Archiv der Kategorie: KYBERREALISM

Trans:lationen:

: Federn lassen …

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

Phantastische Räume im Internet (1). Aus dem Entwurf des Marburger Vortrags.

Hier liegt die Verwandtschaft mit den Träumen, die sich geradezu nach Art von Feldforschungen die surrealistischen Traumversuche zum Gegenstand erkoren, was wiederum eine Erbschaft des roman­tischen Einspruchs gegen die allewelt funktional zurichtende Industrialisierung war und logischerweise ein Reflex auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 4 Kommentare

Litflow. An Guido Graf.

Lieber Guido, hab eben Deine >>>> FB-Einladung zum Litflow bekommen. Ein bißchen irritiert mich das, wenn ich so die Teilnehmerliste ansehe, schon. Denn seit Jahren, ja über einem Jahrzehnt arbeite ich an dem Thema, habe dazu eine eigene Ästhetik verfaßt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 15 Kommentare

Und… – Vorbei. In der Wirklichkeit g e w e s e n. Und in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker.

Freitag, der 24. August 2012 BERLINER PHILHARMONIKER Simon Rattle Yefim Bronfman Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Witold Lutoslawski Symphonie Nr. 3 _________________ Philharmonie Berlin 19 Uhr Foto: © Berliner Philharmoniker >>>> reale Karten. >>>> Karten für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 8 Kommentare

Zur Ästhetik der Hörstücke, darinnen auch das Internet.

Selbstverständlich kann man sagen: Komplexe Gebilde wie >>>> dieses, zumal allein fürs Ohr, verfehlten ihre Hörer, weil sich den Verästelungen bei einmaligem Hören, wie der Rundfunk das vorsieht, unmöglich folgen läßt, zumal zu >>>> solch nachtschlafener Zeit. Damit verfehlten die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 5 Kommentare

Kunden„rezensionen“ ODER Das Banausentum. Die Fenster von Sainte Chapelle, ff.

Bei http://amazon.de schreibt eine Leserin zu meiner Novelle >>>>> folgendes:Verleitet durch den Titel „Die Fenster von Sainte Chapelle“ erwartete ich einen kulturell interessanten Reisebericht mit Schwerpunkt auf dieses gotische Juwel. Stattdessen bekam ich eine unübersichtliche, verwirrend geschriebene,uninteressante Selbstdarstellung des Autors. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 86 Kommentare

Facebooks Down, nicht Fall. Replay (3).

Ein Zusammenhang muß vermutet werden: Nachdem der Facebook-Konzern gestern >>>> vor dem Landgericht Berlin einer Grundsatzklage der VZBV unterlag, woraus sich weitere Klagen, ergeben könnten, die auf Zahlung von Geldsummen gehen, war das „soziale“ Netzwerk, obwohl das Urteil noch nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 11 Kommentare

Replay (2). Juan Matana zu Facebook, ff. Bei Benjamin Stein.

Ein System, das Beschwerden und Klagen nicht zuläßt, ja prinzipiell ausschließt, ist eine Tyrannei. Die Bevölkerung dieses Landes hat sich unterworfen. Es spielt keine Rolle, ob einem Herrscher oder einer Ideologie* Technologie. Es spielt auch keine Rolle, ob es freiwillig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 7 Kommentare

DIE DSCHUNGEL LEBT.

Wieder. Wir bitten unsere Leser:innen um Nachsicht für den Ausfall, den ein technisches Problem des Providers verursacht hat. Ein Dank an Twoday für den gewiß vergossenen, aber nicht verschütteten Schweiß. ANH, 4.2.2012. 7.56 Uhr. [>>>> Dort das neue Arbeitsjournal.]

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

Das ungebändigte Leben (6).

>>>> Das ungebändigte Leben 7 Das ungebändigte Leben 5 <<<< „Da siehst Du es wieder: die Kunst formt die Geschichte(n). Nursio an Castiglio: >>>> Melodien. >>>> Das ungebändigte Leben 7 Das ungebändigte Leben 5 <<<<

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 1 Kommentar

A

Aal Ban Nik-Ol Ei HarbastDer Buchstabe A (von Alpha & Anfang) steht für den Triumphtanz und für den Archetyp Pfau. Im Leben → äqv. Geburt, in der Psyche → dem Ich-Kern. In der Architektur wurde der Triumphbogen daraus, durch den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 47 Kommentare

Innenhotels Realismus. Zur Ästhetik der Hörstücke. Das Innen ein Hotel (6).

Wir erfassen die Magie eines Textes nicht, indem wir über ihn referieren; schon gar nicht können wir sie vermitteln. Sondern müssen sie klingen lassen, und zwar in anderem Zusammenhang, der von uns selbst hergestellt wird. Das ist wie eine Betonung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 16 Kommentare

Zur Ironie. Das Innen ein Hotel (2). Korrespondenzen: An Albert Meier, Uni Kiel.

(…) ich habe der Ironie eine scharfe Absage erteilt, die ich freilich nicht konsequent durchhalte; es bleibt aber tief der Eindruck, die mit der Ironie geforderte (Erzähl)Distanz sei unterdessen derart banalisiert worden, daß sie auf den Ulk gekommen ist und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 11 Kommentare

Dies furchtbare Sehnen ODER Unbegrenzt vereint zu sein (3): Alles in sich. Mit Friedrich Schlegel und einem Sottis’chen zu Peter Hacks; gegen den die Anderswelt. Sowie zum Speerewerfen in den Kommentaren.

>>>> Das furchtbare Sehnen (4) Das furchtbare Sehnen (2) <<<< >>>> Schlegel folgend, führt der romantische Ansatz zwar einerseits in die nein, nicht Formlosigkeit, vielmehr hat hier Form etwas Unabschließbares; gleichzeitig müßte sie aber, a l s (quasi) unendlich gedachtes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 26 Kommentare

Im FREITAG: ANH antwortet auf THOMAS HETTCHE. Literatur & Internet.

Am 9. April 2010 erschien von Thomas Hettche in der FAZ >>>> jener Artikel, im FREITAG von gestern, 15. April, erschien meine Antwort. Sie stand bereits gestern >>>> online: Gegen ein ärgerliches Schisma. Es gibt in der Druckfassung der Zeitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KYBERREALISM | 83 Kommentare