Archiv für Juni 2017

Wien spielt Mariahilf – Sommerferienspiel

Mittwoch, 28. Juni 2017

Der „Wiener Bücherschmaus“ heißt den Sommer willkommenm auch im Rahmen von „Wien spielt Mariahilf“.Die Duftenden Doppelpunkte freuen sich, auf zwei spannende Veranstaltungen für junge Menschen hinzuweisen.

Vorsicht, unbekanntes Flugobjekt!

Gemeinsam falten wir aus Papier wandelbare Sterne mit Überraschungseffekt. Im Handumdrehen könnt ihr euer Kunstwerk in einen Ring verwandeln und es für ein Ringelspiel verwenden. Welcher Stern fliegt am weitesten? Das probieren wir anschließend im Minna-Lachs-Park aus.
Alter: 8-12 Jahre
Datum: Mittwoch, 5. Juli 2017
Uhrzeit: pünktlich, 10:00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Wunderpferde und Zauberregen

Eine Eine musikalische Geschichten-Reise um die Welt
Im „Wiener Bücherschmaus“ heißt’s „Einsteigen, bitte!“ Schon geht’s los nach China, Australien, Südamerika … Bei dieser spannenden Fahrt durch die Welt lernen wir wundersame Menschen und Tiere kennen.
Alter: 6-12 Jahre
Datum: Montag, 10. Juli 2017
Uhrzeit: pünktlich, 15:30 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Veranstaltungsort ist jeweils: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13 – Eingang Oskar-Werner-Platz
Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot):
E-Mail
Tel.: 0677/612 659 11
Preis: 2,00 Euro / Kind / Veranstaltung

25 Jahre VGT

Dienstag, 27. Juni 2017

Der Verein gegen Tierfabriken VGT wird 25.

VGT Obmann Martin Balluch Der VGT lud vergangenen Samstag zur Feier seines 25. Geburtstages ins Albert-Schweitzer-Haus. Ein wunderbarer Abend, der neben veganen Köstlichkeiten, einem einleitenden Vortrag des VGT-Obmanns Martin Balluch, in dem dieser 21 Meilensteine der Entwicklung des VGT rekapitulierte, gute Musik, interessante Gespräche und vieles mehr bot.

Seit 1992 ist der VGT „unbequem“ und setzt sich konsequent für den Tierschutz ein. Damals machte sich noch kam jemand über das Leben und Sterben von sogenannten Nutztieren Gedanken. Legebatterien waren den KonsumentInnen weitgehen unbekannt, und es gab über vierzig Pelzfarmen in Österreich.
Seither ist viel geschehen! Aktivismus gepaart mit Konsequenz und fundierten Fakten konnten im Interesse von Tier und Mensch viele Erfolge erreichen:

  • Legebatterieverbot
  • Pelzfarmverbot
  • Verbot von Wildtieren im Zirkus
  • Alle Supermärkte und Diskonter in Österreich verzichten auf den Verkauf von Käfigeiern
  • Verbot von Tierversuchen an Menschenaffen
  • Verbot der Käfighaltung für Kaninchen zur Fleischgewinnung
  • Einrichtung von Tierschutzombudsstellen
  • Aufnahme von Tierschutz in die österr. Verfassung
  • Beendigung der Gatterjagd

25 Jahre VGT im Albert Schweitzer Haus Durch seine konsequente und fundierte Arbeit wurde der VGT auch von der Politik als ernsthafter Gesprächspartner wahrgenommen. „Leider stieg damit auch die Repression massiv an, welche ihren Höhepunkt im großen Polizeischlag gegen den Tierschutz 2008 und dem folgenden Tierschutzprozess hatte. Auch wenn dies für den Tierschutz gut ausging, ist der VGT seither einer ständigen Unterdrückung und Bedrohung ausgesetzt. Nichtsdestotrotz widmete sich der Verein weiterhin der Sensibilisierung der Bevölkerung für Tierschutzanliegen. Diese erfolgreichen Bewusstseinskampagnen mündeten vielfach in gesetzliche Änderungen, …“

Alles Gute zum Geburtstag und viel Erfolg für die weitere Arbeit!

Infos gibt es beim VGT und beispielsweise in der Buchhandlung des Wiener Bücherschmaus.

Literatur am Montag im Wiener Bücherschmaus

Dienstag, 27. Juni 2017

Er landete in einem Sportwetten-Café. Betrachtete die misslungenen Menschen um sich, aus dem Orient oder Favoriten mit einem One-Way-Ticket angeschwemmt. Wie erbärmlich es wäre, hier zu enden. Dann schon lieber Kärntner, Ecke Ring … Nach dem ersten Mal war er angewidert weggerannt, durch die Opernpassage in Richtung Karlsplatz.

Wie sieht es aus, das Wien der Träume eines 60-Jährigen, der plant, das hässlichste Gebäude der Stadt in die Luft zu jagen? Und was passiert, wenn sich zu diesem Coup ein komplexes Beziehungsdreieck gesellt?

Paul Auer, Jahrgang 1980, präsentiert seinen im Septime Verlag erschienen Debütroman im Rahmen von „Literatur am Montag“.

Wann: Montag, 3. Juli 2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wo: Buchhandlung Wiener Bücherschmaus, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – Spenden für die Bücherschmaus Leseförderprojekte erbeten.

Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Reservierung gebeten:
Tel.: 0677/612 659 11
E-Mail: Wiener Bücherschmaus
© Foto Paul Auer – Fotostudio Bichler/Septime Verlag
© Buchcover – Septime Verlag

3. Todestag von Brilli

Sonntag, 11. Juni 2017

„Auf Wiedersehen, mein Freund. Ich sage Ihnen nicht, leben Sie wohl. Das habe ich Ihnen gesagt, als es etwas bedeutete. Als es ein trauriges, einsames und endgültiges Wort war.“
Philip Marlowe in „Der lange Abschied“ von Raymond Chandler.

Liebe Brilli, Du wirst immer in unseren Herzen und Gedanken lebendig bleiben.
Deine Hauskaspars und das Zwetschkerl, das auch schon vorausgegangen ist.

Märchennachmittag für junge Menschen von 6-10 Jahren

Freitag, 2. Juni 2017

„Vor langer, langer Zeit …“

Alice Wang und Irmi Schentz öffnen für euch die bunte Märchentruhe. Sie verzaubern mit Musik aus Feenhaar und erzählen vielerlei Wundersames. Sie kennen Geschichten von gewitzten Schäfern und geheimnisvollen Pflanzen, von pfiffigen Bäuerinnen und von Gastfreundschaft, von Großherzigkeit und von seidenen Gewändern. Kommt vorbei, bringt eure Ohren mit, sperrt die Augen auf – und staunt!

Datum: Montag, 12. Juni 2017
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Ort: „Wiener Bücherschmaus“ – Leseförderung & Buchhandlung, Garbergasse 13 – Ecke Millergasse/Oskar-Werner-Platz
Kosten: Euro 2,00/ Kind
Anmeldung unbedingt erforderlich!
T: 0677/612 659 11
E-Mail