Archiv für die Kategorie 'Frauen & Literatur'

Frauen-Akademie des Renner-Instituts

Donnerstag, 8. Juni 2006

Frauen machen Geschichte – Modul der Frauen-Akademie des Renner-Instituts mit zahlreichen Informationen zu den Themen Frauen – Geschichte – Politik.

Übertragen aus dem alten Blog

Frauennetzwerk

Mittwoch, 7. Juni 2006

Ein Zusammenschluss österreichischer Journalistinnen und Medienarbeiterinnen.

Übertragen aus dem alten Blog

Netzwerk Frauenbildung

Dienstag, 6. Juni 2006

Die Webseite des Netzwerks Frauenbildung informiert über Frauenbildungsveranstaltungen und Frauenbildungsorte in ganz Österreich, stellt Bücher zu Frauenbildungsthemen vor und präsentiert Frauenprojekte, die im Entstehen sind.

Übertragen aus dem alten Blog

Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner

Sonntag, 4. Juni 2006

„Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.“ (Bertha von Suttner)

Die Persönlichkeit Berta v. Suttners. In: Neue Freie Presse, 23. Juni 1914, S. 11


Berta von Suttner Stiftung

Marlen Haushofer

Samstag, 3. Juni 2006

Marlen Haushofer ist eine Repräsentantin der jungen Generation der österreichischen Literaten nach 1945.
Nach ihrem Tod im Jahr 1970 wurde es still um ihre literarischen Werke. Erst mit der Neuauflage von „Die Wand“, 1983, schenkte man ihrem literarischen Schaffen wieder mehr Aufmerksamkeit.

Marlen Haushofer auf Wikipedia

Übertragen aus dem alten Blog

Ruth Klüger (1931 in Wien geb.)

Freitag, 2. Juni 2006

Kennen Sie das: lapidare, unglaublich treffende Bemerkungen, die neben einer kritischen, wundervoll, auch sich selbst durchschauenden Abgeklärtheit, wohltuend unprätentiös, hohe Kompetenz, Esprit, Witz und einen reichhaltigen Fundus an Wissen verraten?

So kommuniziert Ruth Klüger mündlich in Vorträgen, Vorlesungen, Seminaren etc.

Sollten Sie nun zufällig nicht die Möglichkeit haben, die Germanistin, Literaturwissenschafterin und Autorin Klüger in Kalifornien oder Göttingen an der Universität oder bei sonstigen Veranstaltungen (auch in Wien!) zu hören… ihr so kritisch-prägnanter, wie subtiler Blick einer Literaturwissenschafterin und Zeitzeugin ist Gott sei Dank auch in schriftlichen Werken festgehalten.

Ruth Klüger:

1931 in Wien geboren; 1942 mit ihrer Mutter nach Theresienstadt, dann Auschwitz-Birkenau und gegen Ende des Krieges nach Christianstadt deportiert; 1945 gelang ihr gemeinsam mit der Mutter die Flucht. 1947 in die USA ausgewandert, wo sie Anglistik und Germanistik studierte und schließlich Professorin für deutsche Sprache und Literatur wurde. 1992 erschien ihre Autobiografie „weiter leben. Eine Jugend“. 1994: „Katastrophen. Über deutsche Literatur.“ 1996: „Frauen lesen anders“.

Links:
Lesekost.de – Ruth Klüger: weiter leben. Eine Jugend

Literaturkritik.de – Mario Alexander, Weber, Geschichte wird gemacht. Ruth Klügers Sicht auf das Verhältnis von Dichtung und Geschichtswissenschaft.

Prof. Dr. Ruth Klüger, Preisträgerin der Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft 1997

Ruth Klüger, Dichter und Historiker: Fakten und Fiktionen

Barbara Deißenberger

Übertragen aus dem alten Blog

Österreichischen Frauenbewegung 1848 – 1918

Samstag, 27. Mai 2006

Frauen in Bewegung – Dokumente der historischen österreichischen Frauenbewegung 1848 – 1918, teilweise online abrufbar.

Elfriede Jelinek

Mittwoch, 24. Mai 2006

Nicht gerade viele GegenwartsautorInnen nutzen das Internet zur Veröffentlichung ihrer literarischen Arbeiten und aktuellen Stellungnahmen. Elfriede Jelinek ist eine von ihnen.