Archiv für Januar 2008

bitte und danke & Radieschen

Samstag, 19. Januar 2008

bitte und danke & Radieschen – Zeitschrift für Literatur, herausggeben von ALSO.

Einsendeschluss 10. 02. 2008
Thema drinnen & draußen!
Texte (max. 8000 Zeichen),

ALSO – Anno Literatur Sonntag. Termine: wöchentlich Sonntag 20:00. Lerchenfelderstraße 132; 1080 Wien.

Mörder im Äther

Freitag, 18. Januar 2008

Die Tageszeitung derStandard weist in seiner Ausgabe vom 15. Jänner auf die ARD Krimireihe „Radio Tatort“ im Hörfunk hin. In der Reihe ermittelt abwechselnd eines von neun regionalen Teams. Jeweils am Mittwoch können Sie sich auf MörderInnensuche begeben. Es wird in Berlin, Bremen, Stuttgart, Hamburg, Wiesbaden, Magdeburg, im Saarland und in Bruck am Inn, einer fiktiven Kleinstadt in Bayern, ermittelt.

Mittwoch, 20.05, in allen ARD-Regionalradios und im Netz. Wenn Sie einmal Mittwoch Abend keine Zeit haben, die Krimis können problemlos aus dem Internet heruntergeladen und nachgehört werden.

Ava Literaturpreis

Donnerstag, 17. Januar 2008

Die Einladung zur Teilnahme ergeht an alle deutsch schreibenden Autorinnen, die bisher mindestens einen eigenständigen Lyrik- oder Prosaband in einem Verlag veröffentlicht haben; kein Selbst- oder Eigenverlag.

Die Einreichfrist der Beiträge für den Frau Ava Literaturpreis 2009 läuft vom 15. Februar 2008 bis 30. September 2008. Die Verleihung erfolgt am 22. April 2009, 18.00 Uhr in der Kirche St. Blasien in Klein-Wien bei Göttweig.

Das Thema: Der Preis wird für einen unveröffentlichten Prosatext vergeben, der sich auf neuartige und innovative Weise in Sprache und Form mit Themen im Spannungsfeld von Spiritualität, Religion und Politik auseinandersetzt und sich an erwachsene und/oder junge Leserinnen und Leser wendet.

Die Teilnahme: Der eingereichte Text kann eine abgeschlossene Kurzform oder ein Teil eines umfangreicheren literarischen Werkes sein. Der Text darf 40.000 Zeichen nicht überschreiten. Die Einreichung erfolgt anonym an die Adresse der Frau Ava Gesellschaft für Literatur.

Frau Ava Gesellschaft für Literatur Weiterlesen »

Kooperation zwischen Schule und Bibliothek

Mittwoch, 16. Januar 2008

Um ihre individuellen Lernprozesse erfolgreich gestalten zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler geeignete Lernräume, Lernmittel und Lernmethoden. Die neue Schrift der Medienberatung NRW stellt diese drei Eckpunkte im Zusammenhang mit einer Kooperation zwischen Schule und Bibliothek dar.

„Räume – Medien – Unterricht“ .

Die österreichische Oberfläche – Lesung

Mittwoch, 16. Januar 2008

Andrea Maria Dusl liest aus „Die österreichische Oberfläche“ (Residenz Verlag). Moderation: Helmuth A. Niederle.

Donnerstag, 17. 01. 2008, 19:00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Wien 1., Herrengasse 5 statt. Tel.: 01 / 5338159 oder 5330864. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den Vortragenden erhalten Sie auf der Site der Österreichischen Gesellschaft fü Literatur.

Multi-Media-Archiv Gender Studies

Dienstag, 15. Januar 2008

Die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Universität Graz bietet auf ihrer Site Audio-Mitschnitte von Vortragsveranstaltungen aus dem Bereich Gender Studies.

Petra Öllingers Schreib-Workshops 1. Halbjahr 2008

Montag, 14. Januar 2008

Zur “Guten Nacht”. Erste “Duftende Doppelpunkt” – Schreibnacht

Bei Licht besehen erscheint vieles um uns schrill, laut, blendend und rasant. Bei Dunkelheit verwandelt sich manches in Stille und Schatten, in Unsichtbares und Langsames.

