Archiv für März 2007

Armin Baumgartner

Freitag, 2. März 2007

09. März 2007, 19.00 h, Armin Baumgartner liest aus seinem aktuellen Buch „96 – das fremde buch in mir“, Uhudla-A, Wien, 2006 in der Station Wien, Einsiedlerplatz 5, 1050 Wien, Eintritt frei – tel: 01 / 941 48 36

11. März 2007, 11.00 h, Armin Baumgartner liest aus seinem aktuellen Buch „96 – das fremde buch in mir“ beim Sektfrühstück
im Theater Brett, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien, Eintritt 7,– Euro inkl. Sektnahrung – tel: 01 / 587 06 63

13. März 2007, 19.00 h, „traumraum“, Lesung von Claudia Sykora-Bitter, Helge Streit und Armin Baumgartner, im denkraum, Bacherplatz 11/2, 1050 Wien, Eintritt frei – tel: 01 / 208 29 56

„Brammer sieht Schwarz und sie lesen etwas“ von Armin Baumgartner läuft noch bis 31. März im im Theater Brett, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien, tel: 01 / 587 06 63.
es spielen: Nika Brettschneider und Ludvík Kavín. Regie: Armin Baumgartner. Spielzeit: bis 23. 3. 2007 jeweils Mi, Do, Fr von 27. bis 31. 3. 2007 durchgehend immer um 20.00 h. Eintritt 16,–, Ermäßigungen 12,–/10,– Euro

Open Content Alliance

Freitag, 2. März 2007

Die Anfang Oktober gegründete Open Content Alliance (OCA) erweitert ihren Mitgliederkreis: Nach Microsofts Suchmaschine MSN unterstützt nun auch die Research Libraries Group (RLG) das Digitalisierungsprojekt.
Open Content Alliance – ein Verbund aus Bibliotheken, Museen und Archiven ermöglicht Forschern weltweit den Zugang zu mehr als 150 Buchsammlungen. MSN Search wird das Projekt der OCA durch das Einscannen und Digitalisieren von zunächst 150.000 gemeinfreien Publikationen unterstützen – vor allem in Kooperation mit dem OCA-Partner Internet Archive (San Francisco).
Die von der OCA digitalisierten Volltexte werden über die Suchmaschine Yahoo, die OCA-Website und über die vom Internet Archive betriebene Plattform The Open Library zugänglich sein.

Via Börsenblatt

Maigret

Freitag, 2. März 2007

Eine riesige Sammlung von Infos zu Georg(es) Simenon und Jules Maigret.

Der Frauentag in Graz

Freitag, 2. März 2007

Am 8.März ist Internationaler Frauentag. Tradition hat auch das Unabhängige 8. März Komitee Graz. Seit Jahrzehnten gestaltet es den Internationalen Frauentag in Graz und veranstaltet für Frauen und Männer ein einwöchiges feministisches Nachdenk-, Protest-, Informations-, Diskussions- und Aktionsprogramm inklusive traditionellem Frauenfest. Frauen im 8. März Komitee machen auf die Lebenssituation von Frauen aufmerksam und würdigen das tägliche Engagement von Frauen gegen Ungleichheit, Gewalt, Armut und Krieg.

Das Abgelegt unter Literaturveranstaltungen | Kommentieren »

Luise F. Pusch

Donnerstag, 1. März 2007

Haben Sie auch schon gerätselt, was mit dem Begriff „Gender“ oder „Gender Mainstreaming“ denn nun genau gemeint ist und welche Funktionen diese Begriffe im Deutschen haben. Luise F. Pusch regt in ihrem Weblog im Rahmen der Glosse „Gender – wer braucht es und wozu?“ einen Gedankenaustausch zu diesem Thema an.

Via Genderblog

Das Linzer Frauenbüro hat den 8. März 2007 der geschlechtergerechten Sprache gewidmet. Im Rahmen der Veranstaltung wird dieses Jahr die deutsche Sprachwissenschafterin Prof.in Dr.in Luise Pusch mit dem ersten Linzer Frauenorden, dem „Silbernen Hexenbesen am Goldenen Band“ geehrt.

Luise Pusch hat zahlreiche Werke zum Thema feministische Sprachkritik veröffentlicht und arbeitet intensiv daran, dass die geschlechtergerechte Sprache – von ihr bezeichnet als „gerechte Sprache“ – im sprachlichen Alltag Anwendung findet.

Ort: Altes Rathaus (Gemeinderatssaal) 8. März 2007, 19 Uhr Eintritt frei!

Via FIFTITU% Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ.

Darf man Google immer glauben?

Donnerstag, 1. März 2007

Wer sich umfassend im Netz informieren will, sollte also nicht nur einer einzigen Informationsquelle vertrauen. Das c’t magazin gibt Tipps, wie man sich Informationen auch komfortabel und einfach aus anderen Quellen holen kann. Hier finden Sie die Sendung als Videostream.

Printemps des Poètes

Donnerstag, 1. März 2007

Jedes Jahr im März feiert Frankreich die Poesie (www.printempsdespoetes.com). 2007 wird der neunte „Printemps des Poètes“ (Frühling der Dichter) von 5. bis 18. März stattfinden. Das Thema : Liebesgedichte.

Aus diesem Anlass findet am 7. März 2007, um 19 Uhr in der französischen Mediathek in Wien ein Leseabend (in französischer Sprache / einige Passagen in deutscher Sprache) unter dem Titel „die Liebe in Gedichten und Chansons“ statt.

Mediathek – Institut français de Vienne
Währinger Strasse 30
1090 Wien
Tel. : (01) 50 27 53 36

Franz Graf von Pocci

Donnerstag, 1. März 2007

Franz Graf von Pocci wurde 1807 als Sohn eines Beamten des bayerischen Hofes und einer Baronin geboren. Nach dem Jurastudium 1830 wurde er Zeremonienmeister Ludwigs I., 1847 Hofmusikintendant, 1864 Oberkämmerer am Hofe Ludwigs II. Bekannt wurde er vor allem durch seine Werke für Kinder und als Illustrator.
Von so manchen wurde er „Kasperlgraf“ genannt. Er verfaßte zahlreiche Stücke, unter anderem, für den Kasperl und das Kindertheater: böse, satirisch, voller Zeitbezüge und mit vielen Sprachverdrehereien.

Franz Graf von Pocci Gesellschaft.

Werke von Franz Graf von Pocci im Projekt Gutenberg.

Franz Graf von Pocci: Schattenbilder mit Versen – von der Universitätsbibliothek Braunschweig digitalisiert und ins Netz gestellt.

Auf dieser Site finden Sie Beispiele für das zeichnerische Werk von Pocci.

Seiten: vorherige12...8910