Der Index Librorum Prohibitorum
Der Index Librorum Prohibitorum listete die für jeden Katholiken / jede Katholikin verbotene Literatur auf. Es wurde in seiner verbindlichen Form erst in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts abgeschafft. Heute wird durch den Opus Dei eine inoffizielle Version des Index weitergeführt. Diese Liste umfasst nach Angaben des Theologen Peter Hertel ca. 1000 Werke.
Wikipedia – Index librorum prohibitorum, 1557-1966.
Das Buch, das in der Welt am ersten verboten zu werden verdiente, wäre ein Catalogus von verbotenen Büchern.
Georg Christoph Lichtenberg
Verboten waren beispielsweise Francis Bacon, Boccaccio, Brecht, Descartes, Freud, Heine, Luther, Machiavelli, Heinrich und Thomas Mann, Milton, Proust, Sartre, Rabelais, Voltaire, Schnitzler, … Über allen Menschen die sich über den Index hinwegsetzten schwebte die Drohung der Exkommunikation und unter ihnen brodelte vermeintlich das ewige Höllenfeuer.
cras-legam – Literaturzensur in Deutschland und weltweit.