Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Guillermo Cano-Preis für Pressefreiheit

Welttag der Pressefreiheit

Seit 1991 erinnert der Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai daran, dass in vielen Staaten der Welt Informations- und Freiheitsrechte verletzt werden.
Die englischsprachige Website der UNESCO bietet aktuelle Infos zum diesjährigen Welttag. – Eine Konferenz zum Thema „Pressefreiheit und Sicherheit von Journalisten“ und die Verleihung des UNESCO/Guillermo Cano-Preises für Pressefreiheit bilden in diesem Jahr den Schwerpunkt.

Den Guillermo Cano-Preis für Pressefreiheit erhält 2007 Anna Politkowskaja posthum. Sie wurde am 06. Oktober 2006 in Moskau ermordet. Reporter ohne Grenzen sammelt Unterschriften für eine unabhängige Untersuchung des Mordes.

Anna Politkowskaja – die russische Journalistin im Gespräch.

Wikipedia – Anna Stepanowna Politkowskaja.

Die zehnte Verleihung des Guillermo Cano-Preises für Pressefreiheit findet dieses Jahr in Kolumbien statt. – Der Preis ist nach dem 1986 ermordeten Journalist Guillermo Cano Isaza benannt. Auftragskiller der Drogenmafia erschossen ihn vor dem Redaktionsgebäude der Zeitung „El Espectador“ in Bogota.

Via Liisas Litblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.