Archiv für Januar 2007

Republikanischer Club – Neues Österreich

Freitag, 12. Januar 2007

Rockhgasse 1, 1010, Eingang Cafe Hebenstreit.

Eine Veranstaltung der Alten Schmiede Wien in Zusammenarbeit mit dem Republikanischer Club.

WANDERAUSSTELLUNG ZUR WELTLAGE – KAMPF DER ZIVILISATIONEN? POSTHISTOIRE? TERROR DES KAPITALS? KRIEG DER POLITISCHEN RELIGIONEN? EXIL: VOGELFREIHEIT ODER NEUE HUMANITÄT?

Dienstag, 16. Jänner, 19 Uhr

Literatur, Film, Feature, Musik rund um den Gemäldezyklus von LEANDER KAISER, DORON RABINOVICI (Israel – Österreich) liest „Esperanza“, Erzählung, SABINE SCHOLL (Österreich, dzt. Deutschland) liest aus ihrem Prosaprojekt „Wem gehört dieser Garten“ (Teilveröffentlichung in Die Welt, an der ich schreibe, Sonderzahl Verlag, 2005), TAREK ELTAYEB (Sudan/ Ägypten – Österreich) „Das Palmenhaus“, Roman, zweisprachige Lesung unter Mitwirkung von URSULA ELTAYEB, Ausstellung korrespondierender Gemälde aus Leander Kaisers Bilderzyklus.

Gesprächsleitung: RUTH BECKERMANN.

Umweltfreundliche Kindergeschichten

Donnerstag, 11. Januar 2007

Teilnehmen darf jeder des Lesens und Schreibens kundige Mensch.

Einsendeschluss ist der 31.März 2007.

Eingereicht werden darf pro Teilnehmer nur ein einziger Text; dieser muss folgenden Kriterien genügen:
Die Länge sollte drei Standardseiten nicht überschreiten.
Der Text sollte sich im weitesten Sinne mit dem Thema „Umwelt“ auseinandersetzen.
Der Text darf noch nie bei einem Wettbewerb prämiert worden sein.
Der Text muss auf Deutsch verfasst sein.
Der Text darf noch nicht in gedruckter oder gesprochener Form veröffentlicht worden sein.

Um die Anonymität zu gewährleisten, wird ersucht, den eingereichten Text auch für die Dauer des Wettbewerbs aus Internetforen und -portalen zu entfernen, damit nicht auf diese Weise die Identität des Autors feststellbar ist.

Es werden nur Texte akzeptiert, die online über unser Teilnahmeformular eingesandt werden. Einsendungen in Form von e-Mails, e-Mail-Anhängen, Faxen oder Briefen und dergleichen werden ignoriert.

Umweltfreundliche Kindergeschichten.

Jugendliteraturpreis 2007 des Bauernverbandes

Mittwoch, 10. Januar 2007

Der Bauernverband schreibt gemeinsam mit der i.m.a den Jugendliteraturpreis 2007 als Kurzgeschichten-Wettbewerb aus. Ausgezeichnet werden unterhaltsame Geschichten, die jungen Menschen Leben und Erlebnisse auf dem Lande spannend und realitätsnah nahe bringen.

Thema: „Zwischen Ackerbau und Viehzucht – Geschichten vom Land“

Ziel: Unterhaltsame Kurzgeschichten, die jungen Menschen Leben und Erlebnisse auf dem Lande bzw. auf Bauernhöfen spannend, anschaulich und realitätsnah vermitteln.

Richtlinien: Zeichenzahl max. 14.000 Zeichen, Schriftgröße 12, 1,5-zeilig

Zur Prämierung stehen 5.000,00 € zur Verfügung. Außerdem ist geplant, die besten Kurzgeschichten möglichst in einem Sammelband zu veröffentlichen.

Einsendeschluss: 31.03.2007

Literaturwettbewerb – Die Spur führt an die Mosel

Dienstag, 9. Januar 2007

Der Addita Verlag startet in Zusammenarbeit mit dem Trierischen Volksfreund und Sponsoren einen Krimiwettbewerb mit direktem Bezug zur Moselregion mit dem Titel: Die Spur führt an die Mosel

Aufgabe der WettbewerbsteilnehmerInnen ist es, einen bislang nicht veröffentlichten Kurzkrimi zu verfassen, dessen Handlung mit der Moselregion verbunden ist.

