Archiv für die Kategorie 'Frauen & Literatur'

Literatur von Frauen

Mittwoch, 28. Juni 2006

Sophie – a Digital Library of Early German Women`s Writing – Literature, Music, Journalism, Colonial/Travel, Drama/Film. Site englischsprachig, Texte deutschsprachig.

Women’s travel writing, 1830-1930, Sprache Englisch.

Wortblume – eine Gedichtsammlung mit Lyrik deutschsprachiger Dichterinnen vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert.

frauenbuch.de

Dienstag, 27. Juni 2006

frauenbuch.de ist ein Informationsdienst, der breitgefächert über 90.000 Titel aus der Feder von Frauen bereithält. Die Titel reichen von Belletristik über Ratgeber bis hin zur Fachwissenschaft. Ziel ist, die Gesamtheit dessen zugänglich zu machen, was Frauen denken und aufgeschrieben haben und was davon in deutscher Sprache im Buchhandel erschienen ist. frauenbuch.de präsentiert verlagsübergreifend die Vielfalt des literarischen und wissenschaftlichen Schaffens von Frauen.

Übertragen aus dem alten Blog

Frauenspezifische Bibliotheken und Archive

Montag, 26. Juni 2006

Österreichische Nationalbibliothek – Ariadne frauenspezifische Literatur.

Ida – Dachverband deutschsprachiger Frauen- und Lesbenarchive, -bibliotheken.

Stichwort – Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung.

Frida – Verein zu Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informationseinrichtungen in Österreich.

Übertragen aus dem alten Blog

Frauenzeitschriften und Frauenzeitungen

Sonntag, 25. Juni 2006

An.schläge – das feministische Monatsmagazin:

Ceiberweiber – österreichisches Onlinemagazin:

Die Journalistin Gabriele Bärtels gibt in Berlin das Online-Magazin Frida heraus. Es wurde in Nürnberg mit dem Alternativen Medienpreis 2005 ausgezeichnet.

Ariadne – Österreichische Frauenzeitschriften von 1848 – ab 1945

DieStandard - Frauen Online-Tageszeitung:

Übertragen aus dem alten Blog

Afro-amerikanische Schriftstellerinnen

Samstag, 24. Juni 2006

Das Schomburg Center for Research in Black Culture veröffentlicht auf diesen Seiten Werke afro-amerikanischer Schriftstellerinnen des 19. Jh.; Die Suche nach Titeln, Autorinnen und Genres ist möglich.

Übertragen aus dem alten Blog

Ilse Aichinger

Freitag, 23. Juni 2006

Mit einem Porträt llse Aichingers begann DER STANDARD eine 40-teilige Serie, in der österreichische GegenwartsautorInnen anhand ihrer Werke dargestellt, aber auch die Landschaften einbezogen werden, in denen diese Literatur entsteht, deren Wirklichkeit und Möglichkeit sie beschreibt. Ziel ist eine literarische Topographie, deren Besonderheit auch ausmacht, daß jeder Porträtierte bestimmt, wer die „Literatur-Landschaft Österreich“ fortsetzt.

Die Site Online Kunst bietet Ihnen eine Seite mit vielen Infos zur Schriftstellerin Ilse Aichinger – eine ausführliche Biographie, ein Publikationsverzeichnis, ein Portrait Ilse Aichingers von Inga Schnekenburger, Auszeichnungen und weiterführende Links. Beim Betrachten der Seite können Sie sich von einer Klaviersonate von Johann Nepomuk Hummel begleiten lassen.

Ilse Aichinger – eine umfangreiche Zusammenstellung von Links der Universitätsbibliothek der FU Berlin.

Übertragen aus dem alten Blog

Frauenspezifische Literatur der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)

Mittwoch, 21. Juni 2006

Die Bibliothek der FES bietet der interessierten Öffentlichkeit – nicht nur zum Internationalen Frauentag am 8. März – ein umfangreiches Informationsangebot.

Ein Auswahl von Titeln – die immer wieder ergänzt wird – gibt es hier in digitaler Form. Weitere Informationen und Publikationen finden Sie auch in der Digitalen Bibliothek, auf den Seiten Frauen- und Genderpolitik, „Frauen in der Geschichte“ des Archivs der sozialen Demokratie oder den Gender-Seiten des Arbeitsbereiches Entwicklungspolitik.

Übertragen aus dem alten Blog

Olympe de Gouges 1748 – 1793

Dienstag, 20. Juni 2006

Sie war Revolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin. 1791 verfaßte Sie die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin. Über ihren Tod unter dem Fallbeil hinaus verleugnet und lange Zeit vergessen, wurde Sie durch die moderne Frauenbewegung wiederentdeckt.

D@dalos – Menschenrechte – Frauenrechte. Unter „Porträts herausragender Vertreterinnen der Frauenbewegung“ finden Sie biographisches zur Person.

Wikipedia – Olympe de Gouges

Übertragen aus dem alten Blog