Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Marion Koepf bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung -
__________________2021___________________
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv der Kategorie: Reisen
Podcast Reise & Literatur. WDR 3, Gutenbergs Welt. Mit Manuela Reichert.
>>>> Darin im Blick eines Mädchens von allenfalls zwölf. Von Alban Nikolai Herbst.
Veröffentlicht unter Reisen
6 Kommentare
Aus Paris (3). PP117, 26. Februar 2014: Mittwoch. Für Henri Heine. Fahlmanns Welten 5.
Dies war mein tiefster Moment gestern, als ich auf dem Cimitière de Montmartre vor Heinrich Heines Grab stand. Es ist das beinah gepflegteste des gesamten kleinen Friedhofs, wenn ich von den heroischen Grabmalen absehe, die oft in schwarzem polierten Granit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
3 Kommentare
Aus Paris (2). PP116, 25. Februar 2014: Dienstag. („Fahlmanns Welten“, Töne ff). Fahlmanns Welten (4).
Was wäre Paris ohne Regentage? Nicht Paris. ******* Die Zeit, Ihnen zu erzählen werde ich kaum vor dem Abend finden; zu dicht sind die Aufnahmetermine gelegt, zu viele Gänge sind zu unternehmen dafür, und auch der Netzzugang hier im Hotel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
3 Kommentare
Aus Paris. Direkt in die Maske getippt. PP115, 24. Februar 2014: Montag. Fahlmanns Welten (3).
Angekommen. Mehr heute Abend. (Mit Fotos ist’s derzeit ein wenig kompliziert; deshalb siehe einstweilen >>>> d o r t.) (11.21 Uhr.)*** (21.02 Uhr.)Und >>>> danach nunmehr dies: ******* >>>> Fahlmanns Welten 4 Fahlmanns Welten 2 <<<<
Veröffentlicht unter Reisen
2 Kommentare
Aufbruch und ein Untergang, vorher. PP79, 8 gennaio 2014: Mercoledì.
Mir träumte, daß die Welt unterging. Ich versuchte, mich an ihr mit Magneten zu halten, die die Form von großen Schraubenschlüsseln hatten. Ich telefonierte, da ich nicht in Berlin war, mit der Mama meines Sohns, auch mit den beiden Zwillingskleinen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
1 Kommentar
PP78, zum vierten Mal aus Amelia. Matthäus und einfach nur dasein. Die tätige Ruhe.
(13.12 Uhr.) Der Freund treibt mit anderen Schiffbrüchigen auf einem Floß noch Hunderte von Kilometern von Neu-Guinera entfernt dahin. Ich aber habe heute nicht mal in der Niemandsbucht, worin das Floß ja auch dümpeln könnte, gelesen, wenn man ein wenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
1 Kommentar
Der Befanas musica da camera. La terza mattina amerina: PP77, 6 gennaio 2014: Lunedì.
Abermals kein morgendlichen Lesen auf den Stufen; es war dort noch, als ich aufstand, zu feucht von dem Gestern und seiner Nacht auf das Heute; so ersann ich, ein Gedicht darüber zu schreiben, hielt mich aber eines Briefes wegen ab, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
10 Kommentare
„Piove come dio la manda“: La seconda mattina amerina. PP76, 5 gennaio 2014: Domenica.
An eine Leserin:Welch ein schöner Brief zur Nacht! Die/über es gegossen und gegossen hat in Amelia; ich werd nachher noch darüber schreiben. Es ist alles ein wenig später geworden, sowohl nachts gestern als in der Frühe heute, so bin ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
4 Kommentare
Prima mattina amerina: PP75, 4 gennaio 2014: Sabato. (Handke, Montale, Cummings. Und die Mauern und Notizen.)
Das Bild des Vaters, von der Mutter abgeschafft, von dir lange gar nicht erfragt, war, so stellte sich durch dein Heranwachsen heraus, dir eingeboren. Wenn du dir je ein Heil erwartet hast, so von dem Erscheinen deines Vaters. Bei dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
4 Kommentare
PP74, 3 gennaio 2014: Venerdì. Neapel verlassen,
um wiederzukehren: Mein dunkles o du mein helles Neapel mein lichtes düsteres schleichendes Herz dein rostiges Blut Schorf deiner Gassen deiner leuchtenden Vialen von Waren jubelnde . . . (…) Glut******* In Amelia angekommen: Gut gegessen. Vorgelesen bereits. Auch Dreyer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
3 Kommentare
Handwerk & Achtung: PP73, Napoli, 2 gennaio 2014: Giovedì.
Und nun ist alles wieder normal: Habe meinen Morgengang hinter mir, nachdem ich gestern nacht noch einmal auf der Golfpromenade war, östlich des Castellos dell‘Ovo, alles zu Fuß, Kilometer um Kilometer, die ein wenig ausgleichen, daß ich einiges esse, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
1 Kommentar
Napules Neujahr. 1 gennaio 2014, PP72: mercoledì: Liebe.
[>>>> Pino Daniele, canzone napoletane.] (15.50 Uhr; Alloggio del Conte. Auf dem Zimmer.) Ich komm heim, die Terrasse ist geschlossen, das Zimmer davor zugesperrt. Also in meinem Räumchen arbeiten, denke ich, will aber, nach dem guten Mittagessen (Ristorante all‘Avellino, direkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
7 Kommentare
Sechzehnter bis neunundzwanzigster Juli 2013.
..******** >>>> Rückkehrjournal.
Veröffentlicht unter Reisen
2 Kommentare
INNAMELIAS VIERTER TAG. Das Reisejournal des Sonntags, dem 14. Juli 2013. An den Kaskaden von Marmore,
13.15 Uhr: [Amelia, Kardinalswohnung, an der Truhe der Sala stehend.] Es gäbe manches zu erzählen, aber ich werde es vor heute abend nicht schaffen. Denn gleich geht es mit den Jungs an die >>>> Kaskaden delle Marmore von wo wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
2 Kommentare
DAS LETZTE ERWACHEN VERGILS oder INNAMELIAS DRITTER TAG. Das Reisejournal des Sonnabends, dem 13. Juli 2013.
… des Menschen Seele war abgestorben zu tiefster Erinnerungslosigkeit, aber die Sprache seiner Seele lebte und hatte Bestand in der singenden Klarheit ihrer Form. Broch, Der Tod des Vergil, S. 188. Der Dichter hat eine schwere Nacht hinter sich, voller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
3 Kommentare