Aus allen Einsendungen werden von einer fachkundigen Jury die besten Texte ausgewählt. Neben der Veröffentlichung im Buch und Freiexemplaren winken den AutorInnen der prämierten Texte hohe Preise. Veröffentlicht werden sollen die ca. 30 besten Texte.

Als besonderes Projekt will der Verlag Schüler und Schulen zur Mitarbeit motivieren: Unter dem Motto: Schüler schreiben zur Tat wird ein gesonderter Preis für den besten Kurzkrimi einer/eines Schüler/in oder einer ganzen Schulklasse vergeben.

Einsendungen bis 28. 02. 2007

Literaturpreis – „Der Duft des Doppelpunktes“

Montag, 8. Januar 2007

Liebe Autorinnen und Autoren des Literaturpreises!

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle TeilnehmerInnen. Es ist uns eine große Freude zu sehen, wie viele Menschen sich dem Thema der Ausschreibung mit großer Leidenschaft und Freude gewidmet haben.

Der Diskussionsprozeß der Jury ist abgeschlossen, die Entscheidung wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

Beeindruckend ist nicht nur die große Zahl der TeilnehmerInnen (über 300), sondern auch durchwegs die Qualität der Beiträge. Besonders positiv überrascht waren wir von den vielen lyrischen Einsendungen.

Auf Grund der vielen ausgezeichneten Beiträge haben wir uns entschlossen, neben den zehn Hauptpreisen, fünf Würdigungspreise zu vergeben. Diese fünf AutorInnen werden sozusagen „außer Konkurrenz“ (das heißt ohne Teilnahme an der zweiten Stufe) mit ihrem Beitrag ebenfalls in der Anthologie vertreten sein.

Alle TeilnehmerInnen werden von uns über das Ergebnis der Ausschreibung via Mail persönlich verständigt. In diesem Zusammenhang ersuchen wir noch um ein wenig Geduld.

Dank unserer SponsorInnen können wir an eine Reihe von Schreibenden als Dank und Anerkennung für die Teilnahme ein Buch senden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schreiben. Alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, im „Duftenden Doppelpunkt“ in der Rubrik „Literarische Texte“ Literatur aus ihrer Feder ins Netz zu stellen, sich mit Hilfe der Kommentarfunktion inhaltlich auszutauschen und so ein Netzwerk zu bilden.

Aus dem Alltag von Asylwerberinnen

Sonntag, 7. Januar 2007

Dr. Konrad Hofer arbeitete als Nachtportier in Flüchtlingsheimen und besuchte Beratungsstellen und Lager, in denen Flüchtlinge um Hilfe bitten. Ihre Fluchtgründe, die Ankunft in Österreich und das lange Warten auf Asyl sind die Themen, aus denen nicht nur der Autor aus sozialwissenschaftlicher Sicht, sondern auch zwei Betroffene aus ihren Erfahrungen sprechen.

16.01.2007 um 19:00 Uhr in der Bücherei Penzing
Ort: Hütteldorferstr. 130d, 1140Wien
Tel.: 870 34/14 161

Kurzhörspiel-Wettbewerb „Track 5″

Samstag, 6. Januar 2007

Die Ö1-Literatur- und Hörspielredaktion lädt zum dritten Mal alle freien Produzentinnen und Produzenten ein, sich mit einem überwiegend deutschsprachigen Kurzhörspiel von drei bis maximal sieben Minuten Länge an »Track 5’« zu beteiligen.

Pro Person können maximal zwei Arbeiten eingereicht werden, sie dürfen noch nicht von einem öffentlich-rechtlichen Sender ausgestrahlt worden sein. Darüber hinaus gibt es keine inhaltlichen oder formalen Vorgaben.

Die Einreichung der CD-Kopien (eine pro Produktion) ist bis spätestens 31. Januar 2007 möglich an

ORF, Literatur & Hörspiel
Kennwort „Track 5″
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Weiterlesen »

AutorInnengespräche der anderen Art im „Winter“

Donnerstag, 4. Januar 2007

16.1.2007, 18 Uhr
Marlen Schachinger mit ihren Büchern „Wien. Stadt der Frauen. Eine Reiseführerin (Promedia Verlag 2006) und „Der Unschuld Verlust“ (Orlanda Verlag 2005).

20.03.2007, 18 Uhr
Fritz Keller und Stefan Kraft (Hg.): Rosa Luxemburg. Denken und Leben einer internationalen Revolutionärin (Promedia Verlag 2005)

Buchhandlung Winter
Landesgerichtsstr. 20
1010 Wien
Tel. Nr. 01/405 12 34