Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Bookcrossing

Man nimmt also ein paar Bücher die man entweder nicht mehr braucht oder aber so gut findet, dass andere sie auch lesen sollten. Diese registriert man auf BookCrossing.com und bekommt dann eine BookCrossing-ID (BCID).

Unter dieser Nummer ist das Exemplar des Buches dann auf der Site von BookCrossing zu finden, und sie wird mit einem Hinweis auf BookCrossing.com in das Buch reingeschrieben, entweder per Hand oder mit Labels zum ausdrucken. Diese gibt es sowohl auf Englisch als auch in anderen Sprachen. Anschliessend ist das Buch ‚befreit‘ und kann an Freunde weitergegeben oder aber einfach ‚in the wild‘, d.h. im öffentlichen Raum released werden.

„In letzterem Fall macht es wohl Sinn, das Buch an einem Ort freizusetzen, an dem man davon ausgeht dass es von potentiellen LeserInnen, die vielleicht sogar auch im Internet nachsehen, gefunden wird. Ausserdem kann man auf der Website den Ort angeben an dem man das Buch released hat. Andere Bookcrosser können sich so automatisch per Emails über Releases an Orten die sie „abonniert“ haben per Email informieren lassen.“ So beschreibt Moe das Prinzip des BookCrossing.

Wikiipedia – Bookcrossing.

Bookcrossing – Österreich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.