Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Literatur-Twitter des „Duftenden Doppelpunktes“

Weihnachtliche Twitteratur im Adventkalender

Öffnen Sie ab dem 1. Dezember Fenster für Fenster die Welt der weihnachtlichen Twitteratur!

Mit dem Satz „Es lebe Pfeffernuss und Spekulatius! Literatur-Twitter: 140 Zeichen über Weihnachten“ starteten die „Duftenden Doppelpunkte“ am 13. September gemeinsam mit Robert Lenders „Nur ein Blog“ die Suche nach Gedichten und Aphorismen für den Adventkalender des „Duftenden Doppelpunktes“.

Der Aufruf, Humorvolles, Kritisches beziehungsweise Spirituelles aus „eigener Feder“ zu twittern, verhallte in den ersten Tagen nur scheinbar ungehört.

Ab Anfang November wurde immer zahlreicher und vielfältiger über Weihnachten gezwitschert.
Alleine am 15. November, dem letzten Tag des Literatur-Twitters, nahmen 19 TwitteratInnen mit 58 Tweets teil.

Insgesamt erreichten uns via @lit_tweet 261 Tweets. Für ausreichend Beschäftigung der Jury war also gesorgt.

Die Konkurrenz zwischen den „140 Zeichen“ erwies sich als groß. Neben viel Humorvollem setzten sich eine Reihe von Tweets kritisch, manchmal durchaus ironisch, mit unserem „weihnachtlichem“ Verhalten in der Konsum- bzw. Informationsgesellschaft auseinander.

Der vierköpfigen Jury „rauchten“ alsbald die virtuell zusammengesteckten Köpfe …

Das Ergebnis:

24 Fenster, hinter denen sich die Tweets folgender TwitteratInnen befinden, warten ab dem 1. Dezember darauf, von Ihnen geöffnet zu werden: @sammelmappe, @buntblaettle, @west47, @rueblimundart, @lyrikscheune, @wos_was_i, @malezka, @LaskaFreyh, @Anwardya, @mikelbower, @IlseMohr, @norbert_hayduk, @Ismenchen, @toenz.

Lassen Sie sich in der Adventzeit täglich von einem neuen Tweet überraschen.

Die HauptpreisträgerInnen: @IlseMohr / @Anwardya / @wos_was_i und @lyrikscheune. An jedem der Adventsonntage wird ein Tweet dieser Vier als E-Card im „Duftenden Doppelpunkt“ veröffentlicht. Die AutorInnen erhalten außerdem ein Set mit gedruckten Weihnachtskarten, auf denen sich ihr Tweet befindet.

Herzlichen Dank allen, die fleißig mitgetwittert haben.

PS: Gedichte von Alexander Puschkin, Paula Dehmel, Klabund, Heinrich Heine, Erich Mühsam und vielen anderen wurden in den Adventkalendern des „Duftenden Doppelpunktes“ in den letzten Jahren veröffentlicht. Sie finden die entsprechenden Links in dem mit dem Gedicht „Vom Christkind“ von Anna Ritter eingeleiteten Beitrag „Weihnachtliche Gedichte“.

2 comments for “Literatur-Twitter des „Duftenden Doppelpunktes“

  • Pingback: Nur ein Blog
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

       Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.