Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: NOTATE
Zusammenhänge. Ein alter Mann und das Meer.
„Hätte jemand anderes meine Höllenpaläste geschaffen, wäre der Kunstbetrieb“, hat der Maler Fichte gesagt, „begeistert. Er nimmt ihnen übel, daß i c h sie schuf.“
Veröffentlicht unter NOTATE
6 Kommentare
Poetik der Verhüllung.
Wo die Substanzen aufgelöst werden, wird das Röhrchen wichtig, das sie umgibt. Und deshalb – h ä l t. Rituale zum Beispiel. Denn diese sind nichts anderes als die vergesellschaftete Form, in der fiktionale Inhalte begangen werden, also solche, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Sommerbad Pankow. (2).
Und einige sind wie junge Stiere: sehr bereit, sich fortzupflanzen; sehr bereit, den genetischen Verdrängungskampf zu führen, und auch fähig, ihn zu gewinnen. Ein reiner Genuß, sie sich anzuschauen – sie und ihre Beute. (Und dennoch weiß man bereits, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
9 Kommentare
Sommerbad Pankow. (1).
Auf der Hochrutschen-Treppe. “Warum könnt ihr nicht anstehen wie die anderen? Warum müßt ihr euch dauernd so vordrängeln?” Die beiden jungen Männer schweigen. Die eine junge Dame antwortet herausfordernd und ohne zu zögern: “Weil wir Ausländer sind!” Der Vater, seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Die sogenannte Perversion.
Ist eine L e i s t u n g. Und zwar des Geistes. Also ist sie Kunst und ihre Betrachtung, sofern sie keinen klinischen (also ausschließenden) Charakter hat, eher eine Angelegenheit der Ästhetik als der Pathologie. [Kunst ist ästhetische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Entfaltete Seele Barockes* Herz.
[* Der s ü d a m e r i k a n i s c h e Barock, wie Lezama Lima ihn versteht. Ein – sic! – Dschungelbarock.]
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Hackesche Höfe. Firmenschild.
V I R T U A L – I D E N T I T Y – A G Wasserfälle von Geschichten! (Zum Beispiel, daß es eine Verbindung zum Bundesinnenministerium gibt. Und einen unterirdischen Gang ins Kanzleramt: real.)
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Die Idee des Verfalls war einmal kritisch.
Etwa bei Beuys’organischen Installationen mit Fetten und/oder Honig. Die fortschreitende g e w o l l t e Verfallszeit im deshalb aufs product placing ausgelegten Kapitalismus hat sie indes affirmativ werden lassen. Der Stachel im Fleisch des umgesetzten Normalen könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Wo er recht hat. Also sprach Helmut Krausser.
”Und der Vorwurf des Größenwahns stört Sie nicht?” “Erst kommt der Größenwahn, dann kommt die Größe.” Im Bahnhofsbuchhandel in der >>>> GALORE gelesen [Vol 8/2005]. Und aus der Erinnerung zitiert. (So viele Kollegen gibt es ja nicht, die man ernst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
In andere Sozialitäten sich fügen.
Anderswo dazugehören. Wie eine Häutung…nein, der Möglichkeitssinn, kollektiv. Denn ‘Häutung’ bedeutete ja, es sei etwas darunter. In Wirklichkeit kommt etwas hinzu, eine Option; zwanzig Optionen; einhundertzehn Optionen; ad inf.: Man hätte auch jemand anderes werden können. Man k a n … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
In Fulda.
Gibt es ein Lokal, das RICHTHALLE heißt. Angeschlossen Park & Ride the Alder’s King. [Blick aus dem ICE, spätabends im Mai.]
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Keith Jarrett 1991 in Wien. Poetologie.
Das Wiener Konzert, sagt Do, s e i nicht so gut; sie habe es nun mehrfach und sehr genau gehört. Nach nun meinerseitigem mehrfachem Hören begreife ich, was sie meint: Das Thema, das Jarrett schließlich findet, ist überaus banal. Dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
WIR WURDEN NICHT MIT OHREN GEBOREN, UM SIE MIT SÜLZE ZU FÜTTERN.
Plakatinschrift des Gebäudes der Jungen Deutschen Philharmonie und des Ensembles Modern in der Schwedlerstraße 2, Frankfurt am Main.
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Das Simple. homo consumus.
”könnte man das grundlegende der aussage auch mit anderen wörtern wiedergeben?” “Nein, denn dann wäre die Aussage (der semantische H o f der Aussage) eine andere.” In der Annahme, alles sei einfach, versteckt sich die Ökonomie: Alles ist (aus)tauschbar – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
6 Kommentare