Ich will auch.
Ist ja nett, dass Google es den Menschen leichter macht an Informationen zu kommen. Aber man fragt sich doch. Ich meine, ich vertraue zwar auf Menschen wie mich, die einfach zu gerne vor ihrem Regal stehen und die Buchrücken betrachten, ich vertraue auf diese Atmosphäre, die ein Raum voller Bücherregale ausströmt, ich vertraue auf den Geruch von frischbedruckten Seiten – vor allem vertraue ich auf die sicher noch länger andauernde Unfähigkeit die technischen Möglichkeiten in einem EBook Reader einzusetzen, der auch mich glücklich machen würde.
Ja, ich bin grundsätzlich für OpenSource und Zugang zu allem, aber- und jetzt kommts – ich will als Produzentin auch etwas davon haben. Ich möchte Google sehen, wenn ich einfach deren Sourcecode klauen und online frei zur Verfügung stellen würde. Wir haben es geschafft, das Problem mit Kopierern in Bibliotheken zu lösen und mit der Verbreitung über Fernsehen und Radio. Warum, wirklich, warum in aller Welt schaffen wir es nicht auch hier eine Lösung zu finden, die alle für ihre Rechte GERECHT abgilt, warum kann ein Konzern nicht einmal vorher VERhandeln und dann handeln, warum ist die Menschheit dermaßen kompliziert?
Eine Art “Kulturabgabe” für die Internetnutzung finde ich nicht abweggig, ich will ja auch nicht alles alleine haben. Meiner Meinung nach dürfen dann auch gleich die Film- und Musikbranche ein Stück vom Kuchen bekommen. User bezahlen doch jetzt schön für die Nutzung von illegalen Downloadportalen. Sieht jemand das Paradoxon im letzten Satz? Und wenn dann jemand in den USA mein Buch auf seinem EBook-Reader liest, freue ich mich sogar.