Archiv für die Kategorie 'Literaturveranstaltungen'

Wiener Stadtgespräch 8

Dienstag, 9. September 2008

Peter Huemer im Gespräch mit André Heller

Über Kind sein
Über katholisch sein
Über Nationalratswahlen

Donnerstag 2. Oktober 2008, 19 Uhr, großer Saal im Bildungszentrum

Mit André Heller, dem „Formulierungsvirtuosen und Metaphernjongleur“ (Zitat: Die Welt) geht das „Wiener Stadtgespräch“ in die achte Runde. Dafür, dass dies ein besonderes Gespräch wird, sorgt schon die Terminwahl. Nicht nur hat André Heller vor wenigen Tagen ein von allen Medien besprochenes Buch über die (seine?) Kindheit (Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein) herausgebracht, auch die Nationalratswahl wird knapp vor der Veranstaltung entschieden.
Eine Diskussion im Spannungsfeld einer Jugend in der Nachkriegszeit und einer Wahl, die die Gegenwart Österreichs bestimmt.
Ein sicher sehr abwechslungsreicher Abend erwartet uns.

Bitte um Anmeldung unter stadtgespraech@akwien.at

Offizielle Webseite von André Heller

Rezension des Buches „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ von dieter Wunderlich.

Der Verwandlungsreisende. In der „Schule des Staunens“ ORF, Ö1-Reihe Hörbilder vom 17. März 2007

Literaturschifffahrt über den Neusiedlersee

Mittwoch, 3. September 2008

„Ich schicke dir einen See“

Michaela Schöller liest Gedichte und Geschichten über den Neusiedler See von Josef Marschall, Franz Werfel, Nikolaus Lenau, Gerhard Altmann, Manfred Chobot, Gerhard Roth, Theodor Kramer, Heimito von Doderer und anderen.
Jazz von Diknu Schneeberger und Martin Spitzer.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Telefonische Anmeldung erforderlich.

Wann: Am Samstag, den 13.September 2008, von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Wo: Abfahrt Mörbisch beim Leuchtturm der Drescher-Linie.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website des Literaturhaus Mattersburg.

Der Sturz des Adlers

Montag, 18. August 2008

Einladung zur Buchpräsentation

Norbert Leser: 120 Jahre österreichische Sozialdemokratie. Verlag Kremayr & Scheriau

Wann: Montag, 1. September 2008. Einlass 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr
Wo: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

Programm:
Trautl Brandstaller, Heinrich Keller, Norbert Leser und Anton Pelinka im Gespräch mit Udo Bachmair

9. Internationale Wolfgangsee Literaturtage

Montag, 4. August 2008

Künstler / Resonanzen / Erleben
Symposium, Vorträge, Lesungen
8.-17. August 2008, Beginn jeweils 19:30 Uhr
Museum der Stadt Bad Ischl, Deutschvilla Strobl
Eintritt freiwillige Spende

Eine Veranstaltung von Werkraum Abersee, Edition Art Science und dem Museum der Stadt Bad Ischl
Informationen unter 0043 / 0 / 660 122 53 89
editionas@aon.at

Freitag, 8. August 2008, 19:30 Uhr
Museum der Sadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl

„Dem Leben immer dicht auf den Fersen“ / Zu Leben und Werk von Herbert Zand
Raimund Bahr – Verein Österreich in Biographien
Kains Erzählung „Der Weg nach Ödensee“. / Formale und politische Aspekte
Sigurd Paul Scheichl – Universität Innsbruck
Zwei Heimaten – Knoppen / Bad Goisern
Gespräch mit Raimund Bahr, Sigurd Paul Scheichl

Samstag, 9. August 2008, 19:30 Uhr
Museum der Sadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl

Franz Kain 1922/1997 – Der zornig Liebende / Vom Wagnis österreichische Geschichte(n) zu schreiben
Vortrag und Gespräch mit Judith Gruber Rizy – Germanistin, Wien
Franz Kain und die „Hasenjagd“ / Zur Geschichte eines Buches
„Hasenjagd“ im Mühlviertel – Roman einer Gegend / Buchpräsentation der Edition Art Science
Lesung und Gespräch von und mit dem Autor Helmut Rizy

Donnerstag, 14. August 2008 – 19:30 Uhr
Museum der Sadt Bad Ischl, Esplanade 10, 4820 Bad Ischl

Mein Salzkammergut. Von Seefahrten und Seereisen / Buchpräsentation.
Es liest Peter Wawerzinek, Berlin
Morgengesichter. / Buchpräsentation
Es liest Erika Kronabitter, Feldkirch

Samstag, 16. August 2008 – 19:30 Uhr
Deutschvilla, 5350 Strobl

Für Führer und Vaterland / Das Salzkammergut 1938-1945 / Buchpräsentation
Herausgeber Raimund Bahr, St. Wolfgang
Resonanzen / Anthologie der Autor/inn/en der Wolfgangsee Literaturtage / Buchpräsentation
Es lesen die Autor/inn/en Sigrid Kohl, Astrid Wiesenöcker, Tina Strauss, Erika Kronabitter, Andrea Gerster, Christina Zoppel, Chris Haderer

„Helvers Nacht“

Sonntag, 3. August 2008

„Helvers Nacht“ zeigt in packender psychologischer Verdichtung die letzten Stunden des geistig behinderten Helver vor dem Hintergrund der Machtübernahme eines totalitären Regimes. Ein berührendes Stück gegen die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen, über strukturelle und reale Gewalt von Jugendlichen und die Betrachtung einer Frauenbiografie in der Konfliktsituation Behinderung und Partnerschaft.

Zum Gedenkjahr 70 Jahre Einmarsch Hitlers in Österreich!

17. 09. 2008 – 19:30 Uhr Wien 13., VHS – Hietzing
05. 11. 2008 – 19:30 Uhr Wels, Theater im Kornspeicher
17. – 21.11.2008 – Ungarntournee

teatro caprile

TINTE & KAFFEE

Sonntag, 3. August 2008

Wien – Kaffeehaus – Literatur. Drei Worte, eine Legende.

In keiner anderen Stadt der Welt gibt es so viele historisch bedeutsame Kaffeehäuser wie hier. Nirgendwo sonst als in Wien, einem der großen kulturellen Schmelztiegel Europas, konnten zwei so unterschiedliche Flüssigkeiten wie Tinte und Kaffee eine derart fruchtbringende Verbindung eingehen.

Jeden Sonntag im August um 20 Uhr im Café Landtmann sowie am 7.+ 14.September im Café Museum durchwandern Sie literarisch die Wiener Kaffeehäuser mit Texten von Nestroy bis Ernst Jandl.

Tinte und Kaffee

Dalles & Dowidl – Im jüdischen Kaffeehaus

Sonntag, 3. August 2008

Ein Blick ins jüdische Wien um die Jahrhundertwende – eine Welt voll Enge und Elend, aber auch voller Humor und Lebensfreude. Im Zentrum: Kaffeehäuser und Kabarettbühnen der Leopoldstadt.
Zum 60ten Jahrestag der Gründung Israels wird auch den Anfängen des Zionismus nachgespürt. Im Café Landtmann war es, wo Theodor Herzl seine Visionen vom jüdischen Staat entwickelte…

Jeden Samstag im August um 20 Uhr im Café Landtmann sowie am 6.+ 13.September im Café Museum.
Reservierung dringend empfohlen!

Weitere Infos: teatro caprile und Theaterspielplan.at

Arbeitswelt… in Frankreich und Österreich

Freitag, 6. Juni 2008

Le monde du travail en france et en Autriche

Culturcafe Siebenstern, Siebensterng. 31, 1070 Wien
Montag 9. Juni 2008, 20:30

Textes littéraires, film-extraits, chanson
Literarische Texte, Filmausschnitte
Avec / mit Caroline Loiseau (chanson)

Entrée libre / Freier Eintritt

Organisation : Emilie Locatin