Glarean Magazin

Die Geheimnisse der Schach-Großmeister

Posted in John Nunn, Rezensionen, Schach, Schach-Rezension by Walter Eigenmann on 27. Februar 2009

.

John Nunn: «Schnell gewinnen»

john-nunn_schnell-gewinnen_gambit-verlagWenn auf einem Schachbuch «John Nunn» draufsteht, bedeutet das praktisch immer was Gutes: Der englische Großmeister, Mathematiker und Schach-Journalist, bereits zweimal mit dem begehrten Award «Buch des Jahres» des Britischen Schachverbandes ausgezeichnet, schreibt schon seit langem einen Theorie-Bestseller nach dem anderen. (Erwähnt seien nur beispielsweise die deutschsprachigen «Schach verstehen Zug um Zug», «Einführung in die Schachtaktik» oder «Geheimnisse des Großmeisterschachs».)
Sein neuester Coup nennt sich «Schnell gewinnen im Schach», ist wiederum in Nunns Leib- und Magen-Verlag «Gambit» als eine erhebliche Aktualisierung früheren Materials nun im TB-Format erschienen und widmet sich (in der Reihe «Geheimnisse der Großmeister») einem Thema, das nicht nur GM, sondern auch Vereinsspieler – ja gerade diese – erheblich tangiert: der allzufrüh entschiedenen Kurzpartie.
Nunns breit und amüsant kommentierte Sammlung von 125 Miniaturen (aus dem jüngeren und jüngsten Turnier-Schach) enthält «Patzer, Böcke, Uberseher» von beileibe nicht schwachen, sondern durchwegs meisterhaften Spielern. Fehler also, die zu ahnden man schon einiges Hirnschmalz aufbieten muss. Zumal solchen früh entschiedenen Kämpfen oft nicht rationale, sondern ebenso häufig psychologische Fehleinschätzungen zugrunde liegen: «Der Verlierer erkennt oft nicht, dass die Dinge nicht ganz nach Plan verlaufen sind, und so begibt er sich in unbekannte Gewässer, auch wenn es noch früh genug war, den sicheren Hafen anzusteuern.»

john-nunn

Großmeister, WM im Schach-Problem-Lösen, Mathematiker, Schach-Journalist und -Theoretiker: Dr. John Nunn

Nunn spürt den Beweggründen für fehlerhaftes Schachspielen nach und erklärt andererseits, wie solche falschen Spielanlagen «kurz und schmerzlos» bestraft werden können – jenseits allen modischen Eröffnungstheoretisierens. Dabei ist auch hier wieder das schachjournalistische Markenzeichen dieses prominenten Autors zu genießen: So viel Variantengestrüpp wie nötig, so wenig Allgemeinplätze wie möglich. Dafür bietet Nunn eine Menge «Tipps&Tricks», die das dicke Versprechen auf dem Cover einlösen, nämlich «Wie Sie Ihre Gegner in Windeseile zur Strecke bringen können».
«Gehobene» Turnier-Amateure und «mittelstarke» Vereinsspieler, die ernsthaft und ausdauernd mitzudenken gewillt sind, werden die Lektüre dieses Bandes definitiv mit Gewinn für die eigene Spielstärke abschließen. (gm)

John Nunn, Schnell gewinnen im Schach, 288 Seiten, Gambit Verlag, ISBN 978-1904600930

Leseprobe (pdf)

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 102 Followern an