In dieser Schreibwerkstatt tauchen wir hinab zu unseren geheimnisvollen und noch unentdeckten kreativen Quellen. Die „dunkle Schwester des Tages“, wie die Nacht auch genannt wird, begleitet und inspiriert uns zu unseren Geschichten zur „Guten Nacht“.
Schreibimpulse sind unter anderem: die eigenen Träume, die dunklen Seiten in uns, Nachtschattengewächse und andere seltsame Wesen, Beethovens Mondscheinsonate oder die Garbergasse bei Nacht.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Stifte und Papier mitnehmen.

Termin: Samstag, 26. Jänner 2008
Uhrzeit: 18.00-23.00 Uhr
Ort: Cafe Ephata, Garbergasse 14, 1060 Wien
Unkostenbeitrag: Euro 25.-

MindestteilnehmerInnen: 4 Personen
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen

Anmeldung bitte bis Montag, 21. Jänner 2008 bei:
Petra Öllinger, Tel. 01/597 75 54, E-Mail

Der Duft des Doppelpunktes für AnfängerInnen

Die sinnlich kreative Schreibwerkstatt – ein ganzes Wochenende lang

Wie schmecken Texte? Haben Buchstaben ein Gehör? Welchen Duft verströmen Satzzeichen? Mit unseren sechs Sinnen reisen wir in die eigene schriftstellerische Kreativität. Schreib-Impulse helfen, die Ideen zu Papier zu bringen. Wir erschnuppern uns Geschichten, pflücken Farben oder nutzen unsere Träume als Anregung. Feedback und Überarbeitung der Texte sind möglich, aber nicht verpflichtend. Weiters widmen wir uns den Fragen: Welche literarische Gattungen gibt es? Wie plane ich einen längeren Text? Wie entwickle ich Figuren und Handlungen? Was ist eine Erzählperspektive? Wie gestalte ich ein Manuskript? Wie und wo finde ich einen geeigneten Verlag? Welche „Hilfsmittel“ beim Schreiben gibt es? Was tun bei Schreibblockaden? Ziel ist die Freude am Schreiben und am Austausch in der Gruppe. Die Schreibwerkstatt ist geeignet für neue Wortjongleusen und Satzakrobateure.

Datum und Uhrzeit:
Freitag, 22. Februar, 18.00-21.00 & Samstag, 23. Februar, 09.-18.00 Uhr
Preis: 60 Euro

MindestteilnehmerInnenzahl: 6 Personen

Anmeldung und Veranstaltungsort VHS Wien 3; Hainburger Straße 29;
Tel. 01/715 08 00;
Fax: 715 08 00 – 12
E-Mail: vhs3-@gmx.at

Der Duft des Doppelpunktes für Fortgeschrittene

Die sinnlich kreative Schreibwerkstatt – ein ganzes Wochenende mit dem Schwerpunkt Reisen im Kopf

Das Schwerpunktthema ist dieses Mal: Reisen im Kopf – auf großer Fahrt in die eigene Kreativität. In diesem Schreibworkshop für erfahrene Wortjongleusen und Satzakrobateure entdecken wir Wort-Kontinente, sammeln Satz-Souvenirs, packen unsere Erfahrungen in den Geschichten-Koffer und schreiben Erinnerungs-Postkarten. Wir locken Formulierungen mit Farben und Pinsel aus ihren Hängematten und gehen mit der Inspiration auf Pirsch durch Wien, wo wir direkt am Tatort unsere Ideen sammeln.
Feedback und Überarbeitung der Texte sind möglich, aber nicht verpflichtend. Ziel ist die Weiter-Entwicklung des eigenen Stils und das Entdecken neuer Schreib“techniken“.

Datum und Uhrzeit:
Freitag, 7. März 2008, 18.00-21.00 & Samstag, 8. März 2008: 09.-18.00 Uhr
Preis: 60 Euro

MindestteilnehmerInnenzahl: 6 Personen

Anmeldung und Veranstaltungsort VHS Wien 3; Hainburger Straße 29;

Tel. 01/715 08 00;
Fax: 715 08 00 – 12
E-Mail: vhs3-@gmx.at

“Starke Texte für starke Frauen

Wir jonglieren mit magischen Worten und klingenden Sätzen. Wir fabulieren und formulieren Texte von starken Frauen & wilden Weibern und über mutige Mädchen. Wir pflücken Farben, jonglieren mit Satzzeichen, kreieren unsere eigenen Heldinnen und pfeifen auf den Märchenprinzen. Außerdem probieren wir verschiedene Möglichkeiten des Schreibens aus. Bitte Freude am Experimentieren und am Austausch in der Gruppe mitbringen.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Datum:
Freitag, 4. April 2008: 14.00-19.00 Uhr
Samstag, 5. April 2008: 10.00-18.00 Uhr
Preis: wird noch bekanntgegeben
Anmeldung und Veranstaltungsort: Linzer Frauengesundheitszentrum, Kaplanhofstraße 1, 4020 Linz.

