Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Werner Lang – Stramms letzte Liebe

Werner Lang, Arbeiterliterat und Obmann des Wiener Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, liest im Rotpunkt seine Erzählung „Stramms letzte Liebe“, die über einen Arbeiter handelt, der im Traum sein Leben sucht und lebendiger sein möchte, als man ihn lässt.

Lesung

Wann: 2. Dezember 2009, 19 Uhr
Wo: ROTPUNKT: 1050, Reinprechtsdorfer Straße 6

In der „Literatur aus der Arbeitswelt“ haben Romanhelden Berufe. Aber ist der Protagonist einer Erzählung überhaupt ein Held, wenn er einen Beruf ausübt, der ihn klein macht, zu einem Ersatzteil einer Fabrik, wenn er ein Leben führt, das nirgends geschrieben steht? Stramm, der Antiheld in Werner Langs Erzählung, weiß, dass es für sein unscheinbares Leben keine Worte gibt: Einzig in dem Buch „Maschinenelemente, Baugruppen und ihre Montage“, das ich einmal in der Berufsschule lesen musste, habe ich mich wieder gefunden. Aber darin komme ich nur als „man“ vor. Die Katastrophe ist, dass dieses Leben als „man“ wirklich ist, dass viele nur soweit leben, wie von ihnen verlangt wird. Stramm bleibt unbemerkt, wenigstens darauf kann er sich verlassen auf dem Weg der Selbstschädigung, den er eingeschlagen hat und den er – endlich überflüssig – nach einem Arbeitsunfall vielleicht zu verlassen schafft. Dafür braucht es nicht nur Hoffnung, sondern auch eine Idee von einem Leben jenseits der automatisierten Arbeitsabläufe.

Beiträge vor einem Jahr:
10 Jahre romansuche.de, GÜNTER WALLRAFF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.