Spielhistorische Hintergründe stehen im Zentrum der Schach-Zeitschrift Caissa - Ausgabe 1-2018. Im Fokus u.a: Die Schachspieler des KZ Buchenwald...
Werbeanzeigen
Spielhistorische Hintergründe stehen im Zentrum der Schach-Zeitschrift Caissa - Ausgabe 1-2018. Im Fokus u.a: Die Schachspieler des KZ Buchenwald...
Der Computerexperte Roland Stuckardt untersucht im philosophischen Schach-Essay "Too clever is dumb" das Spekulative Handeln - am Brett und im Leben...
Die Meta-Studie "Klüger durch Schach" geht u.a. Themen nach wie: Schach als Demenz-Prävention? Hilft Schach gegen Lernschwäche? Macht Schach kreativ?
Der KI-Forscher Prof. Jaap van den Herik ist überzeugt, dass das Schach im Jahr 2035 komplett gelöst sein wird, und: "Die fehlerfreie Partie endet remis".