Glarean Magazin

Kulturgeschichte der Schach-Olympiaden

Posted in Neuheiten, Schach by Walter Eigenmann on 3. Dezember 2008

.

«Bruderküsse und Freudentränen»

bruderkuesse-und-freudentraenen_mario-talÜber 80 Jahre Tradition, rund 150 teilnehmende Länder, der Bezug auf olympische Werte – die Schach-Olympiaden­ zählen zu den drei größten Sportveranstaltungen überhaupt und stellen ein kulturgeschichtlich einzigartiges Phänomen dar. Wie bei den Spielen des IOC so haben sich auch in den Schach-Olympiaden stets die gesellschaftlichen Bedingungen gespiegelt – der Kalte Krieg war nur der offensichtlichste Ausdruck davon. Deshalb konnten Kommentatoren sowohl «Bruderküsse und Freudentränen» ausmachen als immer wieder über die Verweigerung von Teilnahmen, Einreisen oder Handschlägen berichten. Neben der politischen Begleitmusik gibt Mario Tal den Verlauf der Turniere wieder und skizziert einige der schillerndsten Meister in biografischen Abrissen. Den in Deutschland ausgetragenen Turnieren gebührt besondere Aufmerksamkeit. Viele bislang unberücksichtigte Quellen wurden ausgewertet, was zusammen mit zahlreichen Bildern und Diagrammen dieses Werk zum Handbuch für Schachfreunde und generell zeitgeschichtlich Interessierte macht.

Der Autor: Geb. 1971; Studium der Anglistik und der Sozialwissenschaften; heute in der Erwachsenenbildung beschäftigt; ehemaliger Vereinsspieler und seit seiner Jugend passionierter Schachfreund; zahlreiche Zeitungs- und Zeitschriftenveröffentlichungen; Im Herbst 2006 Berichterstatter vom Schachduell «Mensch gegen Maschine» in Bonn. (Verlagsinfo)

Mario Tal, Bruderküsse und Freudentränen, Eine Kulturgeschichte der Schach-Olympiaden, 400 Seiten, PapyRossa Verlag, ISBN 978-3894383930

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 102 Followern an