Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: NOTATE
Das Bedürfnis der Menschen nach wieder und wieder
und immer wieder erzählbaren Geschichten (nach wiederzählbaren Geschichten) ist ihr Bedürfnis nach der Melodie. (Melodien sind sangbar).
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Viralbakterielle Demokratie, auch die Würmer.
„Keine natürlichen Feinde“: Diese behauptete Hierarchie der Nahrungskette ist falsch. Vielmehr wird, wer ganz oben steht, zum Opfer des untersten Kleinen.
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
EINKREISUNGEN. Michael Hametner in Gesprächen mit Sighard Gille. Exzerpte.
>>>> Bestellen. (Lektürebeginn: 31.7.2014, MariaHemsuchung Pankow, beim Italiener abends. [auf der Titelseite, Eigennotat: „Klinger siehe S. 86 ff“] 23 Es ist gut möglich, daß wir in eine neue >>>> Romantik geraten. 27 Mattheuer Satz wird gefährlich, wenn er Bildbedeutung nur der Gegenständlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
Sparen durch Kaufen. Deutschland 13/14.
Wir sind auf dem Weg zur Konsensgesellschaft fast schon im Ziel. Sie teilt sich mit der Dikatatur die Totalität, fügt sich dem demokratischen Kapitalismus aber besser ein: Ihre Diktatur ist zeitgemäß, weil auf die Waren bezogen, mit denen die Aufgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
11 Kommentare
Notate Napules (9). Noch nicht ausformulierte Notate aus dem schwarzen Notizbuch: Neapel vom 10. bis zum 17. April 2013.
10.4.: Weihrauchduft in der SS Maria del Carmine/Mercato. Blumen zu Füßen des Heiligen Georgs, unter dessen Füßen der Teufel. Zu dritt drei Frauen auf einer Vespa. Hübsch, daß ein Friseur sich „Figaro“ nennt. 11.4. Pza S. Domenico maggiore, Spaccanapoli. Monterverdis-Palazzo. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Kitsch und Form.
Wird ein Kitschvorwurf erhoben, mußt Du nach der Form sehen. Der Gehalt wird dann sekundär. [Poetologie.]
Veröffentlicht unter NOTATE
23 Kommentare
Die geheime Linie ODER Überwältigung. Das ungebändigte Leben (7).
>>>> Das ungebändigte Leben 8 Das ungebändigte Leben 6 <<<< Natürlich. Es gibt haufenweise zauberhafte Melodien! Jeder, der nicht völlig taub ist, weiß das! Und diese Melodien wirken sehr kräftig! Bloß wird das nicht gebührend wahrgenommen, kann ja nicht gemessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Rosenkavalier (ff).
Wir >>>> sehen alles voraus, sehen bereits den jungen Octavian als alten… nun ja, wohl nicht gleich Ochs; als Feldmarschall aber doch. Und Sophie, naives Dingerl, als gereifte Marschallin, die ihrerseits ein Büberl hat, erst eines, dann noch eins, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Nachleben, projeziert.
Vieles von dem, >>>> was ich in Der Dschungel tue, wird wahrscheinlich nicht, oder nur von wenigen, bemerkt. Schon aus Gründen der Häufigkeit und Massivität der Beiträge. Ich tu es dennoch, glaube an das Nachleben des Werks. Ganz wie bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
5 Kommentare
Niemals lau! (Das ungebändigte Leben 4).
>>>> Das ungebändigte Leben 5 Das ungebändigte Leben 3 <<<< Wer unbändig lebt, aber, dem ist der Tod ein ständiges Thema. >>>> Das ungebändigte Leben 5 Das ungebändigte Leben 3 <<<<
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar
Die Musik, die jemand hört.
Ist der Schlüssel zur Person. Was jemand schreibt, hingegen, s c h l i e ß t die Tür. Zumindest lehnt es sie an. (Deshalb die U-Musik – sie reißt sie auf: da sehn wir in unser banalestes Sehnen.) [Poetologie. Hörstücke.]
Veröffentlicht unter NOTATE
44 Kommentare
O.A.M.D.G.
Es gibt Menschen, die sagen, daß es Gott gibt, und solche, die sagen, sie wüßten, was auf Sirius vorgeht. Einen prinzipiellen Unterschied kann ich zwischen beidem nicht erkennen. [Dieses notiert, weil so sehr >>>> Michael Gielens Begründung in mir nachwirkt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
12 Kommentare
Herta Müllers verschiedene Maße ODER Wie’s ihr bequem ist. Anmerkung zu Oskar Pastior. Und aber die Tragik.
>>>> „Anteilnahme und Trauer” hat sie für >>>> Peter Grosz nicht gehabt. Da mochte der, was er getan, früher als jeder andere öffentlich erklärt haben und für die junge deutschsprachige Literatur >>>> befördert, was immer er nur konnte. Nein, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
2 Kommentare
„Wer mit dem Ewigen kämpft, hat wenig Aussicht auf Erfolg.” Von Benjamin Stein.
Dieser Satz hat deshalb eine solche Kraft, weil er ein doppelsinnig Furchtbares hat; für ihn gilt, was Günter Steffens schrieb: es gebe Sätze, die bereits bei ihrer Erfindung Zitat seien. >>>> Stein meint mit dem Ewigen den EInen GOtt, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NOTATE
8 Kommentare
Interessant ist auch.
Was die Menschen so alles peinlich finden: darauf ist ein poetischer Finger zu legen.
Veröffentlicht unter NOTATE
1 Kommentar