Archiv der Kategorie: Texte

Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Vorbemerkung, 14. 1. 2021 Dies wurde für einen Wettbewerb nach mehreren Gesprächen mit dem Komponisten entworfen, der dieserhalb auf mich zukam; dem jetzigen Exposé ging ein anderes voraus, dessen Ausführung für kleine Besetzung nicht funktioniert hätte. Dennoch halte ich auch … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

  (…) Die beiden hatten sich bei Weymor kennengelernt. Der hatte vor knapp einem Jahr fast das gesamte Obergeschoß in Turm I des World Trade Centers gemietet und zum Geburtstag seiner Tochter ein Fest ausgerichtet. Nur daß man diese Tochter … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

| Der ganze Hyperion |
Gelesen von Nico Bleutge, Nora Bossong, Max Czollek, Daniela Danz, Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Alban Nikolai Herbst, Norbert Hummelt, Kat Kaufmann, Björn Kuhligk und Madame Nielsen

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Zu Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag ein Projekt des Literaturhauses Berlin Zum Anhören und Herunterladen → dort:             _____________________________________ [Siehe auch das → Arbeitsjournal des 20. März 2020]

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Angstbauch
Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger
(Die Erschießung des Ministers), Lamento | Roman

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Tatsächlich mein erster Roman, 19979/80 — noch vor dem 1983 erschienenen Die Verwirrung des Gemüts —geschrieben, aber erst 1986 herausgekommen. Der ursprüngliche, für mich bis heute einzig gültige Titel Die Erschießung des Ministers war noch da nicht durchzusetzen, der → … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Aus Anlaß seines Todes noch einmal der
ABAKUS FÜR ROR WOLF

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Schöffling & Co. teilen zu auch Der Dschungel Trauer mit: Bild aufgrund eines Urheberrechtsein- spruchs gelöscht. Statt dessen auf das- selbe Foto hier ein → LINK. [Foto (Ror Wolf): © dpa] Ein Dunst liegt über Dakota, und über Nevada liegt … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Nabokovs Gc (*): „Ergebenheit des Weibchens“
Nabokov lesen, 8

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

(Die Übertragung der im Original russischen Zitate ins Deutsche stammt von Jochen Neuberger.) ___________________________________ An der Endstation koppelt sich der Triebwagen los, fährt auf ein Nebengleis, passiert den zurückgebliebenen Anhänger und nähert sich ihm dann von hinten. Es hat etwas … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Chapelle fff. Das Arbeitsjournal des Sonnabends, den 1. Juni 2019. Außerdem Opern, doch Käse und Brot noch vorher.

Diese Galerie enthält 1 Foto.

[Arbeitswohnung, 9.48 Uhr[ War schon draußen, italienisches Brot und Käse besorgen, der bereits „läuft“. Wobei es solchen, der wirklich bereit ist, noch nicht gab; nun werden die Ziege und der Chaource noch etwas lagern müssen, selbstverständlich nicht im Kühlschrank. — … Weiterlesen

Weitere Galerien | 3 Kommentare

Bei Faustkultur und Vortragsmitschnitt:
EIN FREUND ERZÄHLT
artes liberales Heideberg, 24. April 2019

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Nachgedruckt >>>> bei Faustkultur.             Hier im Vortrag des 24. Aprils 2019 im Veranstaltungsraum artes liberales – universitas, Heidelberg:    

Weitere Galerien | Schreiben Sie einen Kommentar

Die Brüste der Béart, No XXIII: Hymnus. Erster Versuch, komplett. (Die Brüste der Béart 28).

[Arbeitsvornahme war: Die strikt hexametrischen Verse gegen den Rhythmus zeilenbrechen, sowohl nach Klang als auch nach Sinn. Dieses ist der erste Versuch, dem –nach anderen und/oder zusätzlichen Kriterien –sicherlich weitere  folgen werden. — ANH, 25.11. mittags] für Sascha Füße liegen eben viel zu weit … Weiterlesen

Weitere Galerien | 7 Kommentare

Joachim Zilts‘ Verirrungen. Der Anfang. Aus der Überarbeitung für Wanderer, Erzählungen I. Septime im Frühjahr 2019.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Meine Wanderungen begannen im April. Man wird sie mir so wenig glauben, wie daß ich diese Zelle, wann immer ich will, verlassen kann. Das will ich aber gar nicht. Ich fühle mich hier geborgen. Es war ein warmer Sonntagmorgen. Christine … Weiterlesen

Weitere Galerien | 4 Kommentare

Yüe-Ling. Aus dem Entwurf (2).

Neben ihr war Holtmann eingeschlafen. Sein Ifönchen weckte ihn. Sie, eingerollt wie ein sehr junger Polarfuchs, lag, als er erwachte, in seiner rechten Achselhöhle. Behutsam hob er den Arm, so daß sie herausrutschen konnte und, ohne ihrerseits zu erwachen, aufs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Entwuerfe, Texte | Schreiben Sie einen Kommentar

O r a n g e n s ä f t . Von Angelika, Aylin, Ha Mi, Kalee, Patricia.

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Können Menschen nicht einfach das Leben leben? Sich lieben, anstatt sich zu bekriegen? Müssen Menschen Menschen das Leben nehmen, für die sie sich gar nicht interessieren? Wie entstand der Hass? Warum ist er so stark? Wie kam man darauf, dass … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Sabinenliebe. (Auszug).

(…) So beobachtete ich sie heimlich für mich. Zum Beispiel sehe ich sie noch heute an dem großen Braunschweiger Karpfensee, dem Kreuzteich, stehen. Es war während einem unserer halbjährlichen Schulwandertage, der dieses Mal nach Riddagshausen gegangen war. Da bog sich … Weiterlesen

Weitere Galerien | 1 Kommentar

Der Getretene (um 1979): ANHsTfT.

Die alten Geschichten wieder vorholen: (Das Textchen paßt, nach der lärmprallen Notte bianca, in meine heutige morgene Stimmung nicht mehr, aber von ihr, da schreibe ich jetzt erst und will aber den Text, ein Gedicht, nicht einstellen, sondern auf das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | 1 Kommentar

Nicht zustellbar

Das war dann die echt eingeschränkte Rache der DHL-Männer. Viel Spielraum dürfte es bei denen nicht geben. Müssen bestimmt für die Pakete den eigenen Kopf hinhalten. Anfangs war es ihr gar nicht klar, sie dachte, muss wohl gerade geduscht haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | 3 Kommentare