Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Raoul Schrott

Donnerstag, 29. Januar 2009

Ein Gespräch mit Raoul Schrott. Über die Aktualität der Ilias, Homers Heimat und die Aufgabe der Literatur als Vermittlerin zwischen den Kulturen. Ab dem 24. Jänner 2009 für drei Monate allen Interessierten im Internet via „junge Welt“ frei zugänglich.

Hanser verlag – Ilias, Übertragen von Raoul Schrott

Wikipedia – Raoul Schrott

Leselandkarte

Mittwoch, 21. Januar 2009

Dieser Tage wurde die Beta-Version der „Leselandkarte“ veröffentlicht. Somit haben alle Interessierten nun Zugang zur Karte.

Das vielversprechende Projekt „Leselandschaft“ verfolgt das Ziel, die Vielfalt der für die Lesekultur in Österreich zuständigen Einrichtungen online über Landkarten und Navigations- und Suchfunktionen darzustellen, zu vernetzen und somit verbessert zugänglich zu machen.

Im Firefox läuft das Programm schon einwandfrei, im Internet Explorer 7.0 kann es bei bestimmten Konfigurationen vereinzelt zum Stocken im Bildaufbau kommen (dann einfach nochmals auf „Suchen“ klicken); beim Internet Explorer 6.0 braucht es gelegentlich noch ein zweites Anstoßen des Suchvorgangs, damit alle Navigationselemente aufscheinen. Am diesbezüglichen Feinschliff wird noch gearbeitet.

Für den Fall, dass Ihre Einrichtung noch fehlt oder der Eintrag Fehler aufweist, wird um entsprechende Rückmeldung. ersucht. Für diesen Zweck wurde ein eigenes Online-Formular eingerichtet:

Der Einstieg erfolgt auf der Site Leselandschaft.

Sterz

Dienstag, 20. Januar 2009

Unabhängige Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik

Einladung zur Beteiligung am Thema Grenzen/Übergänge

Grenzen und Übergänge sind ein herausforderndes Thema, das ganz dringend der VerSTERZung bedarf. Beiträge in jedweder abdruckbarer Manier sind gefragt, möglichst gut, möglichst klug, möglichst schön, möglichst bald an den Grenzübergang vom Projekt zum Heft, an die STERZ-Redaktion:

STERZ – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik
8010 Graz/Österreich Mandellstraße 10
Redaktion DI.Gernot Lauffer
Telefon +43/316/824146 Fax DW 6

Via Literaturhaus Mattersburg

Griechische Mythologie

Montag, 19. Januar 2009

Nach mehr als 30-jähriger Arbeit ist es Dieter Macek gelungen, eine Gesamtgenealogie der griechischen Mythologie zu erstellen und sie auf einem Band von 49,6 m Länge aufzuzeichnen. 5639 Götter- und Heldenfiguren in ihren genealogischen Zusammenhängen wurden auf der Schautafel erfasst.

Via Vorarlberger Landesbibliothek

Kleines Lexikon der Mythologie – nicht so umfangreich wie Dieter Maceks Werk, allerdings via Internet zugänglich.

Gutenberg.de – Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab.

Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Mittwoch, 14. Januar 2009

Am 15. Januar 1919 wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die beiden Köpfe der revolutionären Bewegung in Deutschland, von Freikorpssoldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Rosa Luxemburgs Leiche warfen sie in den Landwehrkanal. Die Verantwortlichen, obwohl bekannt, wurden niemals zur Rechenschaft gezogen.

