Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Auf der Leiter zum Bibliotheksparadies

KRIBIBI-Seminar „Auf der Leiter zum Bibliotheksparadies“

Wann: Freitag, 9. November 2012, 19 Uhr bis Samstag, 10. November 2012, 18 Uhr

Die Zustände im Österreichischen Bibliothekswesen sind alles andere als paradiesisch. Viele Leitern gälte es aufzustellen, um auch nur in die Nähe des Paradieses zu gelangen. Zwei solche Himmelsleitern sollen beim Seminar präsentiert werden: Das Vorarlberger Modell der Onleihe und der Südtiroler Weg zu einer blühenden Bibliothekslandschaft einschließlich der neuesten Errungenschaft — ein einheitlicher Leseausweis für das ganze Land.

Auf der Auftaktveranstaltung am Freitag soll die Frage erörtert werden, ob für Büchereien ein Literaturkanon als Grundlage der Bestandspolitik hilfreich wäre. Diese Diskussion kann am Samstagvormittag unter etwas anderen Vorzeichen weitergeführt bzw. auf die Auswirkungen der Büchereiförderung auf den Medienbestand und damit den Kultur– und Bildungsauftrag der Bibliotheken ausgedehnt werden.

Podiumsdiskussion am Freitag: Brauchen Bibliotheken einen Literaturkanon oder
Welche Literatur ist unverzichtbar?

Markus Feigl, Büchereien Wien / BVÖ
Erwin Miedtke, Stadtbibliothek Bremen
Anita Ruckerbauer, Öffentliche Bücherei Golling
Gerhard Ruiss, IG Autorinnen Autoren

Moderation: Nikolaus Hamann Büchereien Wien

Zeit: Freitag, 9. November 2012, 19 Uhr
Ort: Bücherei Philadelphiabrücke, Veranstaltungssaal
Einkaufszentrum Arcade Meidling, 1. Stock
1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 73

Tagung am Samstag:

Karl-Renner-Institut, Ziegelzimmer. Eingang: Gartenhotel Altmannsdorf, 1120 Wien, Hoffingergasse 26 – 28.

Nähere Infos: KRIBIBI – arbeitskreis kritischer bibliothekarinnen und bibliothekare

Beiträge vor einem Jahr:
Schreibsalon mit den "Duftenden Doppelpunkten", SCHREIBSALON MIT DEN "DUFTENDEN DOPPELPUNKTEN"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.