Archiv für die Kategorie 'Literaturveranstaltungen'

Wiener Bücherschmaus bei den Wiener Bezirksfestwochen

Mittwoch, 23. Mai 2018

Vom 25. Mai bis 28. Juni 2018 finden heuer wieder die Mariahilfer Bezirksfestwochen – „KUNST MIT 6″- statt.

Auch der „Wiener Bücherschmaus“ & Friends sind dabei und präsentieren 6 Musikstücke und 6 Texte im 6. Bezirk. Irrungen, Wirrungen – und die liebe Liebe, die beziehungs-weise macht, manche(n) auch zum/zur BEZIEHUNGS-WAISEN.

Wann: Mittwoch, 30. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Wo: Galerie KoKo, Mittelgasse 7, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – das Team vom Bücherschmaus freut sich über Spenden für die Leseförderprojekte.

Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine Reservierung notwendig:
Tel.: 0677/612 659 11 oder E-Mail

Fotocredit: Alice Wang

Erlesene Satiren mit André Blau und Regina Adler

Samstag, 24. März 2018

Der Gründonnerstagabend am 29. März 2018 um 19:30 Uhr steht ganz im Zeichen von „Radio SGT“ (es geht eh) und dessen erprobtem Moderationsduo André Blau/Regina Adler.

Genießen Sie die radio-aktive Fiktion auf der Bühne, ehe die mediale Realität die Fantasie überholt.

Was die Welt bewegt, in gehobener Interviewkultur. News, Fakten, Fake, Life und Style! Einstweilen NOCH offline, doch gerade deswegen noch mehr live als live. Mega-, meta- und supra-live! Als Gast an diesem Abend begrüßt das effektiv installierte Moderationsteam André Blau und Regina Adler den Liedermacher Valentin Lichtenberger.

Neue erlesene Satiren aus dem Studio Bücherschmaus im Sendesaal der Galerie KoKo

Wann: Donnerstag, 29. März 2018. Achtung: Beginnzeit diesmal 19:30 Uhr
Wo: Galerie KoKo, Mittelgasse 7, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden für die Leseförderprojekte des „Wiener Bücherschmaus“.

Wegen des begrenzten Platzangebotes ersuchen wir um Reservierung:
Tel.: 0677/612 659 11 oder E-Mail.

Buchengasse 100 – Lesung

Mittwoch, 13. September 2017

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Literatur am Montag“ des „Wiener Bücherschmaus“

Oswalda Tonka wurde in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in eine Wiener Arbeiterfamilie hineingeboren. Aufgewachsen in der Buchengasse 100 im 10. Gemeindebezirk war ihr Leben von früher Kindheit an von Ausbeutung und Elend begleitet. Früh erkannte sie die Notwendigkeit, sich gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu engagieren.

Gitta Tonka, ihre Tochter und pensionierte Volksschuldirektorin aus Favoriten wird an diesem Abend aus der im Promedia Verlag veröffentlichten „Buchengasse 100″ lesen. Sie „… hat aus den autobiographischen Manuskripten ihrer Mutter ein Buch gemacht. Entstanden ist ein lebendiges Zeitdokument, erzählt aus der Perspektive einer temperamentvollen jungen Frau, die den Widrigkeiten der Zeit die Stirn bot.“

Wann: Montag, 18. September 2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wo: Buchhandlung des Vereins für Leseförderung „Wiener Bücherschmaus“, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – Spenden für die Bücherschmaus-Leseförderprojekte erbeten.

Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Reservierung gebeten:
Tel.: 0677/612 659 11
E-Mail: Wiener Bücherschmaus

© Buchcover – Promedia Verlag

Wien spielt Mariahilf – Sommerferienspiel

Mittwoch, 28. Juni 2017

Der „Wiener Bücherschmaus“ heißt den Sommer willkommenm auch im Rahmen von „Wien spielt Mariahilf“.Die Duftenden Doppelpunkte freuen sich, auf zwei spannende Veranstaltungen für junge Menschen hinzuweisen.

Vorsicht, unbekanntes Flugobjekt!

Gemeinsam falten wir aus Papier wandelbare Sterne mit Überraschungseffekt. Im Handumdrehen könnt ihr euer Kunstwerk in einen Ring verwandeln und es für ein Ringelspiel verwenden. Welcher Stern fliegt am weitesten? Das probieren wir anschließend im Minna-Lachs-Park aus.
Alter: 8-12 Jahre
Datum: Mittwoch, 5. Juli 2017
Uhrzeit: pünktlich, 10:00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Wunderpferde und Zauberregen

Eine Eine musikalische Geschichten-Reise um die Welt
Im „Wiener Bücherschmaus“ heißt’s „Einsteigen, bitte!“ Schon geht’s los nach China, Australien, Südamerika … Bei dieser spannenden Fahrt durch die Welt lernen wir wundersame Menschen und Tiere kennen.
Alter: 6-12 Jahre
Datum: Montag, 10. Juli 2017
Uhrzeit: pünktlich, 15:30 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten

Veranstaltungsort ist jeweils: „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13 – Eingang Oskar-Werner-Platz
Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (begrenztes Platzangebot):
E-Mail
Tel.: 0677/612 659 11
Preis: 2,00 Euro / Kind / Veranstaltung

Literatur am Montag im Wiener Bücherschmaus

Dienstag, 27. Juni 2017

Er landete in einem Sportwetten-Café. Betrachtete die misslungenen Menschen um sich, aus dem Orient oder Favoriten mit einem One-Way-Ticket angeschwemmt. Wie erbärmlich es wäre, hier zu enden. Dann schon lieber Kärntner, Ecke Ring … Nach dem ersten Mal war er angewidert weggerannt, durch die Opernpassage in Richtung Karlsplatz.

Wie sieht es aus, das Wien der Träume eines 60-Jährigen, der plant, das hässlichste Gebäude der Stadt in die Luft zu jagen? Und was passiert, wenn sich zu diesem Coup ein komplexes Beziehungsdreieck gesellt?

Paul Auer, Jahrgang 1980, präsentiert seinen im Septime Verlag erschienen Debütroman im Rahmen von „Literatur am Montag“.

Wann: Montag, 3. Juli 2017
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wo: Buchhandlung Wiener Bücherschmaus, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz, 1060 Wien

Der Eintritt ist frei – Spenden für die Bücherschmaus Leseförderprojekte erbeten.

Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um Reservierung gebeten:
Tel.: 0677/612 659 11
E-Mail: Wiener Bücherschmaus
© Foto Paul Auer – Fotostudio Bichler/Septime Verlag
© Buchcover – Septime Verlag

Märchennachmittag für junge Menschen von 6-10 Jahren

Freitag, 2. Juni 2017

„Vor langer, langer Zeit …“

Alice Wang und Irmi Schentz öffnen für euch die bunte Märchentruhe. Sie verzaubern mit Musik aus Feenhaar und erzählen vielerlei Wundersames. Sie kennen Geschichten von gewitzten Schäfern und geheimnisvollen Pflanzen, von pfiffigen Bäuerinnen und von Gastfreundschaft, von Großherzigkeit und von seidenen Gewändern. Kommt vorbei, bringt eure Ohren mit, sperrt die Augen auf – und staunt!

Datum: Montag, 12. Juni 2017
Uhrzeit: 16.00-17.00 Uhr
Ort: „Wiener Bücherschmaus“ – Leseförderung & Buchhandlung, Garbergasse 13 – Ecke Millergasse/Oskar-Werner-Platz
Kosten: Euro 2,00/ Kind
Anmeldung unbedingt erforderlich!
T: 0677/612 659 11
E-Mail

Der Club der Lesemäuse

Montag, 20. März 2017

„Lesen ist ein Abenteuer! Ist Lesen ein Abenteuer? Kommt drauf an, wie und was du liest.“

Das Geheimnis, wie Lesen Freude macht und wie man dadurch neue, spannende Welten entdecken kann, erfahren Kinder im Alter von 6-10 Jahren monatlich im „1. Mariahilfer LMC – Lesemäuseclub“ des „Wiener Bücherschmaus“. Lesen ist mehr als Buchstaben dechiffrieren: Von wissenschafltichen „Höhen“ heruntergebrochen bedeutet Lesen Informationen erhalten, Phantasie, Empathie, Perspektivwechsel entwickeln, sich, speziell in der Pubertät, mit der Peer-Group zu identifizieren und sich von Erwachsenen abgrenzen …

Welche Aktivitäten sind geplant?

  • wir lesen aus Büchern und Texten, die die Kinder mitbringen
  • eine Geschichte wird vorgelesen und auf verschiedene Weise bearbeitet (Malen und Gestalten, Inszenieren einer Theaterszene, Drehen einer Filmsequenz, …)
  • monatliche Bücher-Tipps zum Selberlesen (bis zum nächsten Mal)
  • am Ende des Jahres darf, wer mag, vor Publikum die eigene Lieblingsgeschichte vorlesen
  • die Kinder erhalten einen Lesepass, der bei jedem Besuch im Leseclub gestempelt wird, ist der Pass vollständig ausgefüllt, gibt es am Ende des Jahres eine kleine Überraschung

Ziele des „1. Mariahilfer LMC – Lesemäuseclub“
Der 1. Lesemäuseclub ist ein niederschwelliges Angebot für Kinder zwischen 6-10 Jahren.
Mittels kreativer Methoden sollen folgende Aspekte erreicht werden:

  • Steigerung der Lesekompetenz der Kinder
  • höhere Lesemotivation der Kinder
  • Impulse, was zuhause zusätzlich gemacht werden kann, um das Interesse an Literatur zu wecken und aufrechtzuhalten.

Termine: jeweils montags von 16.00-17.00 Uhr: 27.3., 24.4, 29.5., 26.6., 24.7., 25.9., 30.10., 27.11.2017
Veranstaltungsort: Treffpunkt ist die Buchhandlung des „Wiener Bücherschmaus“, 1060 Wien, Garbergasse 13, Ecke Mittelgasse/Oskar-Werner-Platz.
Gebühren: Die Teilnahme ist kostenlos.
Leitung: Dipl.-Päd. Michael Karjalainen-Dräger, begeisterter Leser, Geschichtenerzähler und (Kinder-)Buchautor, hat das Konzept Bookmanie“ entwickelt, das junge Menschen zum Lesen animiert.

EINE ANMELDUNG IST UNBEDINGT ERFORDERLICH!
T.: 0677/612 659 11, E-Mail an den Bücherschmaus

© Illustration: Petra Öllinger

„Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit …“ – Lesung und Chansons

Freitag, 24. Februar 2017

Der gleichnamige Roman von Lili Grün um die junge Susi Urban erschien als Fortsetzungsgeschichte im „Wiener Tag“ 1936/1937.

Das „1. Wiener Lesetheater“ widmet sich an diesem Abend der österreichischen Schriftstellerin und Schauspielerin Lili Grün (1904-1942).

Mitwirkende: Emilie Locatin, Andrea Pauli, Rosemarie Radtke, Konrad Rennert, Susanne Schneider

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 2. März 2017 , 19:00 Uhr
Ort: Lhotzkys Literaturbuffet, Taborstrasse 28 (Eingang Rotensterngasse), 1020 Wien

Der Eintritt ist frei.
In Anwesenheit der Herausgeberin Anke Heimberg.

Der Roman „Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit …“ ist im Aviva Verlag erschienen.

Über Lili Grün

Seiten: 123...4647nächste