Lebendiges virtuelles Museum Online – Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Neues Deutschland: Rosa und Karl – ein Artikel von Annelies Laschitza
Karl Liebknecht

Rosa Luxemburg

„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“

„Die Missachtung des Lebens und die Brutalität gegen den Menschen lassen die Fähigkeit des Menschen zur Unmenschlichkeit erkennen. – Sie kann und darf kein Mittel irgendeiner Konfliktlösung sein und bleiben.“

„Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Und das heißt: fest und klar und heiter sein, ja heiter trotz alledem, denn das Heulen ist das Geschäft der Schwäche.“

Rosa Luxemburg

FemBio – Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg Stiftung

Rosa Luxemburg – eine Auswahl ihrer Schriften

Marxists’ Internet Archive – Rosa Luxemburg

Tony Cliff, Studie über Rosa Luxemburg (1959)

Karl Liebknecht

Biographie – Karl Liebknecht

Karl Liebknecht Archiv

Karl Liebknecht – eine Auswahl seiner Schriften

Marxists’ Internet Archive – Karl Liebknecht

George Orwell

Freitag, 9. Januar 2009

Im Blog „Klio surft“ wird im Beitrag „Blogs als Tagebuch“ unter anderem auf die Site „Orwell Diaries“ hingewiesen.

Die Seite Orwell Diaries veröffentlicht die Tagebucheinträge von George Orwell genau 50 Jahre nach ihrem Entstehen als Blogeintrag. Das Tagebuch kann bequem per RSS abonniert werden und fast jeden Tag erscheint ein neuer Eintrag im Feedreader. Das ist eine sehr interessante Variante, sich mit dem Autor zu beschäftigen – man könnte das Tagebuch zwar auch als gedrucktes Buch lesen, aber so wirkt es deutlich authentischer und man liest die Einträge deutlich gemächlicher – eben nur einen pro Tag, etwas, das man bei einem gedruckten Buch nie machen würde. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit anderen Menschen
weltweit per Kommentarfunktion über einen Beitrag zu diskutieren.

Internet Archive: George-Orwell-1984-Audio-book

Siehe auch den Beitrag „Sozialistisches Archiv für Belletristik“ (George Orwell – Mein Katalonien 1938) im „Duftenden Doppelpunkt“

Wikipedia – George Orwell

The Complete Works of George-Orwell

The George Orwell Archive

Jugendbuch – Migration

Donnerstag, 8. Januar 2009

Rezensionen von Jugendbüchern mit Mädchen mit Migrationshintergrund als Handlungsträgerinnen.

In Wien leben viele Mädchen mit Migrationshintergrund. Davon ausgehend hat sich der Verein EfEU dafür interessiert, in wie weit das (sehr unterschiedliche) Leben von Mädchen der 2./3. Generation bzw. von jungen Migrantinnen Eingang in die Jugendliteratur gefunden hat.

EfEU – Rezensionen

ENGLISCHSPRACHIGE HÖRBÜCHER

Sonntag, 4. Januar 2009

Englischsprachige Hörbücher kostenlos herunterladen und genießen

Das Ziel von LibriVox ist es, alle Bücher, die bereits öffentlich zugänglich sind, gratis als Hörbuch ins Internet zu stellen. Dabei werden die einzelnen Kapitel der Bücher von Freiwilligen gelesen und ins Netz gestellt.

Open Culture – Werke der klassischen Literatur – beispielseise von Conan Doyle, Jane Austen, Joseph Conrad, Charles Dickens, James Joyce, Jack London, Henry David Thoreau …

Telltale Weekly bietet neben kostenpflichtiger Literatur zirka 30 Hörbüchern gratis an. Mit Hilfe der Auswahlfiltern können sie eine entsprechende Auswahl treffen.

ThougthAudio setzt seinen Schwerpunkt auf ausgewählte Literatur großer Denker: Friedrich Nitzsche, Bertrand Russel, Karl Marx …

Project Guttenberg – Category: Audio Book, human-read

Free-Classics-Audio – über 50 Hörbücher aus dem Bereich der klassischen Literatur zum kostenlosen herunterladen.

Im Blog „Internationale Krimis“ verweist Bernd Kochanowski unter dem Titel „Kleinigkeiten“ auf kostenlose englischsprachigen (Krimi)Hörbücher.

  • Wir freuen uns über Hinweise und Tipps für den weiteren Ausbau dieser Zusammenstellung!