Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: POETIKzurMUSIK
Aufbruch und Ernüchterung: Anoushka Shankars Land of Gold. Deutsche Grammphon 2016.
Es ist eine Reise an einen Ort, den man Heimat nennen kann, einen Ort der Sicherheit, der Geborgenheit, der Ruhe. Die Reise steht auch für eine innere Suche. Wir alle unternehmen sie, um inneren Frieden, Wahrheit und Wertschätzung zu finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
2 Kommentare
Sibelius‘ Siebte.
Nicht die berühmte fünfte, sondern diese hier ist seine vollendetste und eine der vollendetsten Sinfonien überhaupt unserer an sinfonischen Vollendungen tatsächlich unvergleichlich reichen europäischen Kultur. Man verzeihe mir den logisch unmöglichen Superlativ. Er enthält ein Moment dieses Musikwerks selbst: nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
2 Kommentare
Zu Pino Daniele, Leonard Cohan, Konstantin Wecker u.a.
Siehe >>>> dort.
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Musik in Wortkunst setzen. Mr. Charles Ives bei Mrs. Harmony Twichell Ives. Ralph Roger Glöcklers Ives (1).
Dann legte er die Hände auf die Tasten, schlug einzelne, ganze, lang miteinander verbundene Töne an, solle, so er leise, zwei Geigen hören, Bratsche, Cello, ein schwebendes, fernes Pulsen, als kurvten Planeten in weiten, sich verändernden Kreisen umeinander, trieben, Stern- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Hans Werner Henze ist tot.
Er starb heute, am Sonnabend, den 27. Oktober 2012, fünfzig Jahre nach der Uraufführung seiner „Undine“ – so schrieb mir Havin soeben, in einer Email. Ich bin Herrn Henze dankbar für ein ganz eigenes Leben, das er meinem hörenden Inneren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
An Christoph Franke, Digital Concert Hall. Cc an Bernd Leukert.
Lieber Christoph, ich habe Euer Konzert heute >>>> wie folgt annonciert. Und habe des weiteren >>>> in meinem Arbeitsjournal ein Experiment angekündigt, nämlich daß ich erstmals aufgrund eines Livestreams, nämlich des Euren, eine Konzertkritik schreiben will. Ob das funktioniert, weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
2 Kommentare
Lautsplitter – Opern- und Konzertblog, neu
Für alle, die sich für hochkarätige Opern- und Konzertberichte interessieren, die nicht den gewohnten musikjournalistischen Sprachformeln folgen, sei Blog „Lautsplitter“ empfohlen – so geht es doch auch, – oder viel besser …
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Abschied und Intensität. Des verstorbenen Mauricio Kagels letzte CD.
[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort unter dem Titel „Einbruch in den Stall der elitären Hühner“ am 2. 6. 2012 erschienen.] Mauricio Kagel, der vor vier Jahren verstarb, zählt mit Hans Werner Henze, Helmut Lachenmann und Karlheinz Stockhausen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Poetiken zur Musik. An actmusic.com.
Lieber >>>> Herr G., (…) … zumal, wie Sie wissen werden, ich mich nur selten an journalistische Regeln halte, wenn ich über etwas schreibe. Ich bin de facto auch kein Journalist, sondern Schriftsteller; vieles von dem, was ich zur Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Die Kräfte des Guten: Hans Sommers Orchesterlieder. Eine Entdeckung.
[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort auf der Schallplattenseite erschienen am 14.4.2012. Hier mit dem ursprünglichen Ende.] Auf jeden Fall werden Sie Ohren machen! Was diese Compactdisc aus den Lautsprechern tönen lässt, ist von einer so dynamischen, dabei klarsten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Uri Caines Mahler-Improvisationen The Drummer Boy
[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort erschienen am 12. Januar 2012] Dies ist für Connaisseurs. Aus den von 1996 bis 2003 entstandenen Mahler Projekten Uri Caines hat Winter & Winter eine CD zusammengestellt, die mit zum besten gehört, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
Schreiben Sie einen Kommentar
Prosperos Berückungen. Frank Martins Der Sturm nach William Shakespeare endlich als Gesamtaufnahme. Bei Hyperion.
[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort erschienen am 28. 12. 2011.] Lange hat Frank Martin gebraucht, um seinen magischen Personalstil zu finden. Der erfaßt auch „Uneingeweihte“ – am schnellstens wahrscheinlich in seiner unheimlichen Vertonung von Rilkes Cornet, vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar
Das ungebändigte Leben (3): Sinnlos sterben.
Das ungebändigte Leben 2 <<<< Wir müssen davon ausgehen, daß viele Menschen sterben, ohne je auch nur Monteverdi verstanden zu haben, Dieser sinnlose Tod überall. Hermannstein bei Helmut Krausser, >>>> UC, 450. Was ich ergänze: ohne ihn je gehört zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
9 Kommentare
Allan Pettersson zum Einhundertsten.
[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort erschienen am 8. Oktober 2011 in Bilder & Zeiten. Hier in der ursprünglichen, für den 18. September vorgesehenen Fassung.] Wenn man den persönlichen Schrecken überwunden und Kunst daraus gemacht hat, dann wird es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
13 Kommentare
Verdis Otello von Dieter Ilg.
[Geschrieben für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort leicht verändert erschienen am 16. September 2010. Hier die Originalfassung.] Es beginnt mit dem Ende einer Platte: wenn der Tonabnehmer fast schon ans Etikett schrammt: ein Spiel mit dem Wind, durch den una … Weiterlesen
Veröffentlicht unter POETIKzurMUSIK
1 Kommentar