ins Wasser sich Streichen des Teichs übers, Béart, Seegrashaar der Najaden, lasse mich schmecken, was Fraun warn, bevor sie vergangen (doch ich | ich geh zuvor aus der, die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Lundkvist-Briefe, Schostakovitsch. Als Dank- und Arbeitsjournal des Montags, den 18. Mai 2020, dem nämlich schon neunzehnten Krebstag mit mittags der Chemo-Vorberatung.

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Poesie: Eine Wäscheleine ausgespannt zwischen einem Leuchtturm und einem Kirschbaum. Artur Lundkvist, Poetik 2 (Dtsch. v. Friedrich Ege) [Arbeitswohnung, 5.14 Uhr Schostakovitsch, Streichquartett Nr. 2 A-Dur, op. 68] Erstmals seit, ist mein Eindruck, langem wieder durchgeschlafen; nach dreißig Tropfen Novaminsulfon … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Die Menschen wollen nicht das Glück

  Sie wollen das Bekannte auch wenn es Unglück ist Es ist als das Benannte zu sicher, um auf ungewisse Frist ins Risiko zu laufen und schmerzvoll zu versinken, anstatt vertraut im Haufen so langsam zu ertrinken daß du drob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Goldammersang: Die Brüste der Béart XXXII, ff (Fortsetzung des Entwurfs). Die Brüste der Béart, 48.

(…) und glitten in uns als einander hinein, rein im Scheine des EInen, zwar bange, momentlang, doch schon von den Körpern alleine geführt, wohin gar nicht wir mehr uns zögen, sondern ein Es, im glitzernden Flirren besonnter Partikel des Staubes … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Den Fliehenden Europas. (Version 2).

(Neufassung von → d a.] [Siehe auch (Film)  → dort.] Fünfzig Leute im LKW | erstickt, und bevor, sagt der Freund,sie hier ankomm‘, lodern schon die Lager Die wolln doch nur weg | ihre Kinder schützen, sich selbst und nicht … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

物の哀れ: Die Brüste der Béart XXXI (Aus dem Entwurf, Auszug: Februarfrühling). Die Brüste der Béart, 45.

(…) – schon, hier am Helmi, sprießen die Knospen aus den Gebüschen, und wie da der Wind in sie fährt! Ach, selbst die Kirschblüten blühen, im Februar, denkt nur, bereits! Aber sie fallen auch schnell, und sie rieseln hernieder lang … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Löwin. Die Brüste der Béart XXX, Auszug (Entwurf). Die Brüste der Béart 44.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

(…) und das Gewicht des Manns auf dem Leib, der Zentner Lust zu tragen hat und Tonnen der Ergebung, befreit von den zivilen Masken, dem Heer der Regeln, denen wir in diesen zehn Minuten unentwegter Schläge nun endlich nicht mehr … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Bei Keith Jarrett, als er 1996 für alle Zeit in Napoli spielt
ANH liest nachts am 7. Februar 2020

[Aufnahme: Sarah Brendel]            

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar