so ein Anfang ist ein Hindernis.
Der erste Buchstabe muß überstiegen werden.
Schon folgt der nächste Buchstabe.
Die Stäbe ragen in die weiße Schneelandschaft des virtuellen Computerpapiers hinein.
Stab für Stab ergeben sie ein Wort.
Das Wort wird zum Ort.
Man richtet sich darin ein.
Zieht aus.
Zieht weiter.
Zieht ein ins nächste Wort.
Anfänge sollen Ihnen schwer gefallen sein.
Das kann stimmen.
Das kann nicht stimmen.
Ich las es.
Jetzt ist es Literatur!
Und Literatur ist nie die Wahrheit, sondern stets nur eine Suchbewegung.
Jetzt habe ich die ersten Stäbe errichtet.
Ich habe ihren Namen in den Schnee geschrieben.
Ich richte mich auf.
Ich sehe mich um.
Ich blicke hin zu ihren Texten, die man vorsichtig betreten muss.
Man kann sich in ihnen verlieren.
Ich meine natürlich die Texte, denn Sie, liebe Frau Jelinek, kenne ich ja nicht, ich kenne nur die Schneeballwürfe, die Bücher, die, tritt man ihnen in die Flugbahn, ins Gesicht treffen.
Schon lösen sich einzelne Eiskristallworte.
Sie laufen ins Gesicht hinein.
In den Mund.
In den Nacken.
Aber man geht weiter, denn so ein Schneeball soll einen nicht aufhalten beim Anstieg.
Ein Raunen ist zu hören.
Bald schon ein Rauschen.
Eine Jelinekwortlawine hat sich gelöst.
Sie rast hinab ins Tal.
Sie reist mit sich Sträucher und Bäume. Auch Felsen sind nicht vor ihr sicher. Ein gieriger Gendarm noch weniger.
Man will sich vom Anblick all der Wortmassen, die dort rasen, nicht lösen.
Gebannt bleibt man stehen.
Man staunt!
Wenige Sekunden später steht man in einem Meer aus Kraft und Worten.
Niemand schreibt heftiger aus sich heraus.
Sie sind die Lawine!
Sie haben sich in Worte aufgelöst.
Eine Sprachschneemaschine, die von Leinwänden hinab ihre Nobelpreisrede in die offenen Münder sprühte.
Lawinen werden verflucht.
Auch davon können Sie ein Lied singen.
Keine Autorin, auch kein Autor, kein schreibendes Schneeungetüm hat die Literatur nachhaltiger geworfen.
Und weil ein kurzer Schneetext zum Ende hin schmelzen muss, lasse ich nun die Sonne scheinen.
Hitze wallt durch alle Schneemächtigkeit.
Die Hitze löst den Kampf mit dem himmlischen Niederschlag.
Die Hitze lässt die Zunge aus dem Mund heraus hängen.
Man sehnt sich nach Wasser.
Bald schon aber wieder nach Schnee.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
die Lawine gefällt mir!!