Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Weltdokumentenerbe

Samstag, 29. April 2006

Das Weltdokumentenerbe, oder auch Memory of the World (MOW, engl. für „Gedächtnis der Menschheit“) ist ein 1992 von der UNESCO gegründetes Programm „zum Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit“. Aufgenommen werden sollen wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente.

Gefunden via Worldheritage Forum. Das Blog möchte den wissenschaftlichen Austausch über das UNESCO-Welterbe fördern.

Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Samstag, 29. April 2006

Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika wurde im Jahre 1980 von JournalistInnen, VerlegerInnen, ÜbersetzerInnen, ProfessorInnen, MitarbeiterInnen der Kirche, von Entwicklungshilfeorganisationen und der Frankfurter Buchmesse gegründet.
Literarische Texte ermöglichen uns, weniger bekannte Kulturen und Gesellschaften kennenzulernen. Denn neben den ästhetischen Aspekten gewährt die Literatur mit ihren vielfältigen Formen und Themen auch Einblicke in die Gedankenwelt und den Alltag der Menschen. Dialog durch Literatur zwischen den Kulturen, die Beschäftigung mit dem „kulturell Fremden“, kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Vorurteile oder Stereotypen aufzulösen, Misstrauen oder Ablehnung dem Unbekannten gegenüber abzubauen.

Wissensarchiv der LernZeit

Donnerstag, 27. April 2006

Im Wissensarchiv der LernZeit, einem Internet-Projekt des Grimme-Instituts (im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks), finden Sie Aufsätze, Materialien, Link- und Literaturtipps zu Politik, Geschichte, Wissenschaft, Literatur.

anarchistische texte

Freitag, 21. April 2006

Die Schriftenreihe anarchistische texte (kurz: at-Reihe) wird wieder neu aufgelegt. Von Jänner 1977 bis Juni 1988 sind insgesamt 34 Nummern der anarchistischen texte erschienen, in denen die Theorie und Praxis des Anarchismus anhand ausgesuchter Quellentexte vorgestellt wird.

Die neue Edition der anarchistischen texte wird in Kooperation mit dem Libertad Verlag Potsdam in der Virtuellen Bibliothek auf der Homepage des DadA-Projektes veröffentlicht werden.

Die Texte selbst werden inhaltlich überarbeitet und es werden auch neue Ausgaben erscheinen. Erhältlich sind die neuen anarchistischen texte als kostenloser Download auf der DadA-Website.

Band 1 der Reihe: Michail Bakunin – Freiheit und Sozialismus kann bereits kostenlos heruntergeladen werden.

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Sonntag, 16. April 2006

Auf der Site des Projekts der Sagensammlung finden Sie neben den „Schönsten Sagen des Altertums“ von Gustav Schwab auch 421 Sagen der Gegenwart, 11507 Traditionelle Sagen, 1155 Märchen, 2500 Infotexte.

Ex-Libris

Donnerstag, 13. April 2006

Die Biblioteca de Catalunya bietet in einer virtuellen Ausstellung wunderschöne Ex-Libris. Um einen Überblick zu erhalten, klicken Sie auf “visita r? pida”.

Dank des Litblogs von Liisa, finden Sie hier auch einen Hinweis auf die Seiten des Ex-libris Museums.