Archiv für Juli 2006

Stipendium der Lydia Eymann Stiftung Langenthal

Mittwoch, 26. Juli 2006

Die LE-Stiftung lädt Autorinnen und Autoren ein, sich für das Stipendium 2007/2008 zu bewerben. Dieses dauert von Anfang April 2007 bis Ende März 2008.

Das Stipendium beinhaltet die Unterkunft in einer loftähnlichen Wohnung, welche sich in der LE-Liegenschaft an der Aarwangenstrasse 55 in Langenthal befindet. Zusätzlich ermöglicht ein monatlicher Beitrag von Fr. 3’000.– eine Zeitspanne unabhängigen Schaffens.

Wir wünschen uns, dass Langenthal während der Stipendiendauer Hauptwohnsitz ist.

Interessierte können sich mit Lebenslauf, allfälligen Publikationen und Werkdokumentation bis Mitte September 2006 bei der LE-Stiftung bewerben.

Stiftung Lydia Eymann
Postfach 1097
CH-4900 Langenthal
+41 (0)62 916 10 78 Fax .. 71
stipendium@le-stiftung.ch

Blogs und RSS für Bibliotheken

Mittwoch, 26. Juli 2006

Eine Liste von (englischsprachigen) Artikeln, die sich mit dem Thema Blogs und RSS für Bibliotheken auseinandersetzen.

Übertragen aus dem alten Blog

augsburg.stuecke.wettbewerb

Dienstag, 25. Juli 2006

Das Theater Augsburg schreibt für die Spielzeit 2006/07 erstmals den „augsburg.stuecke.wettbewerb“ aus. Unter dem Arbeitstitel „Wir. Terroristen“ werden zur Uraufführung freie, deutschsprachige Theatertexte gesucht, die den „Terrorismus“ in all seinen möglichen Ausprägungen und unterschiedlichen Erscheinungsformen thematisieren. Dies können Texte zum globalen Terrorismus genau so sein wie zu innerfamiliärer Gewalt, das Genre könnte von der Tragödie bis hin zur Komödie, von der Farce bis zur Groteske reichen. Ganz bewusst wird den AutorInnen kein engerer Rahmen gesetzt.
Einsendeschluss ist der 15. September 2006. Der Preis dafür, gestiftet von den „Freunden des Theater Augsburg e.V.“, ist mit 5000,- Euro dotiert und mit einer Uraufführung am 24. Mai 2007 in der „Komödie“ des Theaters Augsburg verbunden.

Nähere Infos auf der Site des Augsburger Theaters

Theologische Literatur

Dienstag, 25. Juli 2006

Eine Zusammenstellung de Universitätsbibliothek Freiburg: Bibliothekskataloge, Datenbanken und Hilfsmittel zum Internet

Hans Weigel-Literaturstipendium des Landes Niederösterreich

Dienstag, 25. Juli 2006

Es werden 2 Literaturstipendien zu je EURO 6.540,00 pro Jahr über Antrag auf Grund des Vorschlages einer Jury vergeben. Die Stipendien kommen in monatlichen Raten zu je EURO 545,00 zur Anweisung.

Das Literaturstipendium dient der Förderung literarischer Talente, die dadurch die Möglichkeit erhalten sollen, sich intensiv der Fertigstellung eines eigenen literarischen Werkes zu widmen. Eines der beiden Stipendien wird als Nachwuchsstipendium (Altersgrenze 35 Jahre) vergeben, für das zweite können auch Projekte ohne Altersgrenze der AutorInnen eingereicht werden. Die Jury behält sich vor, je nach Qualität der eingereichten Projekte, dieses jedoch ebenfalls als Nachwuchsstipendium zu vergeben.

Nähere Infos auf der Site des Landes Niederösterreich.

Linzer Stadtführerin

Dienstag, 25. Juli 2006

In dem vom Frauenzentrum herausgegebenen Stadtführer gilt es Linz aus weiblicher Perspektive neu zu entdecken.

Wem zur Hauptstadt Oberösterreichs nichts anderes einfällt als“Linz ist gleich VOEST“ oder „In Linz beginnt´s“, der/die sollte vielleicht mal einen Blick in die „Linzer Stadtführerin“ werfen. Selbst jene, die meinen, die Stadt eh schon in- und auswendig zu kennen, können von „ihr“ noch was lernen. Weiterlesen »

Von Hörproblemen

Montag, 24. Juli 2006

Redaktionshund Brilli mit grauer Baskenmütze
Einen guten Morgen!

Aufgrund von gehörmäßigen Missverstädnissen, verwechseln mich Menschen häufig mit Prili („Was, der Hund heißt wie das Geschirrspülmittel?“), Willi oder Lilli. Ob es meinem Namensvetter Attilio Brilli auch so ergeht?
Der Autor mehrer literarischer Reisebücher wurde 1936 in Sansepolcro geboren. Er lehrt an der Universität von Siene amerikanische Literatur. Wunderbare Ausgaben seiner Werke sind im Verlag Klaus Wagenbach erschienen.
Als Reisen eine Kunst war
Das rasende Leben
Italiens Mitte

Übrigens, Klaus Wagenbach erhält am 13. November den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz und Denken.
Schade nur, dass es ein „unabhängiger Verlag für wilde Leser“ ist, und nicht auch einer für wilde Leserinnen …

In diesem Sinne, eine wuffige Woche
Ihre Brilli

Bibliothekarische Informationsquellen

Montag, 24. Juli 2006

In den folgenden Portalen finden Sie weiterführende bibliothekarische Informationen zu Fragen d. Erwerbung, Erschließung, und Bestandserhaltung. Ebenso gibt es hier von Informationsprofis zusammen-gestellte Hinweise zu Sites von Suchdiensten, Katalogen, Datenbanken, Nachschlagewerken und vieles mehr.

Berufsverband Information Bibliothek – Fundgrube Internet.

Virtuelle Allgemeinbibliothek – Bibliotheks-, Informations-, Archivwissenschaft.

Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen – Werkzeugkasten.

Übertragen aus dem alten Blog