Posts mit dem Label Zurück in die Herkunft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zurück in die Herkunft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Juni 2021

Yppenplatz und Herkunftsbuch


Am Sonntag, den 6. Juni 2021 gab es vormittags auf ORF2 einen Beitrag über "Zurück in die Herkunft". Das ORF-Team rund um Spohie-Laura Weilandt und ich verbrachten einen Nachmittag am Yppenplatz und ich durfte aus dem Buch rezitieren und Fragen beantworten. 

Ich durfte auch einfach nur Rumflanieren und so tun, als ob ich nicht wüsste, dass die Kamera zuschaut. Das war in Summe eine tolle Erfrahrung und es ist ein sehr scöhner Beitrag geworden. Weil er ja nur mehr ein paar Tage in der TVTheke anschaubar ist, hier ein paar Screenshots von Mieze Medusa. Im Hintergrund drängt sich der Millstättersee ins Bild. Das ist sehr okay.



Dienstag, 13. April 2021

Jenseitspost und Daseinserläuterungen


Schneller, höher und so weiter war schneller. Jetzt ist auch "Zurück in die Herkunft" da. "Ein Nabelschaulauf zu den Textquellen" ist der flotte Untertitel.
Ein anderer Untertitelvorschlag war der Titel dieses Beitrags oder auch "Briefe. Prosa. Slam." oder auch "Backgroundliteratur". Der langjährige Arbeitstitel lautete ja "Poesiereprise".
Jetzt will diese "Buchspurensuche" nur noch präsentiert (hoffentlich am 10. Mai im Café Central, sonst halt gestreamt), gekauft und gelesen werden.
Bestelln kann man "Zurück in die Herkunft" gerne beim Verlag Sonderzahl. Danke an dieser Stelle an Matthias Schmidt für die großartige Buchgestaltung!

Montag, 8. Februar 2021

Schneller, höher und zurück in die Herkunft


Es muss ja doch weiter gehen. Letztes Jahr fanden die Olympischen Sommerspiele in Tokio ja leider nicht statt, ob sie dieses Jahr ausgetragen werden, steht noch in den Sternen. Uns (Peter Clar und mir) ist das jetzt mal egal. Das Buch ist längst geschrieben, es ist im Jahr in der Warteschleife auch überarbeitet worden und es kommt jetzt (nächste Woche) auf alle Fälle raus. Egal, was Corona und Tokio machen. Die Sportarten bleiben ja auch. Wir haben über alle Sportarten, die dabei sind, geschrieben und das alles mit Fakten, Fanwissen und Fiktionen versehen (und wird am Dienstag, den 23. Februar in der Alten Schmiede präsentiert, sprich gestreamt). Das ist lustig, sportlich und weiterbildend. Was will man mehr von einem Buch? Noch ein Buch, richtig.

Gut, dass noch eines rauskommt. Das war schon lange für dieses Frühjahr geplant. Zurück in die Herkunft (ZIDH) ist eine Mischung aus Slam-Texten und Essays, aus Gedichten und Literaturgeschichten, aus Blumen-Vierzeilern und Ribiselschnaps-Prosa-Exzessen. ZIDH ist schwer einordenbar, aber schwer in Ordnung. Davon wird man sich spätestens bei der Präsentation am 10. Mai im Café Central (geimpft, genesen, getestet) überzeugen können.