Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: NOTATE
Und noch ein Fehler. Der liebende Affe (2).
Die verstärkte Bildung der “Kuschelhormone” (Oxytocin und Vasopressin) unterdrückt die Produktion von Dopamin nur in Gegenwart des e i n e n, des bestimmten Partners. Das wird (absichtlich?) nicht ins Blickfeld gerückt. Fishers (empirisch gewonnene) Erkenntnis hat nämlich allenfalls für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Der liebende Affe (1). Artikel zur Promiskuität. Der Spiegel.
Nicht, daß die Leute so sind, ist das Problem. Sondern daß sie, auch vor sich selbst, derart lügen. “Ich bin monogam”, sagen Männlein wie Weiblein. Und haben nur Angst vor der Einsamkeit, mit dem ein jeder sanktioniert wird, der sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Metamorphosen.
Wie Leben nicht nur zu Text (LR zu DLZI) wird, also zu Kunst, sondern diese, nämlich der Text bisweilen zu Leben. Die Gewalt des überschreitenden imaginären Zusammenhangs. Welle und Teilchen und antinomische Identität. [DLZI XI).
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Von Spinnen (2).
… in einem etwas abfallvermittelten Kontext…
Veröffentlicht unter NOTATE
4 Kommentare
Von Spinnen (1).
Als literarische Figur muß man sich seinen Tod hart verdienen.
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Ein Computerspiel erfinden.
Das sich, verliert man, selbst löscht, und zwar endgültig. (Analogie. Leben.)
Veröffentlicht unter NOTATE
7 Kommentare
Die politisch linke Vererbungslehre.
“Ich habe sehr gekämpft für Ihr Buch”, schreibt eine Journalistin, mit der ich ausgerechnet in einem SM-Chat in Kontakt komme. “Aber wissen Sie, es ging der Redaktion, die über Ihre Arbeit nichts veröffentlichen wollte, gar nicht um Literatur. Sondern: die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
10 Kommentare
Ins deutsche Geschichtsbuch geschrieben.
Der Anschluß spätestens der Universitäten an Hitlers Ideologie hat bewiesen, daß die Vorstellung eines Gesellschaftsvertrages nicht trägt. Wann immer seitdem eine Entscheidung zu treffen ist, in welchem Amt und in welcher Funktion auch immer, ist eine Entscheidung nach Aktenlage per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Über Tabus. Kulturelle Errungenschaft: Gesetze.
“Was ich am Judentum so achte, ist, daß es zum ersten Mal die Einsicht in die Notwendigkeit eines allgemein verbindlichen Gesetzes in die Kultur brachte”, sagt M. vorgestern nacht im Atamé. Akzeptiert. Nur wird in diesem Fall das Gesetz zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Beziehungsunfähigkeit. Physiognomie der Kunst (2).
Kunst wird anstelle der fehlenden oder gescheiterten Mutter-Repräsentanz zum libidinösen Ersatzobjekt, in das reife Libidoobjekte wie abgesplitterte Repräsentanzstücke integriert werden müssen; sie sind aber logischerweise nicht mit dem Kunst-Objekt kompatibel und wollen das berechtigterweise auch gar nicht sein. Genau das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Scham und Stolz: Sozialamt. ODER. Hartz IV.
Das auf Leistung bezogene (kapitalistische) Wertesystem der Mutter völlig internalisiert haben und in sich austragen, aber zugleich und unablässig dagegen ankämpfen. (Zur inneren Poetologie, individualpsychologisch).
Veröffentlicht unter NOTATE
3 Kommentare
Al Qaida. Bush. Otto Schily. Und die Kunst.
Wir müssen darauf eingestellt sein, daß alles, was in naher Zukunft von künstlerischer Bedeutung sein wird, mehr oder minder direkt mit dem K r i e g zu tun haben wird. Einem Krieg der kulturellen Werte, der auch bei uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
10 Kommentare
Zur Postmoderne.
Die Ästhetik ist barock, der Antrieb indes (spät-)romantisch. Die Allegorie (Schlange) und der (autonome) Einzelne ineinander mit seinen Kindern verschlungen wie eine Laokoon-Gruppe. Daher der Eindruck quasi-mythischer Undurchschaubarkeit etwa bei Pynchon.
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Bilanz & Geschichte.
In einem heruntergekommenen Hotel auf einem Berg bei Tanger stellt David alles aus, was er finden kann: von Kolonialerinnerungen bis zu Sperrmüll/Schrott. Er nennt die Sammlung sein „Schwarzenberg“-Museum. [Als Film geträumt in der Nacht vom 21. auf den 22. August … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Dracula (2).
Er ist die perfekte Kopie und erzeugt nur Kopien. Gerade darin, daß er nichts Eigenes repräsentiert, ja das Eigene und Originale durch sein Wesen leugnen muß, das er aber doch liebt: – gerade hierin ist er der Postmoderne verwandt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar