Ein Jahrhundert-Theologe, aber auch wegen starker Libido jahrelang mit 2 Frauen lebend: Karl Barth im Biographie-Roman "Zu dritt" von Klaas Huizing.
Literatur
Literatur im Glarean Magazin – das bedeutet monatlich zahlreiche Artikel, Reports, Essays und Buch-Besprechungen aus allen Bereichen des literarischen Lebens, vom Roman und Kurzprosa-Text über das Gedicht bis hin zu Verlags-News.
Ebenso häufig trifft man unter dem Stichwort Literatur im „Glarean Magazin“ viele bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren mit neuer Lyrik, Kurzprosa oder mit Humor-Beiträgen aus dem ganzen deutschsprachigen Europa.
Das Glarean Magazin wünscht Ihnen viel Vergnügen und viele Anregungen bei der Lektüre unserer Literatur-Inhalte!
Walter Eigenmann
Lothar Becker: Der grüne Pullunder (Satire)
Können Hemmungen nützlich sein, ja sogar Leben retten? Die Satire von Lothar Becker: Der grüne Pullunder im "Glarean Magazin" beweist das klipp und klar...
Ralf Günther: Als Bach nach Dresden kam (Novelle)
Die Novelle von Ralf Günther: "Als Bach nach Dresden kam" gestaltet ein spannendes imaginäres Orgel-Duell zwischen Johann Sebastian Bach und Louis Marchand.
Rätsel-Lösungen im Glarean Magazin
Diese Seite enthält Lösungen von im "Glarean Magazin" erstmals veröffentlichten Rätseln aus den Sparten Musik, Literatur und Schach und Kreuzworträtsel.
Hans Herrmann: Drei Herbst-Gedichte
Neue Schweizer Lyrik im "Glarean Magazin" - heute von Hans Herrmann: Drei Herbst-Gedichte im klassischen Reim-Stil, aber voller unverbrauchter Bilder.
Gedicht des Tages von Otto Zur Linde
Das Gedicht des Tages von Otto Zur Linde (1873-1938) heisst "Herbstsonne. Wolken. Die Birke" - und so raumgreifend der Titel, so traurig sein Inhalt...
Tania Krätschmar: Die Rückkehr der Apfelfrauen (Roman)
Locker-flockige Frauenromane liegen voll im Trend. Auch "Die Rückkehr der Apfelfrauen" von Tania Krätschmar erzählt von Familien- und Gewichtsproblemen...
Deutsche Gesellschaft: Brauchen wir eine Leitkultur?
Ein Essay-Wettbewerb der Deutschen Nationalgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft fragte: Brauchen wir eine Leitkultur? Die Antworten liegen jetzt vor.
Claudia Praxmayer: Bienenkönigin (Roman-Thriller)
"Bienenkönigin" nennt die Salzburger Biologin Claudia Praxmayer ihr Roman-Debüt. Trotz Längen hat das Buch seine spannenden wie lehrreichen Elemente.
Neue Rundschau (Heft 2018-3): Jenseits der Erzählung
Unter dem Titel "Jenseits der Erzählung" erörtern in der Neuen Rundschau 2018-3 diverse Historiker & Autoren das Verhältnis von Literatur und Geschichte.