Andreas Wieland: Mit ausgreifendem Schritt (Lyrik)

Mit ausgreifendem Schritt

MIT AUSGREIFENDEM SCHRITT

Als verschro-benen (bene) Eng-länder (Schweiz)

mag man mich

be-zeichnen

wollen doch

er-achte

ich

mich

eher als ein d‘ (Denker)

er Natur

ab- (!)

gewonnenes Genie un

bekannt-er Herkunft (?)

denn

was

be-deutet mir m-ein Geburts-ort

was

die Stadt m’einer Jugend

jahre, die Reisen

n’ach (!)

Indie’n Russ

land

so

ge-lang (!)

es

mir

bis zum heut-igen Tag, d

ie

von mir geschlagene Bresche

in un-sichtbare Gefilde

ge-heim zu

halten

ob allen Versuchen

dies-e in einer Sprache

wie-d-er-zugeben (?)

Ein ungewollt

es Gelingen

also

ein durch

wandern

eines

unendlich’n Gebiet-es

dass s

ich dies

nicht kartograph-iere’n lässt

muss ich mir eingestehen, so sehr

meine anfäng- lichen Versuche dieses

erwünscht’n. dies

er Grenze

ent-lang

schlendernd

folge

ich

gegeben

er

Sp-ur

als trüge ich etwas

Unab-lässiges von einer Lauterkeit

in eine weitere, verdingt

im Sein

in der Erinnerung.

.

Sublimierend e

in immer weiterführenderes

Leben

dem-nach (!)

ein hin-ter un-durchdringbare-r Umzäunung

geglaubt

es, doch entdeckt

sehe (!)

ich

dieses

in schönster Blüte

steh’n geborgen

hinter wunder

barem Denken

natürlich

auch Fühlen

wie

könnte man also das Eine ohne das Andere (?)

an

zu

treffen

hoffen, viel

zu

einfach

wäre dies, ein jeder

könnte sich unbe

merkt (!)

an fremdem Feuer Glut holen.

.

Und mit dem Ehre’n-wort

eines Dichters vers

ich

ere (Ehre)

ich

Ihnen

meine

heftig‘n Gedanke-n

so

wie

meine

wahr‘n Gefühl-e

und

unt

er

buschige-n Brauen

her

vor

betrachte

ich

uns

ere (Ehre)

Welt

wi-der übliche-r Gewohn-heit

So so-ll es

mein Verdienst

sein

Ihnen hier v

on berichten

zu dürfen

.

Dieser Freiheit immer bewusster

wer

d’end (?)

richte ich m-ein Leben dan

ach (!)

ein, navigieren-d

abstreifen-d

die Nostalgie

vergangene-r Tage.

Eine frische und klare Meeresflut

so

zusagen

ein rausch

ende

s Aufflattern des Herzens.

Verschroben

mag man mich (?)

demnach

bezeichnen

doch will ich

mich

nicht mehr

(auch nicht weniger)

er

tappen in eigener Härte

in Unrast und Un

geduld (!)

m-ein Streben darf

endlich (!)

eine-r Gültigkeit

angehören

einem

vorge-ebneten Weg, und all

mählich verhallt mein eigen

es

Dazutun.


Andreas Wieland

Geb. 1969 in Chur/CH, Studium an der Höheren Fachschule für Hotel- und Tourismusmanagement, anschliessend als diplomierter Hotelier in den Kantonen Graubünden, Zürich und Luzern tätig, Kurzprosa- und Roman-Publikationen, lebt als freischaffender Schriftsteller in Walenstadt/CH

Lesen Sie im Glarean Magazin auch über
Andreas Wieland: Famulus (Novelle)

… zum Thema Neue Lyrik von
Manfred Chobot: Zwei Gedichte