LiterarischerMonat

Der «Literarische Monat» im Sommer

Ausgabe 41 – Juli 2020
Sommerloch

Der letzte «Literarische Monat».

Die Ausgabe enthält:

  • frische Literatur fürs und rund ums Sommerloch,
  • eine Rückschau mit Macherinnen und Wegbegleitern des «Literarischen Monats»,
  • zahlreiche Kolumnen und Rezensionen neuerschienener Bücher.

Mit Beiträgen von Peter Stamm, Ronja Fankhauser, Daniela Dill u.v.m

Ausgabe ansehen

Schwerpunkt «Sommerloch»

Auslese

Lieblingstexte aus fast zehn Jahren «Literarischer Monat»

Verlogenes Pack
Illustration: Corinne Mock.
Verlogenes Pack

Trash ist uninteressant. Interessant ist das Gespräch darüber: denn es dreht sich stets um die kulturelle Distinktion zum Höheren über die Kenntnis des Niederen. Aber warum eigentlich? Ein Versuch.

Michael Fehr sagt
Michael Fehr, photographiert von Affolter/Savolainen.
Michael Fehr sagt

«Sterne, Staub, Kometen, Planeten, Löcher… Mir geht es darum, keine Angst davor zu haben, zu verglühen. Sondern aus der Asche wieder aufzustehen oder aufzubegehren, aufzuflackern oder aufzuflattern», sagt der Berner Lyriker Michael Fehr. In seinen Textschwärmen ist alles, was in seinem Denk- und Vorstellungskosmos nicht der leere Raum ist. Ein exklusiver, sehr persönlicher Auszug aus dem Werk eines Schweizer Hoffnungsträgers.

Kurzkritiken

Eine Übersicht über sämtliche unserer Rezensionen finden Sie hier.

Schweizer Literaturpreise 2020

Das Bundesamt für Kultur hat die Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Literaturpreise 2020 bekanntgegeben: Flurina Badel, François Debluë, Doris Femminis, Christoph Geiser, Noëmi Lerch, Demian Lienhard und Pascal Janovjak. Der Spezialpreis Übersetzung geht an Marion Graf. Den Grand Prix Literatur 2020 erhält Sibylle Berg.

Der «Literarische Monat» präsentiert über die nächsten Wochen exklusive Beiträge der Preisträgerinnen und Preisträger.

Kurzgeschichten

Lesen Sie jeden Monat frische Literatur!

Die Luftseilbahn
Illustration von Anja Denz.
Die Luftseilbahn

Blutwurst, Austern, Berliner, bis sich die Tafel biegt: Greta misst den Erfolg des Weihnachtsfests an den Kalorien, die sie auftischt. In ihrem Zermatter Chalet findet ein Weihnachten statt, wie es sich jedermann erträumt. Oder etwa nicht? Lesen Sie eine Weihnachtsgeschichte mit überraschendem Ausgang.

Bald wärmer
Bald wärmer

Ein Kind kurz nach der Geburt zu verlieren und als Familie zurückzubleiben – wie überlebt man diese Katastrophe?

Dort
Dort

Es ist ein gewöhnlicher Donnerstag, als der Ich-Erzähler aus Niko Stoifbergs Kurzgeschichte auf der Strasse jener Frau begegnet, auf die er sein ganzes Leben gewartet hat. Was als Liebesgeschichte anfängt, endet in einer Katastrophe.

Der Aal
Der Aal

Die neuseeländische Schriftstellerin Stefanie Seddon erzählt von einer Jugendbande, die sich aufmacht, mit Kordel und einem leeren Zuckersack Aale zu fangen. Keine gute Idee.

Leiter
Leiter

Von Menschen, die sich in Nachtzügen kennenlernen und von Schaffnern in wohlsitzenden Uniformen bedient werden. Mittendrin: ein Abteilleiter, der nicht nur aus dem Zug, sondern gleich aus der Zeit fällt.

Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter.