Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Biblische Spuren in der Lyrik

Freitag, 10. November 2006

Biblische Spuren in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 werden identifiziert und in einer Internet-Datenbank erfasst. Die Darstellung auf dem Bildschirm erhellt das vielfältige Wechselspiel von Bibel und Lyrik für Forschung und Lehre.

Klassische chinesische Lyrik

Mittwoch, 8. November 2006

Ausgewählte Lyrik aus der Sung-Zeit aus dem Chinesischen übertragen und erläutert von Alfred W.Tüting.

Weltliteratur

Mittwoch, 8. November 2006

Der Hamburger Bildungsserver (HBS) bietet auf dieser Seite deutschsprachige Informationen über wichtige AutorInnen der Weltliteratur und ihre Werke. Ebenso wurden vom HBS Informationen über deutschsprachige AutorInnen zusammengetragen.

Haiku

Dienstag, 7. November 2006

Deutsche Haiku Gesellschaft – erforscht das japanische Haiku, seine Entwicklung und Bedeutung.

Ziemlich Kraus – die Wurzeln des Haiku, ein Haiku schreiben.

zzzebra

Dienstag, 7. November 2006

Eine feine Site für Kinder und Jugendliche. Im „Lesekorb“ gibt es viele Märchen, Tierfabeln, Griechische Sagen und Geschichten aus 1001 Nacht. In der Rubrik „Patente Mädchen“ wurden viele interessante Infos über berühmte Frauen aus dem Bereich der Technik und Naturwissenschaft zusammengetragen. Im Liederbaum finden sich über 600 Lieder zum mitsingen.- Im Inhaltsverzeichnis gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Lyriklinks

Montag, 6. November 2006

Gedichtepool – eine Anthologie von Gedichten aller Epochen und vieler Kulturen.

Die Spur der Lyrik im Infonetz – PoetInnen aller Zeiten, Veranstaltungen,Wettbewerbe und vieles mehr.

Lyrikwelt – News – AutorInnen, Gedichte, Rezensionen, Termine, Wettbewerbe.

Lyrikline – ein Lyriknetzwerk mit multimedialem Erlebnischarakter (Text, Bild, Ton).

Ausgewählte Lyrik deutschsprachiger Dichterinnen.

Die Deutsche Gedichtebibliothek – Deutsche Sprachkunst aus mehr als acht Jahrhunderten.

Schüttelreis – schöne Site zum Thema Schüttelreime von Jürgen Rehm.

Recherche – Michael Mandelatz

Sonntag, 5. November 2006

Auf der Site „Recherche“ hat Michael Mandelatz eine große Zahl von Links für die Literaturrecherche zusammengetragen. FreundInnen von Leo Perutz und Goethe finden auf der Site ebenfalls eine Reihe von weiterführenden Links. Abschließend kredenzt uns Michael Mandelatz sogar einige Otzen.

Rainer Maria Rilke

Sonntag, 5. November 2006

Internationale Rilke Gesellschaft – viele Infos zur Person und Werk Rilkes.

Auf der Site Rilke.de finden Sie auf der Startseite in einem Eintrag vom November 2004 ein Rilke-Quiz. Sie erfahren beispielsweise wieviel eine Erstausgabe von Rilkes erstem Gedichtband kostet oder durch welchen Vers Marlene Dietrich ihre Liebe für Rilkes Poesie entdeckte.