Archiv der Kategorie: Konzerte

Welch geradezu metaphysische Ergänzung der „Fenster von Sainte Chapelle“! Currentzis dirigiert zu ihren Wurzeln Byzantinik.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

      (2011) > Durch die Fenster drangen weder Stimmen noch selbst ein Hupen – von, dachte ich, jenseits der Insel. „Du mußt wieder lernen zu sehen.“ Es war die kleine Algerierin. Wie ist sie hier hineingekommen? Ist wohl … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Großartige Hörbuch-Aktion bei Septime
Und die Digitale Konzerthalle kostenlos für alle

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Septime teilt mit:Zu bestellen über Thalia, amazon – apple store usw. Und die Digitale Konzerthalle der Berliner Philharmoniker frei für alle:  

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Wie eine Offenbarung klingenden Lichts

Kopatchinskaja-Petrenkos Violinkonzert von Schönberg der Berliner Philharmoniker des 9. März 2019


Diese Galerie enthält 6 Fotos.

[Live gesehen und gehört in der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmonie]         Das, ja, beinahe Wunder dieses Abends war nicht, mit welcher Innigkeit und Leidenschaft Kirill Petrenko, designierter neuer Chef der Berliner Philharmoniker Pjotr Tschaikowskis ihm ausweislich … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Die Rote Büffelin in Sieben Sternes Galerie. Ein Abend für Cello und Elektronik. Anstelle eines Arbeitsjournales am 26. Juli 2018 geschrieben.

→  Seven Stars Gallery → Ashia Bison Rouge Nein, ich mag keine Tänze, in  denen sich Frauen verkleinern, nämlich zu deren, der Tänze, Ästhetik die Selbst-Ausstellung des kleinen schüchternen Mädchens gehört, das ältre Männerherzen rührt. Sogar finde ich sie unerträglich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsjournal, Konzerte, POETIKzurMUSIK | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreiben Sie einen Kommentar

Aller Jazz und keiner. Über die Musik. Zu ACT‘s 25-Jahre-Jubiläum im Konzerthaus Berlin am 2. April 2017. Nicht nur eine Kritik.

Wir können darüber streiten, ob alles, was ich vorgestern abend >>>> dort gehört habe, Jazz sei. Siggi Loch, Chef des ACT-Labels, als er das Publikum im nahezu ausverkauften Konzerthaus begrüßte, sprach es selbst an, sprach ironisch von einer Jazzpolizei, die, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 5 Kommentare

Der schönflach falsche, flotte Schein. „Neue“ Musik im VW Drive Forum Berlin: Helbig, Hochman, Jost & Say, sowie die Ausnahme: M a t t h e w  H e r b e r t.

Ich mag keine Verrisse schreiben, sie sind a waste of time. Manchmal aber komme auch ich nicht drumrum, dann, wenn es recht eigentlich um Politik geht, deren Spiegel die Künste ja – auch – sind. So hier.. Da alle Komponisten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 4 Kommentare

Sprühend vor Leben! ACTs Piano Night: ein Pianistengipfel. Leszek Możdżer, Iiro Rantala und Michael Wollny in der Berliner Philharmonie. Jazz at Berlin Philharmonic XIII: am Dienstag, dem 31. Mai 2016.

Es hatten sich die dreie wohl geeinigt, den Affen Zucker zu geben, so daß der eines Tages wahrscheinlich legendär werdende Jazz at Berlin Philharmonic-Abend in eine Virtuosen-, ja, –Show, muß man wohl sagen, aus-, muß man sagen, –artete. Das war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 2 Kommentare

Die Nacht vom 1. auf den 2. April 2016, Silent Green Berlin: Hélène Grimauds WATER in der Yellow Lounge der Deutschen Grammophon.

