Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



«Zack, Hmpfff, #%$&??!!»

Comics aus sozialwissenschaftlicher Sicht.

Hätten Sie gedacht, dass Comics unter anderem zum Abbau von Vorurteilen dienen und komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge darstellen können? Haben Sie gewusst, dass es auch in Österreich Comic-KünstlerInnen und eine lebendige Comicszene gibt?

Angehende Kultur- und SozialanthropologInnen haben sich mit Comics und der Comicszene in Österreich auseinandergesetzt und präsentieren die Ergebnisse Ihrer Forschungen im Rahmen dieses Vortragsabends. Schwerpunkte sind unter anderem die Geschichte des Comic, Comics gegen Diskriminierung und Vorurteile, Vorurteile gegen Comics sowie der Comic im Spannungsfeld von Schund, Kunst und Literatur.

Eingeladen sind auch bekannte zeitgenössische österreichische Comiczeichner, darunter Heinz Wolf, der ein wichtiges Mitglied der österreichischen Comicszene ist und zusammen mit Nicolas Mahler und Rudi Klein das Kabinett für Wort und Bild gegründet hat.

Anmeldung erbeten!

Begrüßung: DDr. Thomas Benesch, Museumsleiter
Einführung: Mag. Peter Karall, Universität Wien, Sozial- und Medienanthropologe, stv. Obmann von fokus_irrt
Vortragende: Kultur- und SozialanthropologInnen in Ausbildung

Zeit: Do, 15.5.2008, 17.30-20.00 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, 1150 Wien, Rosinagasse 4/Ecke Gasgasse
Vortragende: Kultur- und SozialanthropologInnen in Ausbildung
Kontakt/Anmeldung: museum15@gmx.at oder 0699/111 670 51

Beiträge vor einem Jahr:
Digitale Literaturmagazine - Dilimag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.