Tel.: 0732 / 77 44 60
Fax: 0732 / 77 44 60 – 60
E-Mail
MindestteilnehmerInnenzahl: 6 Personen
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12 Personen

“Starke Texte für starke Mädchen” von 13-16 Jahren

Wir jonglieren mit magischen Worten und klingenden Sätzen. Wir fabulieren und formulieren Texte von starken Mädchen und über mutige Frauen. Wir pflücken Farben, sammeln Doppelpunkte und probieren verschiedene Möglichkeiten des Schreibens aus.

Datum:
Samstag, 12. April 2008, 10.00-17.00 Uhr
Preis: 10.-
Anmeldung und Veranstaltungsort: Frauenforum Salzkammergut
Dr. Rasperstraße 1/1, 4802 Ebensee.

Tel.: 06133 / 4136
Fax: 06133 / 4136-41
E-Mail:gl@frauenforum-salzkammergut.at
MindestteilnehmerInnenzahl: 6 Personen
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12 Personen

Der duftende Doppelpunkt – Sommer-Kreativ- und Schreibworkshop

Das Thema des diesjährigen Sommerworkshops lautet: Schräge Schriften – eine andere Les- und Schreibart von Wien. Wir stromern durch die Straßen von Wien und sammeln mithilfe von Papier, Blei- und Farbstift, Kugelschreiber und Kamera Ideen für unsere Texte. Wir begeben uns auf die Suche nach schrägen Hausfassaden-Schriften, Geschäftsnamen, Wand-Sätzen, Auslagen-Beschriftungen und fragen: Wer und was steckt hinter Poldi Beck? Heißen alle Frisiersalons Olivia?“. Oder „Wie schnell ist ein flottes Hemd?“. Nach unseren Streifzügen ver- und bearbeiten wir unsere Sammelstücke, lassen uns inspirieren zu Texten, Bildern und eigenen schrägen Schriften.

Das Ziel ist, neue Schreibimpulse und eine andere Wahrnehmung von Bekanntem in der Stadt auszuprobieren. Der Workshop ist für beginnende und fortgeschrittene Schreibende geeignet.

Datum und Uhrzeit:
Montag 30. Juni 08 & Dienstag 1. Juli 08 von 17.00-20.00 Uhr
und
Montag 7. & Dienstag 8. Juli 08 von 17.00-20.00 Uhr

Preis: wird bekanntgegeben

MindestteilnehmerInnenzahl: 6 Personen

Anmeldung und Veranstaltungsort VHS Wien 3; Hainburger Straße 29;
Tel. 01/715 08 00;
Fax: 715 08 00 – 12
E-Mail: vhs3-@gmx.at

„abseits“

Montag, 14. Januar 2008

„abseits“ lautet das Thema der Kulturzeitschrift „LANDSTRICH“ 2008. Aktuellen Anlass dazu bietet die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft. In Sportarten Wie Fußball, Eishockey, Rugby steht der begriff „abseits“ für einen Regelverstoß.

„abseits“ ist aber nicht nur ein Begriff aus der Sportwelt. „abseits“ impliziert vielmehr noch räumliche und gesellschaftliche Phänomene. Abseits der Zentren, der meistbenutzten Routen, abseits des Mainstreams, des Zeitgeistes, des öffentlichen Interesses, der üblichen Trends entwickeln sich stets davon unabhängige Ideen und Lebensweisen.

Der Kulturverein Landstrich freut sich über unveröffentlichte themenbezogene Text- und Fotobeiträge. Anerkennungshonorar. Einsendeschluss: Ende Februar 2008.

Beiträge an:
Kulturverein Landstrich
Reikersberg 16
4786 Brunnenthal
Tel. 07712/2719
E-Mail