Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Rolf Hochhuth

Rolf Hochhuth feiert seinen 80. Geburtstag

Rolf Hochhuths erstes Werk „Der Stellvertreter“, uraufgeführt 1963 von Erwin Piscator an der Freien Volksbühne Berlin, sorgte wegen der heftigen Kritik an der Rolle der katholischen Kirche in der NS-Zeit für den größten Eklat der deutschen Nachkriegstheatergeschichte.

Autoren müssen das schlechte Gewissen ihrer Nation artikulieren, weil die Politiker ein so gutes haben. Rolf Hochhuth

Schweizerische Nationalbibliothek: Rolf Hochhuth

Rolf Hochhuth: Bibliographie

Tabellarischer Lebenslauf von Rolf Hochhuth

WELT ONLINE vom 01.04.2011. Rolf Hochhuth – ein literarischer Überzeugungstäter

Rolf Hochhuth sieht das Ende seines Schreibens gekommen. „Mein neuer Essayband wird mein dickstes, aber wahrscheinlich auch mein letztes Buch sein“, meinte er auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Es wird alles Neue aus den vergangenen drei Jahren umfassen. Darunter das Stück „Der fliegende Holländer“, das sich mit den Missständen in der heutigen Bundesrepublik beschäftigt. Das Buch wird im kommenden Mai erscheinen.

Beiträge vor einem Jahr:
Poetische Kritik am konservativen Islam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.