Archiv für die Kategorie 'Barrierefreiheit'

BARRIEREFREIE PDF

Dienstag, 10. Februar 2009

Barrierefreie PDF aus Word 2007 und Acrobat Pro 9

Das kostenlose Handbuch, es wurde unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht und versteht sich als Handreichung für alle EinsteigerInnen, die barrierefreie PDFs herstellen möchten.

Mit dem eBook „Barrierefreie PDF aus Word 2007 und Acrobat Pro 9″ wird Basiswissen aus den Best of Accessibility Intensiv-Workshops vermittelt, so daß ein direkter Bezug zur Praxis auf jeder Seite spürbar ist. Auch auf die BenutzerInnen älterer Microsoft-Versionen, wie Word 2002 und 2003, wurde bei der Erstellung des Handbuchs explizit Rücksicht genommen.

eBook „Barrierefreie PDF aus Word 2007 und Acrobat Pro 9″

Barrierekompass – PDF mit open office barrierefrei

EINFACH FÜR ALLE – CHECKLISTE BARRIEREFREIES PDF

BIENE 2008

Sonntag, 1. Februar 2009

Wettbewerb Barrierefreies Internet

Am 30. Jänner zeichneten die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen zum fünften Mal die besten barrierefreien Webseiten aus. Von den 34 für das Finale qualifizierten Sites wurden 19 Angebote ausgezeichnet.

Biene 2008

Mehr über das Thema Barrierefreiheit bzw. Accessibility finden Sie in diesem Blog in der Rubrik „Barrierefreiheit“

BIENE-WETTBEWERB 2008

Sonntag, 25. Januar 2009

Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten

Vorgestern hat „Einfach-für-Alle“ die Shortlist zum BIENE-Wettbewerb 2008 veröffentlicht. Insgesamt wurden 34 Sites nominiert. Die Preisverleihung findet am 30. Januar im Jüdischen Museum in Berlin statt. welche Beiträge tatsächlich mit einer BIENE ausgezeichnet werden, entscheidet die Jury am Tag vor dem Tag der Preisverleihung.

Mehr zum Thema barrierefreies Internet gibt es hier im Blog in der Rubrik „Barrierefreiheit“

BARRIEREFREIHEIT

Montag, 19. Januar 2009

Der Weg des „Duftenden Doppelpunktes“ in die Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, unseren LeserInnen mit dem „Duftenden Doppelpunkt“ einen barrierefreien Informationszugang zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, noch vorhandene Stolpersteine möglichst rasch aus dem Weg zu räumen. Dazu sind wir nicht zuletzt auf Ihre Unterstützung angewiesen

Jan Hellbusch definiert Barrierefreiheit auf der Site „BARRIEREFREIES WEBDESIGN“ folgendermaßen:

Barrierefreies Webdesign – manchmal auch Zugänglichkeit oder Accessibility genannt – ist die Kunst, Webseiten so zu gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann.

Über den nicht immer einfachen Weg des „Duftenden Doppelpunktes“ zur Barrierefreiheit können Sie sich im Beitrag „Arm dran …“ informieren. Der Artikel wurde im Rahmen der „Accessibility Blogparade“ veröffentlicht und ist Teil des „Logbuch Accessibility“. Dieses kann über Mainweb kostenlos bezogen werden.

Bitte beantworten Sie unsere kleine BesucherInnenbefragung! Sie unterstützen uns dadurch bei der weiteren Verbesserung des „Duftenden Doppelpunktes“.

BesucherInnenbefragung

„An den Rollstuhl gefesselt“

Donnerstag, 15. Januar 2009

„An den Rollstuhl gefesselt“ ist nach wie vor ein gängiger Ausdruck – vor allem in den Medien, bedauert Mosaik und bietet mit dem „Ratgeber: Sprechen und Schreiben über Behinderung“ einen kurzen Leitfaden für Journalistinnen und Journalisten.
Darin werden Phrasen aufgelistet, die unbedingt vermieden werden sollten und auch Alternativen aufgezeigt.

Via Bizeps

Aktion „Nicht ins Dunkel“

Samstag, 27. Dezember 2008

Gut gemeint ist „Licht ins Dunkel“ gewiss, aber auch gut gemacht? Behinderte fühlen sich vorgeführt und fordern Teilhabe statt Almosen – Kommentar im Standard vom 23. Dezember 2008.

Via bizeps info online

W3C Web-Standard

Sonntag, 14. Dezember 2008

Das W3C veröffentlichte am 11. Dezember 2008 einen neuen Standard, der Webdesignern und Entwicklern dabei hilft Websites (Text, Bilder, Audio und Video) zu erstellen, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen besser entsprechen. Aufbauend auf umfangreichen Erfahrungen und Rückmeldungen von Betroffenen, verbessern die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 den ursprünglichen W3C-Standard für zugängliche Web-Inhalte.

Siehe auch die W3C Presseaussendung

EinfachfürAlle – W3C Web-Standard definiert Barrierefreiheit für das Web der nächsten Generation

Bizeps Info – W3C hat neue Richtlinien für barrierefreie Web-Angebote veröffentlicht.

barrierefrei informieren und kommunizieren – die WCAG 2.0

Karikaturen-Adventkalender und Weihnachtsfrau

Dienstag, 9. Dezember 2008

Bei einer großen Zahl an Online-Adventkalendern, viele von ihnen sehr liebevoll gestaltet, können zur Zeit die „Fenster“ geöffnet werden. Zwei von ihnen möchte ich herausgreifen und Ihnen vorstellen.

Der Adventkalender von Franz Huainigg möchte mit Hilfe von Karikaturen und einem Lachen den überholten Ansatz von „Licht ins Dunkel“ verändern. Wählen Sie Ihre Lieblings-Karikatur!

Die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ versucht auf der Mitleidschiene, möglichst viel Spendengeld zu requirieren. Der selbstverständliche Anspruch nach Gleichstellung und Integration wurde bisher ausgeblendet.

Zusätzlich geht die Gegenaktion “NICHT ins Dunkel” weiter. Bisher haben über 7.800 Menschen die Forderung nach einer Reform der Spendenaktion unterstützt.

Im Rahmen des Genderblog-Adventkalenders können Sie eine Menge über Recherchemöglichkeiten in Fragen der Frauen- und Geschlechterforschung erfahren. Die Weihnachtsfrau der Genderbibliothek stellt bis zum 24. Dezember täglich unterschiedliche Recherchwerkzeuge für die Frauen- und Geschlechterforschung vor.