
Februar 2019
DIE NORDSEE (Norderney)
Ein Liederabend von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich Heine (Uraufführung) Ein junger Mann steht an der Küste und träumt von seiner Geliebten. Er wird sie finden und sie ihn, doch zuerst muss er auf eine Reise gehen. Mit diesem uralten Motiv beginnt Heinrich Heines lyrischer Zyklus DIE NORDSEE, den er 1826 als Hommage auf die Seefahrt verfasste. Er hatte mehrere Sommer auf Norderney verbracht und erlebt, wie die Schönheit des Meeres urplötzlich in unkontrollierbare Gewalt umschlagen kann. Er bewunderte…
Mehr erfahren »März 2019
LULU (Norderney)
Von ihrer Anmut bezaubert, holt Dr. Schön Lulu von der Straße und führt sie in die bürgerliche Gesellschaft ein. Einen Mann nach dem anderen zieht sie dort in ihren Bann, um alle wenig später betrogen der öffentlichen Schande preiszugeben. Tote Ehemänner pflastern ihren Weg. Im Glauben, niemand außer ihm sei in der Lage, die Femme fatale zu kontrollieren, heiratet Dr. Schön Lulu schließlich selbst. Das gemeinsame Haus wird zum Bordell. Als sogar sein eigener Sohn ihr verfällt, will Dr. Schön…
Mehr erfahren »April 2019
DER KIRSCHGARTEN (Norderney)
Soeben von einem mehrjährigen Paris-Aufenthalt auf ihr idyllisches Gut in der russischen Provinz zurückgekehrt, findet die Lebefrau Ljubow Ranjewskaja ihr einst prachtvolles Anwesen in einem desolaten Zustand vor. Die Bäume sind krank, das Haus zerfällt, das Investitionskapital ist aufgebraucht. Der alte und weithin berühmte Kirschgarten droht vollends seinen Wert zu verlieren. Pleitegeier und Investitionsritter liegen schon auf der Lauer und warten auf die einzig vernünftige Entscheidung: Man muss verkaufen. Sofort. Spätestens morgen. Doch die Ranjewskaja und ihre zwei Töchter Warja…
Mehr erfahren »Juni 2019
SEIN ODER NICHTSEIN (Norderney)
Polen während des Zweiten Weltkriegs. Am Polski-Theater steht „Hamlet“ mit dem gefeierten Josef Tura in der Hauptrolle auf dem Spielplan. Doch immer, wenn der Star zum berühmtesten aller Shakespeare-Monologe ansetzt, verlässt ein Mann den Saal. Frechheit! Tura ahnt nicht, dass jener sich zum Stelldichein mit seiner Frau Maria trifft. Kurze Zeit später schließen die deutschen Besatzer das Theater – und die Darsteller stehen mittellos auf der Straße. Doch dann taucht Marias Verehrer, mittlerweile Mitglied des Widerstands, erneut auf und bittet…
Mehr erfahren »