Eine siebzehn Meter hohe überkuppelte Halle mit zwei rangartigen Umläufen, in deren Wandseiten Mulden für Urnen eingelassen sind, davor im ersten Etagenrund Stühle; der Flügel steht auf einem Podest mitten in dem alten Trauersaal, Elektronik für das zweite Featuring des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 1 Kommentar

„Willkommen in unserer Mitte!“ Das Begrüßungskonzert vom Dienstag, dem 1. März 2016 um 18 Uhr: In der Digitalen Konzerthalle der Berliner Philharmoniker.

>>>> D o r t. [Eine kurze Kritik zu dem Konzert findet sich >>>> da im Arbeitsjournal. ANH, 2. März]

Veröffentlicht unter Konzerte | 3 Kommentare

Veni Creator Spiritus! Marek Janowski und das Radio-Sinfonie-Orchester Berlin interpretieren Beethovens Neunte. Ein Jahresabschlußkonzert.

Beethovens Neunte ist heikel, gerade wegen ihres berühmten, fast in den Pop eingegangenen, von ihm in jedem Fall oft mißbrauchten Choralsatzes, jener Freude eines schönen Götterfunkens, deren sich ebenfalls die Werbung bediente und immer wieder neu bedient. Sie reagiert auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 2 Kommentare

Ein kleines Lehrfest für Cellisten. „Bach im Dialog“: Alban Gerhardts und Clemens Goldbergs Gesprächskonzert im Radialsystem Berlin. Nachträge zum Sonntag, dem 29. November 2015.

[Fotos: ANH/iPhone] Der Saal des >>>> Berliner Radialsystems ist der Hohlraum eines Raumschiffs, auf den als Sichtfenster dienenden Screen sind über Kopfhöhe die Sterne einer Partitur projeziert. Aber wir sitzen nicht, wie es vielleicht hätte sein sollen, verteilt im selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 6 Kommentare

Berliner Festspiele: Musikfest 2014. Nachgetragene Kommentare zu großer und weniger großer Neuer Musik. Peter Eötvös, Aribert Reimann, Wolfgang Rihm, Galina Ustwolskaja. Und einer mit „W“.

Es gibt zwei bedeutende Musikfestivals in Berlin, mit den Festtagen der Staatsoper zweieinachtel; bedeutend deswegen, weil man sich während erstens >>>> der Märzmusik sehr schnell und unkompliziert einen guten Überblick über gegenwärtige Tendenzen der musikästhetischen Entwicklung verschaffen kann. Dazu kommt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 3 Kommentare

Laura Gallati spielt Ustwolskya und Bachs Chaconne von Brahms. Galerie Parterre, Berlin.

Der kleine Saal war proppevoll, wohl zur Verwunderung der Veranstalter selbst. Das sei ja, sagte die zur Begrüßung sprechende Dame, bei moderner Musik nicht normal. Nun ja, moderne Musik ist ein Vieles, man kann wohl Madonna nicht klassisch nennen. Tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 4 Kommentare

In Schönheit sterben. Die Junge Deutsche Philharmonie spielt Mahler IX in den liebenden Händen Jonathan Notts. Ein Altes Europa im März des Jahres 2013: Erzählung aus der Berliner Philharmonie.

Es ist etwas Utopisches in den letzten dreiundfünfzig Takten dieser Sinfonie, die mit der berühmten, ersterbend überschriebenen Des-Terz allein in Geigen, Bratschen und Celli ins kaum mehr Hörbare hinüberklingt – nicht „negativ“ utopisch, wie Adorno formulierte, von dem die wahrscheinlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 2 Kommentare

Brennen, mehr b r e n n e n! Carl Loewes „Johann Huss“ in der Zionskirche zu Berlin am 28. Oktober 2012.

Das Liedschaffen Carl Loewes, eines der kompositorischen Meister des 19. Jahrhunderts, steht, man kann sich bemühen, wie man mag, immer im Schatten Franz Schuberts – was vor allem dann ungerecht bleibt, wenn man im Vergleich beider Balladen anhört; besonders Loewes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konzerte | 2 Kommentare