Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Barrierefreiheit – ein Netz für alle

Jan Erich Hellbusch hat im Interview mit dem Titel: Barrierefreiheit für „normale Behinderte und behinderte Normale“ mit Georg Schober die Essenz der Barrierefreiheit als „Kunst, Webseiten so zu gestalten, daß jeder sie lesen und nutzen kann.“ beschrieben. Ein solches Verständnis rückt das Thema von der Peripherie ins Zentrum des Interesses – nicht nur von Menschen mit Behinderung. Um einen Beitrag zu leisten, damit der Gedanke der barrierefreien Gestaltung von Websites an Breite und Dynamik gewinnt, wird das Thema in Zukunft in diesem Blog gelegentlich aufgegriffen werden. Über die nachstehenden Links können Sie direkt auf die drei unter dem Titel Barrierefreiheit für „normale Behinderte und behinderte Normale“ geführten Interviews zugreifen.

Barrierefreiheit für „normale Behinderte und behinderte Normale“ – Teil 1. Ein Interview mit Jan Eric Hellbusch aus Deutschland.

Barrierefreiheit für „normale Behinderte und behinderte Normale“ – Teil 2. Ein Interview mit Petra Ritter aus der Schweiz.

Barrierefreiheit für „normale Behinderte und behinderte Normale“ – Teil 3. Ein Interview mit Eva Papst aus Österreich.

Die drei Gespräche wurden im Recherchenblog erstveröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.