Archiv der Kategorie: Hauptseite

Soeben einem Freund geschrieben.

Mir träumte heute nacht ein, ich weiß nicht, ob guter, ob schlimmer Traum: Von meiner ökonomischen Enge aufgescheuchte Kenner und Freunde bekamen es hin, daß mir der Gerrit-Engelke-Preis der Stadt Hannover verliehen werden sollte. Und also wurde ich gefragt, ob … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

KOGNITION UND WÜRDE. Oliver Jungen in der FAZ über Wanderer und Wölfinnen, Erzählungen I & II.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Februar 2020, FAZ S. 10. Und mit meinem geliebten Max Ernst als „Aufmacher“-Bild — das vielleicht schönste Geschenk dieser Rezension:     Von heideggerhafter Seinsschwere ist hier nämlich nichts, kein Ding und keine Erinnerung. Obwohl die atmosphärischen und dystopischen Szenerien … Weiterlesen

Weitere Galerien | 5 Kommentare

DER TITEL DER DINGE oder DIE OFFENBARUNG
Nabokov lesen, 20. Die Erzählungen, II,2:
Das versunkene Thule im Nabokovmeer

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

    (…) relative Realität, damit wir uns verstehen, denn ihr, ihr Menschen, besitzt keine andere. Ultima Thule, 333 (Dtsch.v. Jochen Neuberger)     Welch Jammer, daß dieser Roman von Nabokov beiseite gelegt worden ist! Über die zwei in dem … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Bei Keith Jarrett, als er 1996 für alle Zeit in Napoli spielt
ANH liest nachts am 7. Februar 2020

[Aufnahme: Sarah Brendel]            

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

“ … das Versprechen, verloren geglaubte Intensitäten in sich zu bergen.“ (Samuel Hamen) | Im Arbeitsjournal des Sonnabends, den 8. Februar 2020.

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

[Arbeitswohnung, 12.18 Uhr Mozart, Mithridates] So sehr ich diesen Tag auch vorausgefürchtet hatte, dieses „Gestern“ also, so teils beseelend wurde er dann doch. Zwar haute die (vorhersehbare – es ist überhaupt nicht schön, immer recht zu haben) Absage Rainer Moritzens … Weiterlesen

Weitere Galerien | 19 Kommentare

Nabokov lesen, 19. Die Erzählungen II,1 ((1935 – 1951).

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

    Mit unerträglicher Heftigkeit erlebte ich noch einmal (so erscheint es mir wenigstens) alles, was, angefangen mit einem ähnlichen Kuß, je zwischen uns gewesen war; und ich sagte (an-stelle unseres billigen, förmlichen „Du“ jenes seltsam volle und bedeutungsschwere „Sie“  … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Worum es geht.

Den Verrat an der Natur zurückzunehmen, der zu ihrer – und letztendlich unserer, als Menschen – Zerstörung führt. Um dies in der Dichtung zu ermöglichen, brauche ich magische Wörter, vor allem aber Formen. Das sind solche, die einerseits sich nicht … Weiterlesen

Weitere Galerien | 2 Kommentare

Dietrich Mau, ZEITonlines Traumschiffkommentare, der Magen und ich. Als Arbeitsjournal des Mittwochs, den 5. Februar 2020.

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

[Arbeitswohnung, 9.45 Uhr] Mozart, Klavierkonzert d-moll, KV466 Richter, Warschauer NSO, Wislocki (mono, 50er) Ich sitze an der zwanzigsten Erzählung meines → Nabkovlesens, nämlich zu Rowohlts zweitem Band seiner Erzählungen. Nur brauche ich diesmal etwas länger, nicht nur weil ich nach … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Wie fühlt sich jemand, der ein Verbrechen beging?

  Wenn er es nicht aus Not tat (und nicht befürchtet, gestellt zu werden): —   f  r  e  i  . ________________________ (Aus dem schwarzen Notizbücherl)   DLXX

Veröffentlicht unter Hauptseite, Paralipomena | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Gratia plena (2). Die Brüste der Béart XXIX (Entwurf des Endes). Die Brüste der Béart, 43.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

  (…) und teilen sich nach der Befruchtung, Die uns die Welt mit Lust entgilt und darinnen erst uns auftut – uns den P a n z e r auftut an Quellen, sexuellen, aus denen Subjekt und Objekt noch als Ungetrennte sprudeln, Als fielen wir … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Wochenbericht: Das Arbeitsjournal des Freitags, den 31. Januar 2020.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

[Arbeitswohnung, 9.32 Uhr] france musique: Kaarija Saariaho, für Cello, Geige und Klavier Draußen immerhin mal wieder L i c h t. Bis fast unmittelbar vorm → Geburtstag meines (natürlich und mindestens genauso glücklicherweise u n s e r e s) … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Der Sohn

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

                                                              [Geburtsanzeige 30.1.2000]

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Gratia Plena (1). Die Brüste der Béart XXIX (Entwurf des Anfangs). Die Brüste der Béart, 42.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

    Und scheinst uns plötzlich auf, nachdem wir Dich in andren zu erkennen, im elfenbeinschimmernden Glanz marmorner Zartheit, für Dich, Béart, bereit | angefangen hatten, In der, halb streng, halb melancholisch, Entrückung von Brügge, der römischen Schwester Gefaßtheit herzgreifend … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Zur sogenannten Pädophilie: Wilders Mut und Wahrheit.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Ja, m u t i g, daß die Autoren der Schweizer Serie → „Wilder“ die Polizistin Rosa Wilder, die als Fünfzehnjährige eine Liebesbeziehung mit dem s e h r viel älteren Künstler Armon Todt eingegangen ist, zu ihren Eltern sagen lassen: „Ich habe ihn … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

„A big pressure to take revange.“ Slavoj Žižek bei youtube.

Veröffentlicht unter Hauptseite, KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar