Archiv für die Kategorie 'Literaturveranstaltungen'

„Satzpunktbeistrich – oder was?“

Mittwoch, 31. Januar 2007

Schreibworkshop im Rahmen von „Jugend in Wien“ für Mädchen von 13-16 Jahren. Mit Petra Öllinger.

Abseits von Rechtschreib- und Grammatikregeln zücken wir Feder und Stift. Wir bringen eigene Ideen, Wünsche und Träume zu Papier und
feilen an unseren Texten, dass die Buchstaben fliegen. Anschließend wollen wir einander unsere Werke vorlesen (welche mag!) und drüber
sprechen.

Datum: 6.-8. Februar 2007, jeweils von 14.00-17.00 Uhr.
Ort: Cafe Ephata, 1060 Wien, Garbergasse 14.

Preis: Mit einem Jugend-in-Wien Bon kostenlos.
Infos: info@petra-oellinger.at .
Anmeldung: jugendinfo, 1010 Wien, Babenbergerstraße 1, Tel: 01/17 99.
email: jugendinfowien@wienXtra.at
internet: http://www.jugendinfowien.at

Felix Salten

Mittwoch, 24. Januar 2007

Ausstellung: Felix Salten Schriftsteller, Journalist, Exilant: Von Josefine Mutzenbacher zu Bambi.

Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg. 11, Tel. 535 04 31, So – Fr 10-18h, Do – 20h.
Bis 18. März 2007, Palais Eskeles, Dorotheergasse 11, 1010 Wien.

Felix Salten in de Wikipedia

Stichproben – Wiener Zeitschrift für Afrikastudien

Dienstag, 23. Januar 2007

Die Stichproben und das Institut für Afrikawissenschaften laden herzlich zum Vortrag von Renaud Lagabrielle (Institut für Romanistik)

„Die Macht der Homosexualität in der französisch-sprachigen Literatur des Maghreb am Beispiel von Eyet-Chékib Djaziri“

Zeit: Dienstag, 30. Jänner 2007, 19 Uhr
Ort: Institut für Afrikanistik, SR 1

anlässlich der Neuerscheinung der Stichproben – Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien Nr. 11 „Sexuality and Power in African Literature“ (Hg. Martina Kopf)

Tourismus in der „3. Welt“

Montag, 15. Januar 2007

Buchpräsentation
Baumhackl / Habinger u. a., Tourismus in der „3. Welt“
Zur Diskussion einer Entwicklungsperspektive

25. Jänner 2007, 19 Uhr
Weltcafe, Schwarzspanierstr. 15, 1090 Wien

Republikanischer Club – Neues Österreich

Freitag, 12. Januar 2007

Rockhgasse 1, 1010, Eingang Cafe Hebenstreit.

Eine Veranstaltung der Alten Schmiede Wien in Zusammenarbeit mit dem Republikanischer Club.

WANDERAUSSTELLUNG ZUR WELTLAGE – KAMPF DER ZIVILISATIONEN? POSTHISTOIRE? TERROR DES KAPITALS? KRIEG DER POLITISCHEN RELIGIONEN? EXIL: VOGELFREIHEIT ODER NEUE HUMANITÄT?

Dienstag, 16. Jänner, 19 Uhr

Literatur, Film, Feature, Musik rund um den Gemäldezyklus von LEANDER KAISER, DORON RABINOVICI (Israel – Österreich) liest „Esperanza“, Erzählung, SABINE SCHOLL (Österreich, dzt. Deutschland) liest aus ihrem Prosaprojekt „Wem gehört dieser Garten“ (Teilveröffentlichung in Die Welt, an der ich schreibe, Sonderzahl Verlag, 2005), TAREK ELTAYEB (Sudan/ Ägypten – Österreich) „Das Palmenhaus“, Roman, zweisprachige Lesung unter Mitwirkung von URSULA ELTAYEB, Ausstellung korrespondierender Gemälde aus Leander Kaisers Bilderzyklus.

Gesprächsleitung: RUTH BECKERMANN.

Aus dem Alltag von Asylwerberinnen

Sonntag, 7. Januar 2007

Dr. Konrad Hofer arbeitete als Nachtportier in Flüchtlingsheimen und besuchte Beratungsstellen und Lager, in denen Flüchtlinge um Hilfe bitten. Ihre Fluchtgründe, die Ankunft in Österreich und das lange Warten auf Asyl sind die Themen, aus denen nicht nur der Autor aus sozialwissenschaftlicher Sicht, sondern auch zwei Betroffene aus ihren Erfahrungen sprechen.

16.01.2007 um 19:00 Uhr in der Bücherei Penzing
Ort: Hütteldorferstr. 130d, 1140Wien
Tel.: 870 34/14 161

AutorInnengespräche der anderen Art im „Winter“

Donnerstag, 4. Januar 2007

16.1.2007, 18 Uhr
Marlen Schachinger mit ihren Büchern „Wien. Stadt der Frauen. Eine Reiseführerin (Promedia Verlag 2006) und „Der Unschuld Verlust“ (Orlanda Verlag 2005).

20.03.2007, 18 Uhr
Fritz Keller und Stefan Kraft (Hg.): Rosa Luxemburg. Denken und Leben einer internationalen Revolutionärin (Promedia Verlag 2005)

Buchhandlung Winter
Landesgerichtsstr. 20
1010 Wien
Tel. Nr. 01/405 12 34

grauenfruppe:literarische-feministische Performances

Mittwoch, 29. November 2006

Die Frauenberatungsstelle „Frauen beraten Frauen“ Wien feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum.
Dieses Fest wird mit zwei Kulturveranstaltungen ordentlich gefeiert.

Die grauenfruppe performt aus ihrem „Lexikon der Lust“ (erschienen in „Bibliothek der Provinz“, 2006).

Und zwar am:
Donnerstag, 30. November 2006, 19.30, „Frauen beraten Frauen“ in der Lehargasse 9/2/2/17, 1060 Wien
Dienstag, 1. Dezember 2006, 19.30 Uhr, „Frauen beraten Frauen“ in der Seitenstettengasse 5/1/7, 1010 Wien. Am Dienstag findet auch die Vernissage von Maria Temnitschkas „moments-movements“ statt.